28.04.2018, 11:41
Ok, dann kann man es schon eher eingrenzen.
Wenn du gerade ein neues Fahrwerk eingebaut hast dann vermute ich, dass die Feder beim Lenken zwischen den beiden Anschlägen rutscht.
Nimm mal ein Rad ab und schau ob die Feder am Anschlag im Federbeinrohr ansteht und gleichzeitig am Anschlag vom oberen Federteller. Wenn nicht dann hat die Feder Platz zum Rutschen/Drehen und schlägt beim Lenken gegen die andere Begrenzung.
Ich hab sowas mal nach dem Fahrwerkstausch gehabt. Daraufhin habe ich die oberen Teller in "Position gedreht" (über die obere Mutter unter der Motorhaube), damit die Feder an beiden Punkten ansteht. Danach habe ich nichts mehr vernommen.
MfG Nik
Wenn du gerade ein neues Fahrwerk eingebaut hast dann vermute ich, dass die Feder beim Lenken zwischen den beiden Anschlägen rutscht.
Nimm mal ein Rad ab und schau ob die Feder am Anschlag im Federbeinrohr ansteht und gleichzeitig am Anschlag vom oberen Federteller. Wenn nicht dann hat die Feder Platz zum Rutschen/Drehen und schlägt beim Lenken gegen die andere Begrenzung.
Ich hab sowas mal nach dem Fahrwerkstausch gehabt. Daraufhin habe ich die oberen Teller in "Position gedreht" (über die obere Mutter unter der Motorhaube), damit die Feder an beiden Punkten ansteht. Danach habe ich nichts mehr vernommen.
MfG Nik