23.11.2006, 03:43
Hi Geri!
Sorry, aber obwohl ich keine Erfahrungen mit diesen "Basspumpen" vorweisen kann, ist deren Prinzip ja leicht durchschaut und etwas anderes schreiben die Hersteller ja auch nicht:
Diese Pumpen erzeugen Körperschall (mit allen Eigenarten des "Klangkörpers" Blech) und suggerieren damit einen kräftigen Bass, wo kein kräftiger (und vor allem sauberer) vorhanden ist.
Einen vollwertigen Sub wird das nicht ersetzen können, schon gar nicht ersatzlos - meine Meinung.
Vor allem aber wirst Du prinzipbedingt mit jeder Menge Klapper- und Knarzgeräuschen zu kämpfen haben, postuliere ich jetzt einfach mal.
Mehr, als wenn Du einen "richtigen" Sub einbauen würdest, und gerade hinter der Rücksitzbank! Da knarzt das ganze Leder von Rückenlehne, Sitzfläche und Seitenverkleidung aufeinander.
Stelle Dich also schon einmal auf ausgiebige Geräuschsuche und -beseitigung ein.
Wer allerdings auf Popomassage steht, dürfte damit sein Freude haben...
Versteh mich richtig: Ich möchte sie Dir nicht ausreden, aber zuviel "Klang" solltest Du von ihr nicht erwarten... und den Sub solltest Du dir in keinem Fall komplett sparen!
Den Raptor würde ich nicht mehr Freeair verbauen (hatte ich ja), definitiv nicht.
Da spreche ich dann mal aus Erfahrung... Ist zwar auch nicht schlecht, aber Du verschenkst bei der ohnehin schon recht kleinen Membranfläche (trotz respektablem Hubs! +-12mm) zuviel Druck.
Baue ihn also besser in eine geschlossene Kiste ein!!
Habe mir jetzt (um 2:40 Uhr) nicht mehr die von Dir genannte Endstufe angesehen, aber 200W RMS sollte die am Raptor schon entwickeln können, vor allem aber einen Subsonicfilter, besser einen regelbaren Hochpass haben (bei ca. 30-35Hz einstellen) und natürlich auch einen regelbaren Tiefpass (justieren auf ca. 80 Hz, je nach dem Rest der LS im Cab).
Das wär's erstmal von mir, happy planning
H
lli
Sorry, aber obwohl ich keine Erfahrungen mit diesen "Basspumpen" vorweisen kann, ist deren Prinzip ja leicht durchschaut und etwas anderes schreiben die Hersteller ja auch nicht:
Diese Pumpen erzeugen Körperschall (mit allen Eigenarten des "Klangkörpers" Blech) und suggerieren damit einen kräftigen Bass, wo kein kräftiger (und vor allem sauberer) vorhanden ist.
Einen vollwertigen Sub wird das nicht ersetzen können, schon gar nicht ersatzlos - meine Meinung.
Vor allem aber wirst Du prinzipbedingt mit jeder Menge Klapper- und Knarzgeräuschen zu kämpfen haben, postuliere ich jetzt einfach mal.
Mehr, als wenn Du einen "richtigen" Sub einbauen würdest, und gerade hinter der Rücksitzbank! Da knarzt das ganze Leder von Rückenlehne, Sitzfläche und Seitenverkleidung aufeinander.
Stelle Dich also schon einmal auf ausgiebige Geräuschsuche und -beseitigung ein.
Wer allerdings auf Popomassage steht, dürfte damit sein Freude haben...

Versteh mich richtig: Ich möchte sie Dir nicht ausreden, aber zuviel "Klang" solltest Du von ihr nicht erwarten... und den Sub solltest Du dir in keinem Fall komplett sparen!
Den Raptor würde ich nicht mehr Freeair verbauen (hatte ich ja), definitiv nicht.
Da spreche ich dann mal aus Erfahrung... Ist zwar auch nicht schlecht, aber Du verschenkst bei der ohnehin schon recht kleinen Membranfläche (trotz respektablem Hubs! +-12mm) zuviel Druck.
Baue ihn also besser in eine geschlossene Kiste ein!!
Habe mir jetzt (um 2:40 Uhr) nicht mehr die von Dir genannte Endstufe angesehen, aber 200W RMS sollte die am Raptor schon entwickeln können, vor allem aber einen Subsonicfilter, besser einen regelbaren Hochpass haben (bei ca. 30-35Hz einstellen) und natürlich auch einen regelbaren Tiefpass (justieren auf ca. 80 Hz, je nach dem Rest der LS im Cab).
Das wär's erstmal von mir, happy planning

H
