30.04.2019, 08:57
Moin Christian,
bei mir waren Fintec-Federn (30mm) mit Original-Dämpfern verbaut. Der Wagen war zwar einigermaßen fahrbar, aber die Federn haben sich in knapp 20 Jahren dermaßen gesetzt, dass in Kurven beim Einfedern der Reifen im Radkasten schliff.
Ich war auch erst skeptisch, ob ich die Eibach-Federn nehmen sollte, weil das Fahrzeug ja augenscheinlich wesentlich höher kommt. Hab's aber nicht bereut. Bei mir in Verbindung mit Sachs-Dämpfern. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich hätte es viel eher tauschen sollen. Am Anfang war es mir einen Tick zu hoch, aber er hat sich danach auch nochmal bestimmt um 5-10 mm gesetzt. Mit dem B12 kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Denk ans Höherlegungskit. Das macht wirklich Sinn.
Gruß
Flo
bei mir waren Fintec-Federn (30mm) mit Original-Dämpfern verbaut. Der Wagen war zwar einigermaßen fahrbar, aber die Federn haben sich in knapp 20 Jahren dermaßen gesetzt, dass in Kurven beim Einfedern der Reifen im Radkasten schliff.
Ich war auch erst skeptisch, ob ich die Eibach-Federn nehmen sollte, weil das Fahrzeug ja augenscheinlich wesentlich höher kommt. Hab's aber nicht bereut. Bei mir in Verbindung mit Sachs-Dämpfern. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich hätte es viel eher tauschen sollen. Am Anfang war es mir einen Tick zu hoch, aber er hat sich danach auch nochmal bestimmt um 5-10 mm gesetzt. Mit dem B12 kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Denk ans Höherlegungskit. Das macht wirklich Sinn.
Gruß
Flo