02.04.2006, 12:59
Hi!
Ja, stimmt natürlich: Vollständiges Abklemmen der Batterie bei Arbeiten an der Elektrik kann nie schaden.
Aber wie siehts mit dem Lötkolben aus? Einfach die "normale" Lötstation für 230V nehmen oder einen 12V-Lötkolben?
Bisher habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht und früher an meinem A6 und Golf 3 einfach "drauflosgebraten" mit der Lötstation - aber der Hinweis, dass man nicht löten soll, macht mir dann doch Sorge...
Ja, stimmt natürlich: Vollständiges Abklemmen der Batterie bei Arbeiten an der Elektrik kann nie schaden.
Aber wie siehts mit dem Lötkolben aus? Einfach die "normale" Lötstation für 230V nehmen oder einen 12V-Lötkolben?
Bisher habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht und früher an meinem A6 und Golf 3 einfach "drauflosgebraten" mit der Lötstation - aber der Hinweis, dass man nicht löten soll, macht mir dann doch Sorge...
Audi A4 2,4l Cabrio <a href='http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/132174.html' target='_blank'><img src='http://images.spritmonitor.de/132174_1.png' border='0' alt='user posted image' /></a>
VW Golf 3 GTI Edition
VW Golf 3 GTI Edition