29.06.2020, 13:58
Moin ,
auf dem 2. Bild sehen die Kollektoren doch sehr dunkel aus .
Ich würde an deiner Stelle die beiden Kupferlaufbahnen mit sehr feinem Schmirgel oder noch besser , mit einem Glasfaserpinsel ordentlich reinigen .
Alternativ geht auch ein Radiergummi mit Korund-Anteil . (Diese Rot-Blauen wie z.B.: Faber-Castell 187040, davon die blaue Seite )
Es kann sein das dadurch die Kontaktierung bei hohe Drehzahl nicht mehr gegeben ist .
Sieht man auch als Vergleich gut bei alten Bohrmaschinen wenn diese im Gehäuse Funken schlagen .
auf dem 2. Bild sehen die Kollektoren doch sehr dunkel aus .
Ich würde an deiner Stelle die beiden Kupferlaufbahnen mit sehr feinem Schmirgel oder noch besser , mit einem Glasfaserpinsel ordentlich reinigen .
Alternativ geht auch ein Radiergummi mit Korund-Anteil . (Diese Rot-Blauen wie z.B.: Faber-Castell 187040, davon die blaue Seite )
Es kann sein das dadurch die Kontaktierung bei hohe Drehzahl nicht mehr gegeben ist .
Sieht man auch als Vergleich gut bei alten Bohrmaschinen wenn diese im Gehäuse Funken schlagen .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92