25.02.2012, 23:33
Hi King Julien,
ich kenne die Lampen nicht, beschäftige mich aber hobbymäßig schon ein paar Jahre mit der Reparatur und Umrüstung defekter Beamer. Dadurch kenne ich mich etwas mit Optik und auch (High Power)LEDs aus.
Um Licht in einem so einfachen Reflektor wie wir ihn in einem Scheinwerfer haben zu parallelisieren (und das wollen wir ja im Abblendlicht) benötigt es eine möglichst punktförmige Lichtquelle. Wenn ich mir jetzt die Dinger in der Bucht anschauen sind da einfach einige SMD LEDS an jeder Seite angebracht, das ist also eine alles Andere als punktförmige Lichtquelle. Dieses Dinger strahlen übrall hin nur nicht parallel nach Vorne, vorallem nicht in einem Reflektor der Für einen Lampe mit einem Glühwendel entwickelt wurde.
Für den Betrieb im Abblendlicht also schonmal völlig ungeeignet, zumindest wenn du auch was sehen willst.
Nebelscheinwerfer könnte da schon eher passen, hier ist allerdings die Lichtfarbe einfach völlig daneben. Je höher die Farbtemperatur umso höher auch die subjektive Blendwirkung für den Menschen. Im Nebel blendest du dich damit also mehr oder weniger selbst. Nicht umsonst hatten die Franzosen früher die gelben Lichter. Sowas gehört in meinen Augen heute noch zumindest in jeden Nebelscheinwerfer, nur erklär das mal bei einer Kontrolle.
Kommen wir zur Lebensdauer. Im Gegensatz zu Halogen und Entladungslampen mögen LEDs keine Hitze! Je kühler die LED, je länger die Lebensdauer. Wird eine LED nicht richtig gekühlt sinkt die Lebensdauer rapide!
Die Dinger aus der Bucht sind mit 8 Watt Gesamtleistung angegeben. Die Abwäre bei 8 Watt LED ist nicht zu unterschätzen. Diese Abwärme können sie nur an die Platine abgeben (und die leitet Wärme nicht gut) auf der Sie sitzen. Ansonsten nur ins Scheinwerfergehäuse. Ein früher Tot ist vorprogrammiert!
Fehlermeldungen werden da sicher mit einem Widerstand unterdrückt der einfach durch die höhere Stromaufnahme dem Lampenkontrollgerät eine "funktionstüchtige normale Lampe" simuliert. Da der Widerstand den Strom ja einfach nur in Wärme verbrät hast du also noch mehr Hitze.
Gruß Sebastian
ich kenne die Lampen nicht, beschäftige mich aber hobbymäßig schon ein paar Jahre mit der Reparatur und Umrüstung defekter Beamer. Dadurch kenne ich mich etwas mit Optik und auch (High Power)LEDs aus.
Um Licht in einem so einfachen Reflektor wie wir ihn in einem Scheinwerfer haben zu parallelisieren (und das wollen wir ja im Abblendlicht) benötigt es eine möglichst punktförmige Lichtquelle. Wenn ich mir jetzt die Dinger in der Bucht anschauen sind da einfach einige SMD LEDS an jeder Seite angebracht, das ist also eine alles Andere als punktförmige Lichtquelle. Dieses Dinger strahlen übrall hin nur nicht parallel nach Vorne, vorallem nicht in einem Reflektor der Für einen Lampe mit einem Glühwendel entwickelt wurde.
Für den Betrieb im Abblendlicht also schonmal völlig ungeeignet, zumindest wenn du auch was sehen willst.
Nebelscheinwerfer könnte da schon eher passen, hier ist allerdings die Lichtfarbe einfach völlig daneben. Je höher die Farbtemperatur umso höher auch die subjektive Blendwirkung für den Menschen. Im Nebel blendest du dich damit also mehr oder weniger selbst. Nicht umsonst hatten die Franzosen früher die gelben Lichter. Sowas gehört in meinen Augen heute noch zumindest in jeden Nebelscheinwerfer, nur erklär das mal bei einer Kontrolle.
Kommen wir zur Lebensdauer. Im Gegensatz zu Halogen und Entladungslampen mögen LEDs keine Hitze! Je kühler die LED, je länger die Lebensdauer. Wird eine LED nicht richtig gekühlt sinkt die Lebensdauer rapide!
Die Dinger aus der Bucht sind mit 8 Watt Gesamtleistung angegeben. Die Abwäre bei 8 Watt LED ist nicht zu unterschätzen. Diese Abwärme können sie nur an die Platine abgeben (und die leitet Wärme nicht gut) auf der Sie sitzen. Ansonsten nur ins Scheinwerfergehäuse. Ein früher Tot ist vorprogrammiert!
Fehlermeldungen werden da sicher mit einem Widerstand unterdrückt der einfach durch die höhere Stromaufnahme dem Lampenkontrollgerät eine "funktionstüchtige normale Lampe" simuliert. Da der Widerstand den Strom ja einfach nur in Wärme verbrät hast du also noch mehr Hitze.
Gruß Sebastian
![[Bild: f7bplq6d.jpg]](http://s1.directupload.net/images/110411/f7bplq6d.jpg)