07.02.2012, 20:57
Hallo Owe,
was soll ich sagen? Lies Dir mal Fall 2 durch, die Fahrt nach "Bayrisch-Sibirien" war ebenfalls gestern Früh. Bei Ankunft warens -26,5° und mir ist auf der Hinfahrt der Zuheizer ausgefallen; Mann war das frisch im Auto.
Im Prinzip ist die Technik bei beiden Autos identisch; beide haben eine Diesel-Vorwärmung. Beim Cabrio wird die Rücklaufleitung angezapft und somit der von Pumpe und Düsen vorgewärmte Diesel ins Kraftstofffiltergehäuse geleitet und von da wieder mit neuem Diesel zur Pumpe. Beim "Sternengefährt" wird der Diesel vom Vorfilter über ein Kraftstoffthermostat zum Kühlwasser-umspülten Kraftstoff-Wärmetauscher und danach zur Pumpe geleitet. Denke, der Punkt an Effektivität geht da mehr in Richtung Cabrio, da die Düsen wahrscheinlich wärmer sein werden als die 80-90° Kühlwassertemperatur beim "Sternengefährt"; noch dazu, dass durch Ausfall des Zuheizers gestern Früh die Kühlwassertemperatur nicht mal 60° anzeigen wollte - trotz über 100 km Fahrt. Denke, das bei Dir da irgentetwas mit der Diesel-Vorwärmung nicht stimmt, wenn der Ausfall nach 10 - 20 km Fahrt eintritt.
Aber sei's wie's soll; ich habe bisher noch nie Probleme mit dem Winterdiesel gehabt.
was soll ich sagen? Lies Dir mal Fall 2 durch, die Fahrt nach "Bayrisch-Sibirien" war ebenfalls gestern Früh. Bei Ankunft warens -26,5° und mir ist auf der Hinfahrt der Zuheizer ausgefallen; Mann war das frisch im Auto.

Im Prinzip ist die Technik bei beiden Autos identisch; beide haben eine Diesel-Vorwärmung. Beim Cabrio wird die Rücklaufleitung angezapft und somit der von Pumpe und Düsen vorgewärmte Diesel ins Kraftstofffiltergehäuse geleitet und von da wieder mit neuem Diesel zur Pumpe. Beim "Sternengefährt" wird der Diesel vom Vorfilter über ein Kraftstoffthermostat zum Kühlwasser-umspülten Kraftstoff-Wärmetauscher und danach zur Pumpe geleitet. Denke, der Punkt an Effektivität geht da mehr in Richtung Cabrio, da die Düsen wahrscheinlich wärmer sein werden als die 80-90° Kühlwassertemperatur beim "Sternengefährt"; noch dazu, dass durch Ausfall des Zuheizers gestern Früh die Kühlwassertemperatur nicht mal 60° anzeigen wollte - trotz über 100 km Fahrt. Denke, das bei Dir da irgentetwas mit der Diesel-Vorwärmung nicht stimmt, wenn der Ausfall nach 10 - 20 km Fahrt eintritt.
Aber sei's wie's soll; ich habe bisher noch nie Probleme mit dem Winterdiesel gehabt.

Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

