20.06.2018, 12:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2018, 12:45 von Saulreaver.)
Ich persönlich finde das ab einem gewissen Alter ( meinetwegen ab 70 ) regelmäßige Gesundheitschecks und Fahrtauglichkeitsprüfungen durchgeführt werden sollten. Bestehen die älteren Menschen diese ohne Komplikationen, können und sollten Sie auch weiter Auto fahren dürfen. Sollten Sie diese Tests aber nicht bestehen, sollte Ihnen der Führerschein entzogen werden. Leider ist es nun mal so, das gerade ältere Menschen aufgrund Ihrer Körperlichen Gebrechen, Medikamenteneinfluss oder was meistens der Fall ist, eine Kombination aus beidem, gar nicht mehr in der Lage sind ein Fahrzeug ordnungsgemäß und sicher zu führen da Sie die Ausmaße Ihrer Fahrzeuge überhaupt nicht mehr einschätzen können und Ihnen die Reaktionsfähigkeit fehlt.
Aber genauso bin ich auch der Meinung, dass es beim Autoführerschein genauso laufen sollte wie beim Motoradführerschein. Dort bekommt man auch nicht direkt den offen Führerschein zugewiesen, sondern muss erst über einen Zeitraum von 2 Jahren die Klasse A2 fahren, bevor man die Führerscheinklasse A beantragen kann.
Kann ja jeder sehen wie er will, ist aber zu mindestens meine Meinung.
Aber genauso bin ich auch der Meinung, dass es beim Autoführerschein genauso laufen sollte wie beim Motoradführerschein. Dort bekommt man auch nicht direkt den offen Führerschein zugewiesen, sondern muss erst über einen Zeitraum von 2 Jahren die Klasse A2 fahren, bevor man die Führerscheinklasse A beantragen kann.
Kann ja jeder sehen wie er will, ist aber zu mindestens meine Meinung.