22.01.2007, 21:56
Zitat:Also, ich würde auf die Radbolzen garantiert nix raufschmieren, was die Reibung vermindert. Die Dinger haben fest zu sein!
Auf's Gewinde der Schrauben würd ich jetzt auch nix draufmachen. Denke mal das dann das Anzugsmoment nicht mehr 100%ig stimmt.
Ich behandel die Anlagefächen der Stahlfelgen mit Kupferpaste...
Dichtungen und so weiter hab ich gestern erst nachgeschmiert...
Was mich allerdings bisschen nachdenklich stimmt, ist die Tatsache das mein KÜHLER-Frostschutz laut Messung von vorhin nur -25C° anzeigt...
Die haben wir hier im Winter öfter....
Sollte doch bisschen mehr sein, oder ??
-------------------
Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch:
... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch:
![[Bild: 111195.png]](http://images.spritmonitor.de/111195.png)
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz
![[Bild: nkjihpn9.jpg]](http://s8.directupload.net/images/user/080624/nkjihpn9.jpg)