11.11.2018, 11:58
Hallo Autotiger,
also da würde ich mich direkt Markus anschließen, warum auf den letzten Metern fuschen, wenn man weiß wo das Problem liegt. Ich würde ggf, das T-Stück nochmal durchpusten und den Unterdruckschlauch zum Innenraum auf Knicke/Quetschungen prüfen (Durchführung Spritzwand) und im Anschluss das Ventil am Pedal ersetzen, vor 2 Jahren hat dies 34€ gekostet, Teilenummer (811907343B). Also durchaus verkraftbar.
Und zu deiner Frage eine Anregung, Beim elektrischen Abschalten des Tempomats, hört die Pumpe auf den Unterdruck zu erzeugen. Da das System geschlossen ist muss ja nun irgendwo der Druckausgleich stattfinden, da ja die Feder der Drosselklappe in die Leerlaufstellung zurück geht. Entsprechend vermute ich, dass das System früher oder später undicht wird oder das zu Lasten der Pumpe oder des Gummibalgs geht.
Viele Grüße
Juri
also da würde ich mich direkt Markus anschließen, warum auf den letzten Metern fuschen, wenn man weiß wo das Problem liegt. Ich würde ggf, das T-Stück nochmal durchpusten und den Unterdruckschlauch zum Innenraum auf Knicke/Quetschungen prüfen (Durchführung Spritzwand) und im Anschluss das Ventil am Pedal ersetzen, vor 2 Jahren hat dies 34€ gekostet, Teilenummer (811907343B). Also durchaus verkraftbar.
Und zu deiner Frage eine Anregung, Beim elektrischen Abschalten des Tempomats, hört die Pumpe auf den Unterdruck zu erzeugen. Da das System geschlossen ist muss ja nun irgendwo der Druckausgleich stattfinden, da ja die Feder der Drosselklappe in die Leerlaufstellung zurück geht. Entsprechend vermute ich, dass das System früher oder später undicht wird oder das zu Lasten der Pumpe oder des Gummibalgs geht.
Viele Grüße
Juri