25.04.2022, 15:04
Servus,
ich nehme deine Schilderung mal etwas auseinander
Dazu würde ich euch gern mal unser Problem schildern:
Aktuell ist es so, das sobald das Verdeck entriegelt wird (Handbremse ist angezogen / Zündung ist eingeschaltet) weder die Scheiben runterfahren, noch die Kontrollleuchte im Tacho angeht, sowie funktioniert der Schalter auf der Fahrerseite nicht. Somit eigentlich ein Totalausfall des kompletten Systems.
[/..]
Wenn du denn Schalter für die Fenster meinst, die haben wie Heiko schon schrieb erst mal nichts mit dem Verdeck zu tun, das ist ein eigenes Steuergerät (doppeltes Relais, müsste "343" sein)
[..]Dazu kommt das die ZV hin und wieder nicht funktioniert, [/..]
Wie äußert sich das? Egal, ob Fahrer, Beifahrer oder Kofferaum Schloss betätigt wird?
[..]mehrere Kontrolleuchten im Tacho an sind (obwohl es nicht sein kann).[/..]
Welche sind an und warum kann das deiner Meinung nach nicht sein?
[..]Was mir der Kollege gesagt hat ist wohl auch das über die Tür die Fenster auch nur ab und an gesenkt werden können, allerdings funktioniert der Taster in der Mittelkonsole immer.[/..]
Hängt auch mit 343 zusammen, das versorgt nach Einschaltung der Zündung den eFh Stromkreis mit Spannung (12V) und steuert den Fahrer-eFh Plusseitig. Der Zentralschalter steuert mehrere Relais Minusseitig. Es gibt in den Werkstattunterlagen alleine 3(!) DIN A 4 Seiten nur für die eFh Steuerung ... ist etwas komplexer das Thema.
[..]
Was haben wir bis jetzt getan:
[..]
- Mikroschalter am Kofferraumschloß kontrolliert ist iO und schaltet.[/..]
Wie und wo gemessen? Der Kabelbaum rechts (6 polig) ist nur für das Schloss zuständig - 3 Leitungen für die beiden Stellmotoren, drei LEitungen für die Rückmeldung (Kofferraum auf/zu zum Verdeck STG)
[..]
- Die Kabelbäume am Kofferraum die anscheinend öfters den Fehler hervorrufen sind neu.
- Am Steuergerät habe ich mal ein wenig rumgemessen, wo mir aufgefallen sind das an einigen Pins relativ merkwürdige Spannungen anliegen (3V / 8V / 10V), hier habe ich allerdings kein Anhaltspunkt ob die normal sind oder nicht. Ich gehe davon aus wenn ich irgendwo gegen Masse messe müssten dort eigentlich überall 12V anstehen?
[/..]
Dazu kann ich noch nichts sagen, weil ich mich mit dem Verdeck STG noch nicht eingehend befasst habe. Bitte die Kabelbäume wie Heiko schon schrieb unbedingt prüfen.
[..]
Leider stehe ich ein wenig auf dem Schlauch was das ganze angeht.
Ich habe irgerndwie das Gefühl, dass das ganze Auto ein Masseproblem hat, weswegen eventuell zu niedrige Spannungen an den Schaltern ankommen und die nicht durchschalten.
Was ich aber laut Schaltplan sehe ist wohl das die ganzen Schalter gegen Masse gezogen werden damit die jeweilige Funktion ausgeführt wird?
Ist da eventuell ein Zusammenhang?
[/..]
Wie kommst du darauf, dass ein Masseproblem vorliegt? Bei Audi wird sehr häufig und an vielen Stellen die Karosse als Massepunkt genutzt, z.B. vorne Fahrerseite an der A-Säule sind zwei größere Massesterne, über die viele Kabelbäume versorgt werden. Ggf hier mal prüfen.
Die Idee von Heiko mit dem ZAS (Zündanlassschalter) auch in jedem Fall prüfen, der bricht gerne und führt zu den absurdesten Fehlern. Achtung, es gibt verschiedene! Unbedingt auf den letzten Buchstaben achten.
Gruß
Boris
ich nehme deine Schilderung mal etwas auseinander
Dazu würde ich euch gern mal unser Problem schildern:
Aktuell ist es so, das sobald das Verdeck entriegelt wird (Handbremse ist angezogen / Zündung ist eingeschaltet) weder die Scheiben runterfahren, noch die Kontrollleuchte im Tacho angeht, sowie funktioniert der Schalter auf der Fahrerseite nicht. Somit eigentlich ein Totalausfall des kompletten Systems.
[/..]
Wenn du denn Schalter für die Fenster meinst, die haben wie Heiko schon schrieb erst mal nichts mit dem Verdeck zu tun, das ist ein eigenes Steuergerät (doppeltes Relais, müsste "343" sein)
[..]Dazu kommt das die ZV hin und wieder nicht funktioniert, [/..]
Wie äußert sich das? Egal, ob Fahrer, Beifahrer oder Kofferaum Schloss betätigt wird?
[..]mehrere Kontrolleuchten im Tacho an sind (obwohl es nicht sein kann).[/..]
Welche sind an und warum kann das deiner Meinung nach nicht sein?
[..]Was mir der Kollege gesagt hat ist wohl auch das über die Tür die Fenster auch nur ab und an gesenkt werden können, allerdings funktioniert der Taster in der Mittelkonsole immer.[/..]
Hängt auch mit 343 zusammen, das versorgt nach Einschaltung der Zündung den eFh Stromkreis mit Spannung (12V) und steuert den Fahrer-eFh Plusseitig. Der Zentralschalter steuert mehrere Relais Minusseitig. Es gibt in den Werkstattunterlagen alleine 3(!) DIN A 4 Seiten nur für die eFh Steuerung ... ist etwas komplexer das Thema.
[..]
Was haben wir bis jetzt getan:
[..]
- Mikroschalter am Kofferraumschloß kontrolliert ist iO und schaltet.[/..]
Wie und wo gemessen? Der Kabelbaum rechts (6 polig) ist nur für das Schloss zuständig - 3 Leitungen für die beiden Stellmotoren, drei LEitungen für die Rückmeldung (Kofferraum auf/zu zum Verdeck STG)
[..]
- Die Kabelbäume am Kofferraum die anscheinend öfters den Fehler hervorrufen sind neu.
- Am Steuergerät habe ich mal ein wenig rumgemessen, wo mir aufgefallen sind das an einigen Pins relativ merkwürdige Spannungen anliegen (3V / 8V / 10V), hier habe ich allerdings kein Anhaltspunkt ob die normal sind oder nicht. Ich gehe davon aus wenn ich irgendwo gegen Masse messe müssten dort eigentlich überall 12V anstehen?
[/..]
Dazu kann ich noch nichts sagen, weil ich mich mit dem Verdeck STG noch nicht eingehend befasst habe. Bitte die Kabelbäume wie Heiko schon schrieb unbedingt prüfen.
[..]
Leider stehe ich ein wenig auf dem Schlauch was das ganze angeht.
Ich habe irgerndwie das Gefühl, dass das ganze Auto ein Masseproblem hat, weswegen eventuell zu niedrige Spannungen an den Schaltern ankommen und die nicht durchschalten.
Was ich aber laut Schaltplan sehe ist wohl das die ganzen Schalter gegen Masse gezogen werden damit die jeweilige Funktion ausgeführt wird?
Ist da eventuell ein Zusammenhang?
[/..]
Wie kommst du darauf, dass ein Masseproblem vorliegt? Bei Audi wird sehr häufig und an vielen Stellen die Karosse als Massepunkt genutzt, z.B. vorne Fahrerseite an der A-Säule sind zwei größere Massesterne, über die viele Kabelbäume versorgt werden. Ggf hier mal prüfen.
Die Idee von Heiko mit dem ZAS (Zündanlassschalter) auch in jedem Fall prüfen, der bricht gerne und führt zu den absurdesten Fehlern. Achtung, es gibt verschiedene! Unbedingt auf den letzten Buchstaben achten.
Gruß
Boris
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) - Audi Coupé GT 5E BJ '83 - Audi Cabrio 5E BJ '93
![[Bild: GT.jpg]](https://blog.joraschky.de/wp-uploads/2022/04/GT.jpg)
![[Bild: signatur-coupe.jpg]](http://www.joraschky.de/bilder/allgemein/signatur-coupe.jpg)
![[Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]](http://www.joraschky.de/audi/cabrio/signatur_cabrio-bolero.jpg)
Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de