23.04.2020, 17:56
Moin Pierre!
Grundsätzlich ist die Idee, die Lautsprecher zu reparieren, absolut fein. Aber....
Hast du schon Erfahrungen mit den Gummisicken? Ich habe mir spaßeshalber mal solche besorgt (allerdings nicht von diesem Anbieter), und direkt wieder in die Tonne gekloppt. Damit tut man sich (und seinen Ohren) keinen Gefallen. Im Vergleich zu den originalen Sicken waren diese bocksteif. Damit verändert man gewaltig den Klang und den Wirkungsgrad der Lautsprecher. Vereinfacht gesagt, sin die originalen (sehr weichen und flexiblen) Schaumstoffsicken der Nokias auf einen sehr hohen Wirkungsgrad ausgelegt, damit die schwächliche Verstärkerleistung des Radios, bzw. des Verstärkers am Lautsprecher noch etwas Pegel zaubern kann. Sprich, die weiche Sicke und die leichte Papiermembran setzt der Schwingspule sehr wenig Widerstand entgegen. Mit den im Verhältnis betrachteten fetten und zähen Gummisicken müsste einiges mehr an Kraft reingepumpt werden, damit sich die Membran bewegt. Also der Lautsprecherregler muss am Radio weiter aufgedreht werden, was bei billigen / alten Radios schnell zu Verzerrungen führt... Da würde ich mir doch lieber einen Lautsprecher nachrüsten, der für wenig Leistung ausgelegt ist und / oder einen hohen Wirkungsgrad hat, beispielsweise die Audison AP Serie, oder Audio System / Gladen RS Serie mit 3Ohm etc pp... Oder eben zur Reparatur die passende Sicke finden.
Schönen Gruß,
Bastian
Grundsätzlich ist die Idee, die Lautsprecher zu reparieren, absolut fein. Aber....
Hast du schon Erfahrungen mit den Gummisicken? Ich habe mir spaßeshalber mal solche besorgt (allerdings nicht von diesem Anbieter), und direkt wieder in die Tonne gekloppt. Damit tut man sich (und seinen Ohren) keinen Gefallen. Im Vergleich zu den originalen Sicken waren diese bocksteif. Damit verändert man gewaltig den Klang und den Wirkungsgrad der Lautsprecher. Vereinfacht gesagt, sin die originalen (sehr weichen und flexiblen) Schaumstoffsicken der Nokias auf einen sehr hohen Wirkungsgrad ausgelegt, damit die schwächliche Verstärkerleistung des Radios, bzw. des Verstärkers am Lautsprecher noch etwas Pegel zaubern kann. Sprich, die weiche Sicke und die leichte Papiermembran setzt der Schwingspule sehr wenig Widerstand entgegen. Mit den im Verhältnis betrachteten fetten und zähen Gummisicken müsste einiges mehr an Kraft reingepumpt werden, damit sich die Membran bewegt. Also der Lautsprecherregler muss am Radio weiter aufgedreht werden, was bei billigen / alten Radios schnell zu Verzerrungen führt... Da würde ich mir doch lieber einen Lautsprecher nachrüsten, der für wenig Leistung ausgelegt ist und / oder einen hohen Wirkungsgrad hat, beispielsweise die Audison AP Serie, oder Audio System / Gladen RS Serie mit 3Ohm etc pp... Oder eben zur Reparatur die passende Sicke finden.

Schönen Gruß,
Bastian
-Das muss das Boot abkönnen!-