Schaumstoff in der Türverkleidung Lederausstattung
#13
Hallo Rainer,

wie du meiner Anleitung aus der FAQ entnehmen kannst, hatte ich anfangs Probleme mit Sprühkleber gehabt. Dieser löste sich nämlich nach knapp 2 Jahren bereits wieder.
Ich empfehle inzwischen auch den Kleber von Bonatherm, dieser lässt sich bei normaler Zimmertemperatur einfach mit einem Pinsel auftragen. Dieser hält auch höhere Temperaturen aus. Bedenke, auch bei "nur" 40° Lufttemperaturen, die unsere hiesigen Sommertage inzwischen erreichen, heizt sich der Innenraum des Autos, gerade auch bei schwarzer Innenausstattung, deutlich mehr auf.
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schaumstoff in der Türverkleidung Lederausstattung - von ManuelL - 07.02.2022, 09:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste