26.02.2007, 22:33
Jetzt kommt der Akustikrahmen dran.
Seitenteile beidseitig in den fertig bezogenen Falz des Hauptrahmens legen und Lichte messen. Auch hier gern einen Hauch länger messen, damits später besser klemmt. Der Akustikstoff später trägt fast nichts auf.
Zwischenstücke schneiden, ich habe 3 Stück geschnitten und mit den Seitenteilen verschraubt, bringt mehr Stabilität in das ganze Konstrukt.
Nach dem Verschrauben schleifen, Kanten brechen und sorgfältig vorgehen, es zeichnet sich später jeden "Fitzel" durch den Stoff durch.
Den Rahmen danach Schwarz oder der jeweiligen Polsterfarbe innen und außen lackieren, es ist später doch etwas durch den Stoff zu erkennen.
Es folgt das Beziehen und das Einpassen in den Hauptrahmen. Passt alles, ab ins Cabrio einbauen uns sich an der Ober´schen-MAL-die-eigentlich-keine-ist erfreuen!
Ist immer schwer sowas ohne Baubilder in Worte zu fassen und zu erklären, das Wichtigste ist aber auf den Bildern zu erkennen, der Rest ergibt sich während dem Bauen.
So und nun ran ans Bauen und schön auf die Fingerchen aufpassen, man hat nur zehn davon!!!
Lob und Kritik ist gewünscht, gern auch Nachbauungen gesehen (am besten auch mal in einer anderen Farbe!! @Geri
)
Grüße Ober
Seitenteile beidseitig in den fertig bezogenen Falz des Hauptrahmens legen und Lichte messen. Auch hier gern einen Hauch länger messen, damits später besser klemmt. Der Akustikstoff später trägt fast nichts auf.
Zwischenstücke schneiden, ich habe 3 Stück geschnitten und mit den Seitenteilen verschraubt, bringt mehr Stabilität in das ganze Konstrukt.
Nach dem Verschrauben schleifen, Kanten brechen und sorgfältig vorgehen, es zeichnet sich später jeden "Fitzel" durch den Stoff durch.

Den Rahmen danach Schwarz oder der jeweiligen Polsterfarbe innen und außen lackieren, es ist später doch etwas durch den Stoff zu erkennen.
Es folgt das Beziehen und das Einpassen in den Hauptrahmen. Passt alles, ab ins Cabrio einbauen uns sich an der Ober´schen-MAL-die-eigentlich-keine-ist erfreuen!
Ist immer schwer sowas ohne Baubilder in Worte zu fassen und zu erklären, das Wichtigste ist aber auf den Bildern zu erkennen, der Rest ergibt sich während dem Bauen.

So und nun ran ans Bauen und schön auf die Fingerchen aufpassen, man hat nur zehn davon!!!

Lob und Kritik ist gewünscht, gern auch Nachbauungen gesehen (am besten auch mal in einer anderen Farbe!! @Geri

Grüße Ober

Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play