27.03.2015, 19:55
Hallöle
Siehst du. Und ich finde hohe Autos unsexy
So sind die Geschmäcker verschieden.
Zurück zum Thema....
Weisst du was so ein Schwenksitz-Umbau in etwa kostet?
Um ein Audi Cabrio höher zu legen gibt es sogenannte Höherlegungs-Kits. Ich glaube eines gibt's von Weitec. Da liegen aber grad mal 2cm drin und das Auto bleibt dann so hoch (nix mit hoch und runter). Dafür ist das einigermassen billig (ich schätze mal 600.- Euronen inkl. Einbau, Achsvermessung und ev. TÜVerei)
Eine weitere Möglichkeit sehe ich in Gewindefahrwerken mit Lift-Kit. Gibt's zum Beispiel von KW. Ob es das auch für unser Cabrio gibt weiss ich nicht. Wird dich aber ne Stange Geld kosten, ziemlich straffes Fahrverhalten bringen, nur ein paar wenige Zentimeter hoch-runter und kostet vermutlich um die 2 bis 3000.-
Dritte und letzte Möglichkeit die mir einfällt ist ein Luftfahrwerk. Soll einigermassen bequem sein. Dürfte bei den Kosten ähnlich sein wie das KW mit Lift-Kit. Damit kannst du vermutlich mehr Hoch- bzw. Tiefgang realisieren als mit den anderen beiden Varianten. Mit der TÜVerei ist das aber so ne Sache. Dürfte schwierig sein. Zumindest kostet (bei mir in der Schweiz) nur schon die Abnahme schnell mal mehr als das ganze Fahrwerk.
Hoffentlich fällt jemand anderem noch etwas besseres ein...
Siehst du. Und ich finde hohe Autos unsexy

So sind die Geschmäcker verschieden.
Zurück zum Thema....
Weisst du was so ein Schwenksitz-Umbau in etwa kostet?
Um ein Audi Cabrio höher zu legen gibt es sogenannte Höherlegungs-Kits. Ich glaube eines gibt's von Weitec. Da liegen aber grad mal 2cm drin und das Auto bleibt dann so hoch (nix mit hoch und runter). Dafür ist das einigermassen billig (ich schätze mal 600.- Euronen inkl. Einbau, Achsvermessung und ev. TÜVerei)
Eine weitere Möglichkeit sehe ich in Gewindefahrwerken mit Lift-Kit. Gibt's zum Beispiel von KW. Ob es das auch für unser Cabrio gibt weiss ich nicht. Wird dich aber ne Stange Geld kosten, ziemlich straffes Fahrverhalten bringen, nur ein paar wenige Zentimeter hoch-runter und kostet vermutlich um die 2 bis 3000.-
Dritte und letzte Möglichkeit die mir einfällt ist ein Luftfahrwerk. Soll einigermassen bequem sein. Dürfte bei den Kosten ähnlich sein wie das KW mit Lift-Kit. Damit kannst du vermutlich mehr Hoch- bzw. Tiefgang realisieren als mit den anderen beiden Varianten. Mit der TÜVerei ist das aber so ne Sache. Dürfte schwierig sein. Zumindest kostet (bei mir in der Schweiz) nur schon die Abnahme schnell mal mehr als das ganze Fahrwerk.
Hoffentlich fällt jemand anderem noch etwas besseres ein...
R.I.P.
: NG in Amethystgrau (LZ4V), graues Leder, manuelles Verdeck, Fahrwerk: KW V1, Felgen: GK 169 in 8 und 9x18 ET20 mit 205/40 und 225/35
NEU : NG in Schwarz, to much for swiss MFK

NEU : NG in Schwarz, to much for swiss MFK
