10.10.2023, 10:48
Hallo Stefan,
In dem Link unten sind ein paar Hinweise: https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...?tid=30510
Ich hab' diesen wirklich dämlichen 'Einschraubenflansch' auch schon mal und zwar mehrfach bearbeitet. Immerhin wird durch das viele Wechseln das Kühlmittel schön frisch. Langwierige und fummelige Arbeit. Der Flansch dichtet seitlich am O-Ring, die Schraube soll nur verhindern, dass er 'runterfällt. Der Falz für den O-Ring ist u.U. arg zerfressen, ich hatte ihn mit einer kleinen Drahtbürste am Dremel so gut es ging gereinigt. Ich hatte es zunächt mit einem O-Ring in Übergröße versucht. Letztendlich half nur eine zusätzliche dauerelastische Motor-Dichtungsmasse, und zwar eine möglichst zähe, niederviskose wie z.B. Uniplast von Petec. Wichtig ist es den Falz zu säubern und zu entfetten.
Viel Erfolg - Christoph
In dem Link unten sind ein paar Hinweise: https://www.audi-cabrio-club.info/forum/...?tid=30510
Ich hab' diesen wirklich dämlichen 'Einschraubenflansch' auch schon mal und zwar mehrfach bearbeitet. Immerhin wird durch das viele Wechseln das Kühlmittel schön frisch. Langwierige und fummelige Arbeit. Der Flansch dichtet seitlich am O-Ring, die Schraube soll nur verhindern, dass er 'runterfällt. Der Falz für den O-Ring ist u.U. arg zerfressen, ich hatte ihn mit einer kleinen Drahtbürste am Dremel so gut es ging gereinigt. Ich hatte es zunächt mit einem O-Ring in Übergröße versucht. Letztendlich half nur eine zusätzliche dauerelastische Motor-Dichtungsmasse, und zwar eine möglichst zähe, niederviskose wie z.B. Uniplast von Petec. Wichtig ist es den Falz zu säubern und zu entfetten.
Viel Erfolg - Christoph