[Bitte] Karosserie /Aufbau Cabrio Typ 89
#4
Hallo,

vielen Dank für die Info.

Der Innenraum ist mit starken Brandspuren.

Meine Tochter hatte den Wagen zur Verfügung und wurde schwer Verletzt.

Der Unfall passierte an einer Tankstelle.

Tatsächlich liegt der Unfall ca. 5 jahre zurück, das Tankstellenvideo war in den Medien verbreitet und auch Teil einer Reportage.

Aufgearbeitet ist der Unfall aber noch lange nicht.

Um den Gasweg ab der Verschraubung an die Minibetankung innen durch das Fahrzeug erklären zu können, fehlt die Beschreibungsmöglichkeit anhand von Fotos.

Ich meine das austretendes LPG hinter der Kofferraumauskleidung gehalten wird. Dafür spricht das keine Zündung im Kofferraum erfolgt ist. Unter der Verschraubung befindet sich ein           ( Knoten?) Blech wovon ich glaube das darüber die Ableitung über das Radhaus in Richtung Fahrgastraum erfolgt sein könnte. Ab hinter der rechten Seitenverkleidung im Fahrgastraum wäre der weiter Gasweg unter der Rücksitzauflage und dann in den hinteren Fußraum wieder Nachvollziehbar.

Ergänzend ist noch zu sagen das sich beim Abtransport ca. 20 cm vor dem rechten Hinterrad Abtropfspuren von LPG zeigten. Situationsgerecht befanden sich dort Kondensbohrungen im Karosserieboden. Die stärksten Brandspuren zeigten sich zudem im rechten Fußraum.

Eigentlich logisch ist das sich LPG im Fahrzeug befunden haben muß. Kein Witz, eine undichte Verschraubung der Befüllleitung kann bei der Betankung durch den Leitungsinnendruck eine wenn auch labile Abdichtung erreichen. Diese Situation lag bei der Prüfung des Gutachters vor. Eine seiner Antworten auf unsere Stellungnahme war, das kein Gasweg durch das Fahrzeug mit ausreichendem Durchlass erkennbar ist.

Das ist ein Grund hier bei Audi Kennern nach Hilfe zu suchen um der Aussage des Gutachters widersprechen zu können.

Es sind besonders die Verbindungswege vom inneren der Karosserie aus den Kondensbohrungen heraus von großem Interesse. Gleichzeitig mögliche Verbindungen von vor dem rechten Radhaus durch den Längsholm nach vorne, mit Austrittmöglichkeiten in den Fußraum oder unter das Armaturenbrett.

Fotos von z.B. Schlachtkarosserien wo die Seitenwände herausgetrennt wurden könnten daher sehr Aufschlussreich sein.


Bei der letzten TÜV -Prüfung war alles in Ordnung. Offensichtlich wurde das fehlende Schutzrohr schon bei der Einabauabnahme 3 Jahre zuvor schon nicht bemerkt!

Der Audi ist immer noch in unserem Besitz. Solange noch Nachprüfungen erfolgen könnten bleibt der unverändert. Auch danach wird zuerst versucht ob sich jemand findet, der den schönen Wagen erhalten will. Deswegen wird der nicht zerlegt.
Der Fahrzeugstandort ist auch nicht gleich um die Ecke wo ich mal eben selber mit einer Inspektionskamera "Höhlenforschung" betreiben könnte.

Auch die Zündquelle steht noch nicht fest. Ich könnte mir vorstellen das der Kabelstrang links unter der Rücksitzauflage in Frage käme. Schon mal  unter Audi-Spezialisten von Kurzschlüssen an dieser Stelle gehört?

Gruß
Peter
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Karosserie /Aufbau Cabrio Typ 89 - von hapet57 - 09.05.2017, 15:10
RE: Karosserie /Aufbau Cabrio Typ 89 - von Tux - 09.05.2017, 15:26
RE: Karosserie /Aufbau Cabrio Typ 89 - von Ciwa - 09.05.2017, 16:16
RE: Karosserie /Aufbau Cabrio Typ 89 - von hapet57 - 09.05.2017, 19:45
RE: Karosserie /Aufbau Cabrio Typ 89 - von Ciwa - 09.05.2017, 21:34
RE: Karosserie /Aufbau Cabrio Typ 89 - von Ciwa - 11.05.2017, 20:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wasser gluckert durch Karosserie terex75 4 6.918 03.11.2020, 12:47
Letzter Beitrag: sunset_driver85
  Karosserie "doppelwandig"? Richy 5 5.061 23.11.2011, 20:18
Letzter Beitrag: streaky
  Frage: Unterschied KAROSSERIE B6 zu B7 Audi A4 Cabrio stuny53 1 12.024 17.06.2010, 21:34
Letzter Beitrag: semu



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste