Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ?
#31
Hallo Jörg,

soweit ich weiß, wurden alle TDI's mit E-Gas verbaut. E-Gas bedeutet nur, dass die Stellung des Gaspedals elektronisch dem Steuergerät übermittelt wird (beim alten TD-Motor gab es noch die Verbindung vom Gaszug zur Einspritzpumpe).

Was aber meiner Meinung nach viel aufwendiger ist, ist das Finden eines Motor nach Baujahr 07/93 (Automatikmodelle), bzw. ab Jahresende '93 auch Schaltgetriebemodelle (Baujahr ist nicht gleich zu setzen mit Erstzulassung). Ich zitier mal aus meinen Unterlagen:

"Zunächst für die zu diesem Zeitpunkt neu aufgenommenen Automatik-Modelle, zum Jahresende '93 auch für die Schaltgetriebe-Versionen setzt eine neue Einspritzungs-Generation ein, die statt eines Luftmengenmessers einen "Heißfilm-Luftmassenmesser" besitzt. Die Einspritzpumpe ist ebenfalls geändert und beseitzt nun keinen Schieber-Potentiometer mehr. Vielmehr erfolgt die Rückmeldung "Pumpe an Steuergerät" zum Thema Schieberstand jetzt berührungslos auf magnetischem Weg. Auch das Steuergerät ist wieder mal geändert: Der Geber für Saugrohrdruck sitzt jetzt im Steuergerät selbst (früher rechts hinten im Motorraum) und wird über einen Unterdruckschlauch mit dem Saugtrakt verbunden. Dafür ist der früher im Steuergerät integrierte Höhenmesser unter die Verkleidung rechts unten im Beifahrer-Fußraum "gewandert".
Ferner: Kleinerer Turbolader für mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, Magnetventil für Ladedruckregelung nach rechts vorn im Motorraum verlegt (früher rechts hinten). Außerdem entfällt der "Geber für Wasserabscheider" im Kraftstofffilter." (aus "Jetzt helfe ich mir selbst")

Dies alles wurde nötig, um von der "Schadstoffarm E2"-Klasse in die "S-Arm EURO 2, G:92/97"-Klasse zu kommen. Ob beim Grundmotorentausch die Komponenten für diese "EURO 2-Norm" übernommen werden können, entzieht sich meiner Kenntnis. Solltest Du Dich davon verleiten lassen alles einfach 1 zu 1 tauschen zu wollen (Motor, Steuergerät usw.) würdest Du die "EURO 2-Norm" verlieren, was zu einer höheren Steuerabgabe führt und zusätzlich benötigst Du eine Sonderabnahme durch den TÜV für Dein Cabrio, abgesehen davon würdest Du auch die "Rote" Plakette verlieren.

Ich kenn' jetzt nicht Deine Schrauberqualitäten, aber mir wäre das Ganze viel zu aufwendig. Ich würde den Motor erstmal "pflegen". Wenn dann doch ein Motorschaden passiert, dann den Motor instantsetzen lassen oder wenn's gar nicht mehr geht gleich einen AHU-Motor vorziehen (der hat bereits die "EURO 2-Norm" Dumdididum ). Ob jetzt aus dem Cabrio oder bereits aus dem A4 (B5) ist dann auch schon egal.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lebenserwartung TDI / Diesel Bj. 96 ? - von Bayerndiesel - 03.02.2012, 20:04

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Diesel AHU, Fehler 00575 und "springt nicht an" gelöst kleinerfrank 3 463 19.04.2024, 13:08
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [1Z/AHU] Einspritzdüsen MKB AHU (Diesel) aufarbeiten Kuddel 4 2.311 21.02.2019, 13:14
Letzter Beitrag: Schurl
  [Problem] Fehlermeldung Motor 3Liter Diesel Quattro Bj 2007 Passione4You 5 3.248 01.07.2017, 12:05
Letzter Beitrag: Passione4You
  TDI Diesel ESP boris205 4 3.586 09.05.2015, 23:16
Letzter Beitrag: Jogie
  Motor ADR hört sich an wie ein Diesel wenn er warm ist !? maik33 22 25.460 25.02.2012, 09:44
Letzter Beitrag: semu
  Endrohr an meinem Diesel audi-cab-TDI 3 4.613 14.02.2012, 17:28
Letzter Beitrag: PredaZoR
  Benzin in den Diesel? Oberelb 30 17.238 09.02.2012, 14:46
Letzter Beitrag: Maveric
  2T-Öl im Diesel? keydee 14 11.365 21.12.2011, 17:38
Letzter Beitrag: Owe
  Diesel im Motoröl dievoggis 24 16.841 28.01.2010, 00:20
Letzter Beitrag: Der Tille
  Abgasrückführung beim Diesel AudiHufe 4 6.686 16.01.2010, 23:06
Letzter Beitrag: Steel33



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste