09.10.2005, 04:58
So, Leute, ich denke, ich bin dann heute mal zum endgültigen Abschluss in der Sache Stromfresser gekommen
Folgende Restmessungen habe ich notiert:
1. Ruhestrom bei geöffneter Fahrertür (alles andere geschlossen), Innenleuchte aus, Radiobedienteil gesteckt (mit brennender Power-LED), alle Sicherungen drin:
36mA
2. Gleiche Messung wie 1., jedoch Fahrertür zu:
31mA
3. Gleiche Messung wie 2., jedoch Bedienteil ab:
23mA
4. Gleiche Messung wie 3., jedoch Gerätesicherung von dem einzigen Zusatzverstärker raus:
16mA
5. Sicherung für Radiostromkreis im Sicherungskasten gezogen:
3mA
Mit den 16mA bzw. 23mA kann ich sehr gut leben und der Mehrverbrauch gegenüber Werksangabe (<10mA) ist ja schliesslich auch logisch erklärbar.
Bei voller Batterie würde diese nun erst nach knapp 4 Monaten Rumstehen leer sein, und nicht mehr schon nach 10 Tagen....
H
lli

Folgende Restmessungen habe ich notiert:
1. Ruhestrom bei geöffneter Fahrertür (alles andere geschlossen), Innenleuchte aus, Radiobedienteil gesteckt (mit brennender Power-LED), alle Sicherungen drin:
36mA
2. Gleiche Messung wie 1., jedoch Fahrertür zu:
31mA
3. Gleiche Messung wie 2., jedoch Bedienteil ab:
23mA
4. Gleiche Messung wie 3., jedoch Gerätesicherung von dem einzigen Zusatzverstärker raus:
16mA
5. Sicherung für Radiostromkreis im Sicherungskasten gezogen:
3mA
Mit den 16mA bzw. 23mA kann ich sehr gut leben und der Mehrverbrauch gegenüber Werksangabe (<10mA) ist ja schliesslich auch logisch erklärbar.
Bei voller Batterie würde diese nun erst nach knapp 4 Monaten Rumstehen leer sein, und nicht mehr schon nach 10 Tagen....
H
