Wollte euch nochmal über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren.
Also es waren weder die Kabel noch der Stecker für die Fehlfunktion verantwortlich.
Der Grund für die Fehler waren die Kontakte an dem vermeintlich auf einwandfreie Funktion geprüfte Steuerung der Lüftung.
http://www.directupload.net/file/d/3865/...4n_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3865/...ek_jpg.htm
Die auf den Bildern mit roten Pfeilen markierten Kontakte und die darunter leigenden werden über den Drehregler entweder nach oben gedrückt (kein Kontakt) oder je nach Stellung des Drehschalters nacheinander auf die darunter liegende Kontaktbahn gedrückt. Da diese Kontakte bei dem Bedienteil jedoch so abgenutzt waren und nicht mehr zu 100% von den kleinen Blechhülsen gehalten wurden konnte kein Kontakt hergestellt werden. (muss man erstmal bemerken...ist nur ein minimaler Abstand)
Deshalb habe ich Kurzerhand die Kontakteinheit runter gemacht, was auch kein Hexenwerk ist
. Einfach die zwei Schrauben links und rechts raus machen, die Kontakte für die Beleuchtung abziehen (gegebenfalls etwas aufbiegen) und dann einfach die komplette Kontakteinheit abziehen.
Die sieht dann so aus:
http://www.directupload.net/file/d/3865/...ne_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3865/...uu_jpg.htm
Das gleiche hab ich dann auch bei meiner alten Stelleinheit gemacht, da bei dieser nur die Temperatureinstellung hinüber war, die Kontakteinheit jedoch vollkommen i.O.
Die vom alten dann noch aufs neue drauf Stecken (dabei die Lüftung am besten auf 4 Stellen, damit die Kontakte nicht verbiegen) festschrauben, beleuchtung anschließen und fertig.
Jetzt haben wir wieder eine tadellos funktionierende Stelleinheit für unsere Lüftung.
Und wenn ich die Tage noch die kleinen Lämpchen besorgt hab sollte sie dann auch wieder bei Nacht in altem Glanz erstrahlen
Also es waren weder die Kabel noch der Stecker für die Fehlfunktion verantwortlich.
Der Grund für die Fehler waren die Kontakte an dem vermeintlich auf einwandfreie Funktion geprüfte Steuerung der Lüftung.
http://www.directupload.net/file/d/3865/...4n_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3865/...ek_jpg.htm
Die auf den Bildern mit roten Pfeilen markierten Kontakte und die darunter leigenden werden über den Drehregler entweder nach oben gedrückt (kein Kontakt) oder je nach Stellung des Drehschalters nacheinander auf die darunter liegende Kontaktbahn gedrückt. Da diese Kontakte bei dem Bedienteil jedoch so abgenutzt waren und nicht mehr zu 100% von den kleinen Blechhülsen gehalten wurden konnte kein Kontakt hergestellt werden. (muss man erstmal bemerken...ist nur ein minimaler Abstand)
Deshalb habe ich Kurzerhand die Kontakteinheit runter gemacht, was auch kein Hexenwerk ist

Die sieht dann so aus:
http://www.directupload.net/file/d/3865/...ne_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3865/...uu_jpg.htm
Das gleiche hab ich dann auch bei meiner alten Stelleinheit gemacht, da bei dieser nur die Temperatureinstellung hinüber war, die Kontakteinheit jedoch vollkommen i.O.
Die vom alten dann noch aufs neue drauf Stecken (dabei die Lüftung am besten auf 4 Stellen, damit die Kontakte nicht verbiegen) festschrauben, beleuchtung anschließen und fertig.
Jetzt haben wir wieder eine tadellos funktionierende Stelleinheit für unsere Lüftung.
Und wenn ich die Tage noch die kleinen Lämpchen besorgt hab sollte sie dann auch wieder bei Nacht in altem Glanz erstrahlen
