06.02.2020, 20:38
Hallo Roland,
vielen Dank - das ist gut zu wissen. Die von Bonaterm empfohlene Verdünnung konnte ich auch nicht finden. Wenn der Klebstoff schon spritzfertig ist, umso besser. Ich denke, man sollte sich peinlich genau daran halten, nicht unter 15 Grad C damit zu arbeiten.
Ich werde eine alte Sata 1,8 / 2,0 mm nehmen - frage mich nur, mit welcher Verdünnung ich die Pistole säubern kann um den Kleber zu entfernen.
Wenn ich mir Videos von Polsterreien und / oder Sattlern ansehe, wird auch mit mittels Pistole aufgespritztem Klebstoff gearbeitet. Die Leute lassen den Klebstoff über Stunden in der Pistole - das hat mich schon gewundert.
Seis drum - ich glaube, ich versuche es einfach mal (wenn die Temperaturen wieder angenehm sind).
Danke nochmal - Dein Bericht hat sehr geholfen.
Netten Gruß
Manni
vielen Dank - das ist gut zu wissen. Die von Bonaterm empfohlene Verdünnung konnte ich auch nicht finden. Wenn der Klebstoff schon spritzfertig ist, umso besser. Ich denke, man sollte sich peinlich genau daran halten, nicht unter 15 Grad C damit zu arbeiten.
Ich werde eine alte Sata 1,8 / 2,0 mm nehmen - frage mich nur, mit welcher Verdünnung ich die Pistole säubern kann um den Kleber zu entfernen.
Wenn ich mir Videos von Polsterreien und / oder Sattlern ansehe, wird auch mit mittels Pistole aufgespritztem Klebstoff gearbeitet. Die Leute lassen den Klebstoff über Stunden in der Pistole - das hat mich schon gewundert.
Seis drum - ich glaube, ich versuche es einfach mal (wenn die Temperaturen wieder angenehm sind).
Danke nochmal - Dein Bericht hat sehr geholfen.
Netten Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17