14.06.2012, 21:53
Hallo Maddin,
ich gehe mal davon aus, dass Du den Hydraulikölstand bei geöffneten Verdecik geprüft und korrigiert hast. Hast Du es dann schon mal mit manuell verriegelten Kofferraumdeckel probiert?
Ich vermute, dass sich Dein "Heckklappenstellantrieb" verabschiedet hat - war bei mir auch so. Ich habe diesen geöffnet (siehe FAQ) und komplett zerlegt, da die Leiterbahnen vollig i.O. waren. In diesem Stellantrieb sind zwei Motoren verbaut - der Eine für den Stellantrieb und der Andere für den Verriegelungsmechanismus (beim Verdecköffnungs- und -schliessvorgang). Bei mir war der ("Carrerabahn-") Motor für den Stellantrieb kaputt. Ich habe ihn daraufhin ausgetauscht und nun funktioniert dieser wieder - war aber ne ziemliche "Fummelei" (da fällt mir wieder ein, dass ich die Reparatur eigentlich bebildert niederschreiben wollte
- na ja, irgentwann habe ich wieder Zeit).
Ich würde an Deiner Stelle mal die Einheit vom Schloss trennen, den Stellantrieb von Hand zurückschieben und versuchen, ob sich das Verdeck nun öffnen lässt (hat den Vorteil, wenn sich der Stellantrieb komplett "streubt", musst Du nicht über die "Notöffnungsfunktion" den Kofferraum öffnen). Wenn ja, kannst Du dann den Hydraulikstand bei geöffneten Verdeck korrigieren (siehe FAQ). Beizeiten kannst Du Dich mal der "Heckklappen-Stellantriebs-Einheit" widmen - musst halt so lange den Kofferraum manuell auf- und zusperren.
Wenn Du den Hydraulikölstand bei geschlossenen Verdeck geprüft und korrigiert hast, musst Du erst den Vorschlag von "habbele01" befolgen
.
ich gehe mal davon aus, dass Du den Hydraulikölstand bei geöffneten Verdecik geprüft und korrigiert hast. Hast Du es dann schon mal mit manuell verriegelten Kofferraumdeckel probiert?
Ich vermute, dass sich Dein "Heckklappenstellantrieb" verabschiedet hat - war bei mir auch so. Ich habe diesen geöffnet (siehe FAQ) und komplett zerlegt, da die Leiterbahnen vollig i.O. waren. In diesem Stellantrieb sind zwei Motoren verbaut - der Eine für den Stellantrieb und der Andere für den Verriegelungsmechanismus (beim Verdecköffnungs- und -schliessvorgang). Bei mir war der ("Carrerabahn-") Motor für den Stellantrieb kaputt. Ich habe ihn daraufhin ausgetauscht und nun funktioniert dieser wieder - war aber ne ziemliche "Fummelei" (da fällt mir wieder ein, dass ich die Reparatur eigentlich bebildert niederschreiben wollte

Ich würde an Deiner Stelle mal die Einheit vom Schloss trennen, den Stellantrieb von Hand zurückschieben und versuchen, ob sich das Verdeck nun öffnen lässt (hat den Vorteil, wenn sich der Stellantrieb komplett "streubt", musst Du nicht über die "Notöffnungsfunktion" den Kofferraum öffnen). Wenn ja, kannst Du dann den Hydraulikstand bei geöffneten Verdeck korrigieren (siehe FAQ). Beizeiten kannst Du Dich mal der "Heckklappen-Stellantriebs-Einheit" widmen - musst halt so lange den Kofferraum manuell auf- und zusperren.
Wenn Du den Hydraulikölstand bei geschlossenen Verdeck geprüft und korrigiert hast, musst Du erst den Vorschlag von "habbele01" befolgen

Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

