08.08.2006, 17:39
Tach gesagt an alle die mit den US / Japan Blinkerecken unterwegs sind. Das diese kein E-Prüfzeichen haben, wissen wir wohl alle.
Das problem kennt ihr sicher auch alle - es blinkt rot und nicht wie vorgeschrieben gelb/orange.
Da ja leider aud dem letzten Beiztrag hier nix mehr geworden ist, habe ich mich mal rangesetzt und es mit LED Blinkerlampen probiert.
20 Superflux LED´s gelb in einem Standardsockel vom Auktionshaus
bringt nix. Also spart euch das geld. Es hat zwar gelb bis orange, leicht bräunlich geblinkt, war aber viel zu dunkel.
Nun habe ich es mit einem Luxeon 3 Watt Star LED probiert
was soll ich sagen-das blinkt gelb. Kein Wunder bei einer Leuchtstärke von ca:700.000 mcd.
Nun habe ich leider nicht mehr den Vergleich zu den originalen Blinkern, aber ich bin dem Ergebnis sehr zufrieden.
Kurz zu den Einzelheiten der LED:
Durchmesser: 19.9mm
Abstrahlwinkel: 140°
Höhe: 7.4
Leuchtfarbe: gelb / bernstein
Gehäusefarbe: wasserklar
Nanometer: 590
Lumen min.: 70
Lumen typ.: 110
mA test.: 700 mA
mA typ.: 700 mA
mA max.: 1400 mA
V typ.: 2.95 V
V max.: 3.51 V
Watt: 2,07 W
Ich habe die LED direkt in den originalen Lampensockel gelegt (passt vorzüglich) und den Vorwiederstand (10 Ohm) auf die Oberseite verlegt. So das man die bestehenden Kontakte und Stecker alle nutzen kann.
Kosten insgesammt 29.
Grüße aus Berlin
Das problem kennt ihr sicher auch alle - es blinkt rot und nicht wie vorgeschrieben gelb/orange.

Da ja leider aud dem letzten Beiztrag hier nix mehr geworden ist, habe ich mich mal rangesetzt und es mit LED Blinkerlampen probiert.
20 Superflux LED´s gelb in einem Standardsockel vom Auktionshaus

Nun habe ich es mit einem Luxeon 3 Watt Star LED probiert

Nun habe ich leider nicht mehr den Vergleich zu den originalen Blinkern, aber ich bin dem Ergebnis sehr zufrieden.

Kurz zu den Einzelheiten der LED:
Durchmesser: 19.9mm
Abstrahlwinkel: 140°
Höhe: 7.4
Leuchtfarbe: gelb / bernstein
Gehäusefarbe: wasserklar
Nanometer: 590
Lumen min.: 70
Lumen typ.: 110
mA test.: 700 mA
mA typ.: 700 mA
mA max.: 1400 mA
V typ.: 2.95 V
V max.: 3.51 V
Watt: 2,07 W
Ich habe die LED direkt in den originalen Lampensockel gelegt (passt vorzüglich) und den Vorwiederstand (10 Ohm) auf die Oberseite verlegt. So das man die bestehenden Kontakte und Stecker alle nutzen kann.
Kosten insgesammt 29.
Grüße aus Berlin
Berlin, 97er Cab in Pelikanblau, Leder Beige, 18 Zöller, FK-Gewinde, RS2 Spiegel, Xenon, 2000er Front, Edelstahlabgasanlage, 3.0l ASN Umbau, 322mm Porsche Bremsanlage, alles eingetragen ... PES G3 Supercharger folgt ...