(23.05.2018, 07:34)Jörg Ho. schrieb: ... man sollte sich vielleicht auch mal unter das Auto legen ...
Hallo Jörg,
muss ich meist nicht, da ich in meiner eigenen Garage über eine Grube verfüge und mich deshalb aufrecht unter den Fahrzeugen bewegen kann.

Selbstverständlich ist Praxis durch nichts zu ersetzen, aber bei der Frage nach der Teilenummer eines (hier) Kleinteiles ist der Blick in Ersatzteillisten i.d.R. zielführender, so wie es wohl auch Charly getan hat und zum gleichen Ergebnis wie ich gekommen ist.
Trotzdem bin ich Deinem gutgemeinten Rat gefolgt und habe mir meinen beiden Praxismodelle angesehen. Ergebnis:
Geräuschdämpfung Teilenummer 8A0863823 -----> Keine Befestigung an der Stoßfängerseite
![[Bild: geraeuschdaempfung_8adsse6.jpg]](https://abload.de/thumb2/geraeuschdaempfung_8adsse6.jpg)
Geräuschdämpfung Teilenummer 8A0863823A -----> Keine Befestigung an der Stoßfängerseite
![[Bild: geraeuschdaempfung_8ahjpwf.jpg]](https://abload.de/thumb2/geraeuschdaempfung_8ahjpwf.jpg)
Und wie sieht der Stoffänger aus?
![[Bild: stossfaenger_innenseiuwsi1.jpg]](https://abload.de/thumb2/stossfaenger_innenseiuwsi1.jpg)
![[Bild: stossfaenger_untersei3osy2.jpg]](https://abload.de/thumb2/stossfaenger_untersei3osy2.jpg)
Auch keine Befestigungsbohrungen. Alles so wie in der Teileliste dargestellt und auch von Charly beschrieben.

Dein Vorwurf der mangelnden Praxis ist somit völlig unangebracht und auch nicht zielführend.

Die Frage nach Deiner Quelle / Deinen Informationen ist durchaus berechtigt und sollte keinesfalls Deine Aussage in Frage stellen. Vielmehr sollte sie mich (und auch andere Fragesteller) auf den gleichen Kenntnisstand bringen.
Ein einfaches "so ist es bei mir" hätte da schon ausgereicht. Alles andere in Deinem letzten Beitrag ist wenig hilfreich.
Dass man es auch besser machen kann, zeigt Winnies Beitrag

Es gab also auch in der Vergangenheit bereits Unsicherheiten. Um da etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
![[Bild: befestigungsteile_gers3sm9.jpg]](https://abload.de/img/befestigungsteile_gers3sm9.jpg)
Die Pos. 4 und 6 sind im ET-Katalog doppelt belegt und es gibt auch keinerlei Hinweis auf unterschiedliche Modelljahre.
Alternativ können wohl auch "Sechskantblechschraube (Kombi); 6,5X21,5; Mengeneinheit: 3 (311821143)" mit passender "Schnappmutter; 6,3X25X16; Mengeneinheit: 3 (N0154322)" verwendet werden oder bei den neuen Stoßfängern ab MJ 1998 sind beide Varianten (also insgesamt 6 Befestigungen) verbaut.
Letzteres kann nur Jemand beantworten, der über die notwendige "Praxis" verfügt.

Abschließend zu Dirks Ergänzungsfrage:
Pos. 5 ("Unterlegscheibe; 6,5; N0115477")
Zu Pos. 27 - 29 sind in der Bildtafel keine Bezeichnungen und Teilenummern hinterlegt. Es gibt einen Verweis auf Bildtafel 821-010, aber da tauchen diese Teile, so wie im Bild dargestellt nicht auf.
Selbst zu prüfen hier:
Gruß
Peter
Nachtrag, um die Sache von meiner Seite zum Abschluß zu bringen

(23.05.2018, 07:34)Jörg Ho. schrieb: .... Lesen bildet ...
Noch mehr lesen bildet noch mehr

Zitat:1 Geräuschdämpfung vorn
◆ baustandsabhängig vorn mit 4 Klemmstiften befestigt
=> Abb. 12
![[Bild: befestigung_geraeuschz6rwm.jpg]](https://abload.de/img/befestigung_geraeuschz6rwm.jpg)
Quelle: RLF AUDI "A0052017900-Karosserie-Montagearbeiten_Außen_(Rep_-Gr__50__55__57__61__63__64__66)"
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.