07.06.2006, 12:53
Hi,
@ michael : ...dito, ich sehe, du hast was von mir gelernt....

@ nob`s : .....schon das WE vergessen ..? Ich denke, eine komplett Restauration wäre da eher nötig....
Der Bremssattelhalter muß eh fest sein, da der mit 2 Schrauben am Federbein verschraubt ist. Sollten diese lose sein auf keinen Fall weiterfahren und den Mechaniker verklagen...!!
Wenn er allerdings lose wäre, würde man das sehr stark beim Bremsen merken .....was Kerstin ja so nicht hat.....!
Der Bremssattel selbst muß sich bewegen, falls nicht, muß dieser instandgesetzt werden...!
Gruß Dirk
@ michael : ...dito, ich sehe, du hast was von mir gelernt....


@ nob`s : .....schon das WE vergessen ..? Ich denke, eine komplett Restauration wäre da eher nötig....

Zitat:Könnte aber auch der Bremssattelhalter sein, dass der defekt ist und spiel hat, dann verkanntet sich der Bremssattel und es fängt an zu quitschen, einmal drauftreten und es ist kurzzeitig weg... kommt dann aber wieder
Genauso bei Kurvenfahrten... Musst mal am Bremssattel wackeln ob er Spiel hat...
Der Bremssattelhalter muß eh fest sein, da der mit 2 Schrauben am Federbein verschraubt ist. Sollten diese lose sein auf keinen Fall weiterfahren und den Mechaniker verklagen...!!

Wenn er allerdings lose wäre, würde man das sehr stark beim Bremsen merken .....was Kerstin ja so nicht hat.....!

Der Bremssattel selbst muß sich bewegen, falls nicht, muß dieser instandgesetzt werden...!
Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??
