25.09.2016, 16:16
Hallo zusammen
auch mein Cabrio hat von anfang an also seit ich ihn 2010 mit 135000km gekauft habe dieselben Probleme. Je kälter die Außentemperatur desto schlimmer wars. Habe auch schon ziemlich alles durchgemessen ausgetauscht ja den ganzen Motor überholt und dennoch habe ich morgens immer dieses beschriebene Problem. Im Frühjahr durftever zum Boschdienst Zündung einstellen und AU machen. Da habe sie auch alles überprüft und die mechanische Grundeinstellung durchgeführt. Seitdem ist es etwas besser aber noch immer vorhanden.
Die KE3-Jetronik ist eine um elektrische Komponenten weiterentwickekte KEJetronik um das Abgasverhalten den neuen Gesetzesvorgaben anzupassen. Sie funktioniert auch bei Ausfall der Elektronik. Die Lambdaregelung ist in der ersten Zeit inaktiv bis sie ihre Betriebstemperatur erreicht hat.
So langsam denke ich dass ein Konstruktionsfehler oder ein Abstimmungsfeher dem Fehlerbild zugrunde liegt. Audi äußert sich leider nicht dazu.
Gruß Maddin
auch mein Cabrio hat von anfang an also seit ich ihn 2010 mit 135000km gekauft habe dieselben Probleme. Je kälter die Außentemperatur desto schlimmer wars. Habe auch schon ziemlich alles durchgemessen ausgetauscht ja den ganzen Motor überholt und dennoch habe ich morgens immer dieses beschriebene Problem. Im Frühjahr durftever zum Boschdienst Zündung einstellen und AU machen. Da habe sie auch alles überprüft und die mechanische Grundeinstellung durchgeführt. Seitdem ist es etwas besser aber noch immer vorhanden.
Die KE3-Jetronik ist eine um elektrische Komponenten weiterentwickekte KEJetronik um das Abgasverhalten den neuen Gesetzesvorgaben anzupassen. Sie funktioniert auch bei Ausfall der Elektronik. Die Lambdaregelung ist in der ersten Zeit inaktiv bis sie ihre Betriebstemperatur erreicht hat.
So langsam denke ich dass ein Konstruktionsfehler oder ein Abstimmungsfeher dem Fehlerbild zugrunde liegt. Audi äußert sich leider nicht dazu.
Gruß Maddin