17.02.2004, 14:54
Hi Lord,
brauchste für mich nicht zu posten; ich hab 'ne gute beschreibung (und Erfahrung-nur nicht mit dem Audi), obwohl es vielleicht andere interessenten gibt ?
Es ist aber offiziel an vielen stellen spezialwerkzeug benötigt, und bis jetzt hat der 'normal' werkzeugkasten (obwohl gut bestückt) noch immer für so'ne aktion gereicht.
Bei Audi nisch ???
Eine möglichkeit kenn ich bestimmt (auch aus erfahrung..): Ölwanne ausbauen,
dicken holzklotz von unten einstecken, und garantiert dreht die kurbelwelle nicht mehr mit beim schraubenlösen.
Ich rate anfänger únd erfahrene aber wirklich dies nicht zu machen ohne ersatzmotor vorhanden.....
Rob.
brauchste für mich nicht zu posten; ich hab 'ne gute beschreibung (und Erfahrung-nur nicht mit dem Audi), obwohl es vielleicht andere interessenten gibt ?
Es ist aber offiziel an vielen stellen spezialwerkzeug benötigt, und bis jetzt hat der 'normal' werkzeugkasten (obwohl gut bestückt) noch immer für so'ne aktion gereicht.
Bei Audi nisch ???
Eine möglichkeit kenn ich bestimmt (auch aus erfahrung..): Ölwanne ausbauen,
dicken holzklotz von unten einstecken, und garantiert dreht die kurbelwelle nicht mehr mit beim schraubenlösen.

Ich rate anfänger únd erfahrene aber wirklich dies nicht zu machen ohne ersatzmotor vorhanden.....

Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...
und ist das Auto verkauft.

