28.09.2023, 11:10
Boa Jan,
der spanische TÜV scheint ja "päpstlicher" als der Papst selbst zu sein.
Nun mit dem Bordbuch wird es wohl nix, da bei mir nur ein Hinweis zur AHK mit Befestigungspunkten und den Gewichten bei Anhängerbetrieb steht, aber kein Hinweis auf Westfalia oder irgendeine Bestellnummer.
Ich habe jetzt mal in meiner Sammlung von Unterlagen (u.a. Prospekte, Preislisten u.ä.) nachgewühlt - aber auch dort kein Bezug auf Westfalia oder eine Bestellnummer. Ich habe auch einen Westfalia-Katalog mit AHK's für alle Kfz's gefunden - allerdings aus dem Jahre 2010. Aber auch dort nix für's Audi Cabrio; es wird zwar u.a. Audi 100, Audi 80 Avant, Audi 80 Limosine u.a. erwähnt -> aber speziell bei der Limosine mit Hinweis = nicht für Cabrio, Competition und 230 PS; keine Aufführung einer AHK für Audi Cabrio
Mir fallen jetzt nur noch ein paar Möglichkeiten ein.
der spanische TÜV scheint ja "päpstlicher" als der Papst selbst zu sein.
Nun mit dem Bordbuch wird es wohl nix, da bei mir nur ein Hinweis zur AHK mit Befestigungspunkten und den Gewichten bei Anhängerbetrieb steht, aber kein Hinweis auf Westfalia oder irgendeine Bestellnummer.
Ich habe jetzt mal in meiner Sammlung von Unterlagen (u.a. Prospekte, Preislisten u.ä.) nachgewühlt - aber auch dort kein Bezug auf Westfalia oder eine Bestellnummer. Ich habe auch einen Westfalia-Katalog mit AHK's für alle Kfz's gefunden - allerdings aus dem Jahre 2010. Aber auch dort nix für's Audi Cabrio; es wird zwar u.a. Audi 100, Audi 80 Avant, Audi 80 Limosine u.a. erwähnt -> aber speziell bei der Limosine mit Hinweis = nicht für Cabrio, Competition und 230 PS; keine Aufführung einer AHK für Audi Cabrio

Mir fallen jetzt nur noch ein paar Möglichkeiten ein.
- In der Anbauanweisung steht doch eine Westfalia-Typ Kennzeichnung und auf der AHK selbst gibt's die Herstellerplakette. Dort sollten die gleichen Nummern zu finden sein. Ich würde nun die Anbauanweisung mit den Daten zum Zugfahrzeug mit der Westfalia-Typ Kennzeichnung und der Herstellerplakette eine Verbindung bei spanischen TÜV versuchen. Im Grunde ist doch die Anbauanweisung eine ABE, da dort die wichtigsten Punkte stehen.
- Steht auf der Herstellerplakette Deiner AHK eigentlich eine EG-Genehmigungsnummer? Dann wäre vielleicht ein Versuch über das KBA (Kraftfahrtbundesamt) möglich.
- Kontakte doch mal die Mitglieder Cinderella oder Charly74, vielleicht können Sie Dir weiterhelfen. Ralf und Charly sind meiner Meinung nach hilfsbereite Leute und arbeiten bei einem AUDI/VW Betrieb.
Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

