14.02.2012, 10:04
Servus!!!
Also die Sitzheizungselemente sind in Reihe geschaltet.
Da bekommt jedes Element (Rücken und Popo) 6V ab.
2 x 6V = 12V
Wenn nun irgendwo ein Stück des Heizdrahtes durchbrennt, dann geht die gesamte Aparatur nicht mehr. Ergo fließt kein Strom. -> es bleibt kalt am *ups*.
Reparatur: Sitz ausbauen, Polster abnehmen und den defekten Teil ausfindig machen. Du kannst auch die Elemente mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. Somit weißt du dann ob du den Gesäßteil oder den Rückenteil freilegen musst.
Die Reperatur des Drahtes ist relativ einfach: Freilegen und mit einem isolierten Lautsprecherkabel wieder zusammenlöten und ggf. mit Schrumpfschlauch versiegeln.
Ich habe es letzten Monat selber noch bei unserem Wintermobil gemacht.
Dauer ca. 1,5 h wenn man sich viel Zeit lässt.
Viel Erfolg!
Also die Sitzheizungselemente sind in Reihe geschaltet.
Da bekommt jedes Element (Rücken und Popo) 6V ab.
2 x 6V = 12V

Wenn nun irgendwo ein Stück des Heizdrahtes durchbrennt, dann geht die gesamte Aparatur nicht mehr. Ergo fließt kein Strom. -> es bleibt kalt am *ups*.
Reparatur: Sitz ausbauen, Polster abnehmen und den defekten Teil ausfindig machen. Du kannst auch die Elemente mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. Somit weißt du dann ob du den Gesäßteil oder den Rückenteil freilegen musst.
Die Reperatur des Drahtes ist relativ einfach: Freilegen und mit einem isolierten Lautsprecherkabel wieder zusammenlöten und ggf. mit Schrumpfschlauch versiegeln.
Ich habe es letzten Monat selber noch bei unserem Wintermobil gemacht.
Dauer ca. 1,5 h wenn man sich viel Zeit lässt.
Viel Erfolg!
LG Hufe
