10.08.2018, 09:26
Guten Morgen,
das klingt alles äußerst interessant. Danke für die wichtigen Infos!
Ich habe ein Cabrio mit KW Gewindefahrwerk, 20mm Spurplatten und 17" gekauft. Es gleicht einer Hüpfburg bei Unebenheiten. Warum man soetwas einbaut erschließt sich mir nicht. Das Gute ist, dass das Gewinde und die Spurplatten wurden wohl nie richtig gefahren wurden und ziemlich jungfreulich sind. Es sollte noch keine großen Schäden angerichtet haben.
Die Auswirkungen von Spurplatten wurden hier noch gar nicht erwähnt, aber der größere Hebel dürfte alle Kräfte multiplizieren.
Die Spurplatten schmeiße ich direkt raus. Das Gewindefahrwerk im Laufe des nächsten Jahres. Erstmal muss das Auto mit TÜV auf die Straße.
Vor dem Hintergrund der Karosserieschäden, welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen? Man liest oft vom Bilstein B12, aber ich denke, dass wird schon eine ganze Spur härter sein, als das Originale. Dann gibt es noch die Sachs und Bilstein B4-Dämpfer.
Ich freue mich auf eure Antworten.
das klingt alles äußerst interessant. Danke für die wichtigen Infos!
Ich habe ein Cabrio mit KW Gewindefahrwerk, 20mm Spurplatten und 17" gekauft. Es gleicht einer Hüpfburg bei Unebenheiten. Warum man soetwas einbaut erschließt sich mir nicht. Das Gute ist, dass das Gewinde und die Spurplatten wurden wohl nie richtig gefahren wurden und ziemlich jungfreulich sind. Es sollte noch keine großen Schäden angerichtet haben.
Die Auswirkungen von Spurplatten wurden hier noch gar nicht erwähnt, aber der größere Hebel dürfte alle Kräfte multiplizieren.
Die Spurplatten schmeiße ich direkt raus. Das Gewindefahrwerk im Laufe des nächsten Jahres. Erstmal muss das Auto mit TÜV auf die Straße.
Vor dem Hintergrund der Karosserieschäden, welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen? Man liest oft vom Bilstein B12, aber ich denke, dass wird schon eine ganze Spur härter sein, als das Originale. Dann gibt es noch die Sachs und Bilstein B4-Dämpfer.
Ich freue mich auf eure Antworten.