Welche Ölmarke?
#25
Hallo an alle zusammen,

vielleicht wird das was Ihr nachfolgend lesen werdet Eure Meinung zu den verschiedentlich genannten Ölen und deren Anwendungen, sowie Vor -und Nachteilen grundlegend verändern. Vielleicht werden diese, die sich auf das Experiment einlassen werden, mir Dankensbriefe schicken-was aber nicht nötig wäre.

Also es geht um alle im Thread genannten und alle nicht genannten Super-Sport-Racing-TXT-Highperformance-etc.-Marken-Motorenöle. Hat sich schon jemand damit befasst, ob er auch die entsprechende Ölmarke verwenden würde, wenn diese nicht beworben würde? Schon mal überlegt wieviel Geld von jedem Liter Motorenöl der oben genannten "Superöle" in die Werbung gepumt wird, damit diese überhaupt gekauft werden? Hat sich schon jemand die Frage gestellt, warum ein Liter "Mobil 1"-was ja bekanntlich als eigentlich das beste aller Privatanwedermotorenöle ist, in USA nur knapp USS 5.-(vermutlich ca. € 3.5) kostet und in Deutschland rund € 15.-? Nun ja, warum wohl? Weil es genügend Käufer gibt, die bereit sind diesen Preis zu bezahlen. Ich habe selber vor ca. 7 Jahren diese Preisdifferenz in den USA gesehen und mir gleich 10 Liter von diesem Mobil 1 gekauft. Auch 3 Ölfilter für knapp USS 2.- das Stück. Mein dazumaliger Wagen war ein Mitsubishi Galant-spielt jedoch keine Rolle, da jeder Ölfilter dort im Regal um die USS 2.- kostete. Egal für welche Marke, oder welches Fahrzeug. Gesehen bei "Best Guys" - ist so was wie ATU in Deutschland. So langer Rede kurzer Sinn. Wer weiterhin völlig überteuertes Öl alle 15'000 km kauft und einfüllt und glaubt damit etwas gutes für seinen Motor zu tun, der sollte sich mal überlegen, ob es nicht Alternativen dazu gibt. Vor 20 Jahren hätte doch niemand gedacht, dass es mal einen 3-Liter Wagen geben würde. VW und Audi haben es mit dem 3L-TDI gezeit, dass es möglich ist. Es ist tatsächlich fast alles möglich, wenn man es richtig anpackt und mit Fleiss und Schweiss dahinter geht. Was ich damit meine ist, der Fortschritt der Technik ist unaufhaltsam-was wir ja alle wissen. Genau wie auch der der Chemie. Wenn man beides mixt und dann von Biochemie spricht und noch dazu sich entschliesst für die Umwelt auch was Gutes zu tun, nebenbei dabei ein Motorenöl heraustüftelt, dass 4-5 Mal so lange hält wie normales (15'000 km Motorölwechsel-Intervall als Massstab) Motorenöl, zudem aber rund 15-30 % bessere Eigenschaften punkto Verdampfung, Verschleiss, Verbrauch (des Öls selber, als auch des Benzin/Dieselverbrauchs), etc. hat, dann wird man als Scharlatan und Lügner verschrien.

Wir kaufen ja auch alle unsere Esswaren wenn es geht im Multipack (Bierkästen, Cola-Dosen, Mineralwasser etc.. Was wollen wir alle? Sparen beim Fahren! Oder besser gesagt, einen Euro ausgeben aber den höchstmöglichen Gegenwert dafür zurück bekommen. z.B. 5 Euro. Wie geht das? Noch so eine Massenverarschung, oder Pyramidenspiel, oder Aloe Vera, Herbalife Multilevelmarketing. Nix dergleichen. Ich bin einfach ein enorm kritischer Zeitgenosse und suche ständig nach der optimalen Geldanlage. Punkto Motorenöl habe ich sie gefunden und werde sie nie mehr loslassen.

Nun der oben genannte Scharlatan ist gar keiner, er verzichtet lediglich auf die horrend hohen Werbebudgets für seine Produkte und investiert lieber in deren Qualität und Verbesserungen.

Es gibt eine Lösung für alle von Euch angesprochenen Themen, bezüglich Motorenverschleissminderung, Minderverbrauch, Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit usw. Von der massiv verminderten Umweltverschmutzung will ich gar nicht anfangen zu predigen, weil das eigentlich kein Thema ist, das hierher gehört. Aber nur so nebenbei, das Öl von dem ich spreche ist nach rund 25 Tagen biologisch abbaubar. D.h. schütt es in die Wiese und nach rund einem Monat ist nix mehr vorhanden-auch im Grundwasser nicht.

Ich bin weder angestellt, noch habe ich irgendwelche Beteilgungen etc. bei der Firma, die dieses "Wundermittel" vertreibt. Ich bin lediglich ein Autofahrer, der es leid ist den Ölkonzernen weiterhin Kohle in den Rachen zu schaufeln für völlig überteuerte und sinnlose Produkte. Wenn Ihr noch nicht vom vielen Text erschlagen seid, dann guckt einfach mal auf folgender homepage nach: www.multimiles.com. Alles, was dort geschrieben steht ist "leider" war...zumindest fast. Es ist alles untertrieben (richtig gelesen: untertrieben und nicht übertrieben), denn würde dort die pure Wahrheit stehen, würde es schlichtweg niemand glauben. Darum entschloss man sich für eine Art Mittelweg wie man das den Leuten darlegen soll.

Fakt ist, dass ich gemäss meinen Berechnungen, gemessen an meiner Fahrweise und dem erwähnten Multimiles Motorenöl ab 5'000 km nach dem Ölwechsel bereits die ganzen Anschaffungskosten inkl. Ölfilter und Arbeit "erspart" habe. D.h. ab 5'000 km beginnt sich mein Sparschwein an zu füllen...Dank Minderbenzinverbrauch, sowie massiv längerer Haltbarkeit des Öles.

Probieren geht über studieren.

Ich für meinen Teil habe mit allen Superracing-High-performance-RC-TXT-CLX-Brutalobezeichnungen-Motorölen abgeschlossen. Obwohl ich einer der ersten war, der vollsynthetisches (0W40, oder 5W40) verwendet habe, würde ich nie mehr darauf zurückgreifen.

Aber seid mir nicht böse, ob all den schlimmen Verurteilungen betreffend der Super-Racing-usw. Motorenöle, denn die Milch aus dem Aldi ist in keiner Weise schlechter als die Milch aus einem Gourmetladen.

Wir leben in einer verkehrten Welt, aber einige können sich auch teilweise (z.B.bezüglich Motorenöl) auch davon abwenden und aus einem Euro fünf machen...

PS: da ich neu hier bin, hoffe ich nicht gleich wieder rausgeschmissen zu werden, denn ich finde die Seite voll gut und sehr informativ.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Welche Ölmarke? - von V6-Cabrio - 03.01.2007, 14:42
RE: Welche Ölmarke? - von 4000CS - 03.01.2007, 18:26
RE: Welche Ölmarke? - von urmel - 03.01.2007, 19:07
RE: Welche Ölmarke? - von H;o)lli - 03.01.2007, 20:46
RE: Welche Ölmarke? - von lemmy - 03.01.2007, 23:23
RE: Welche Ölmarke? - von urmel - 04.01.2007, 00:18
RE: Welche Ölmarke? - von lemmy - 12.01.2007, 22:19
RE: Welche Ölmarke? - von urmel - 12.01.2007, 22:39
RE: Welche Ölmarke? - von Geri - 04.01.2007, 03:34
RE: Welche Ölmarke? - von Boehsewicht - 04.01.2007, 09:05
RE: Welche Ölmarke? - von Kai - 04.01.2007, 10:38
RE: Welche Ölmarke? - von brendan - 05.01.2007, 11:26
RE:  Welche Ölmarke? - von Bastel - 05.01.2007, 11:31
RE: Welche Ölmarke? - von chrduschl - 05.01.2007, 14:13
RE: Welche Ölmarke? - von Lord of the Rings - 12.01.2007, 12:27
RE: Welche Ölmarke? - von cabriodealer - 12.01.2007, 13:00
RE: Welche Ölmarke? - von H;o)lli - 12.01.2007, 22:56
RE: Welche Ölmarke? - von urmel - 12.01.2007, 23:45
RE: Welche Ölmarke? - von cab-driver - 13.01.2007, 02:58
RE: Welche Ölmarke? - von cabriodealer - 13.01.2007, 14:40
RE: Welche Ölmarke? - von cab-driver - 13.01.2007, 17:42
RE: Welche Ölmarke? - von cabriodealer - 13.01.2007, 22:44
RE: Welche Ölmarke? - von Reto - 15.01.2007, 20:56
RE: Welche Ölmarke? - von Mikee - 14.09.2013, 01:22
RE: Welche Ölmarke? - von Geri - 03.02.2007, 03:26
RE: Welche Ölmarke? - von gladiatormax - 22.03.2007, 01:40
RE: Welche Ölmarke? - von Geri - 22.03.2007, 15:36
RE: Welche Ölmarke? - von gladiatormax - 25.03.2007, 11:23
RE: Welche Ölmarke? - von gladiatormax - 25.03.2007, 12:27
RE: Welche Ölmarke? - von lemmy - 25.03.2007, 13:34
RE: Welche Ölmarke? - von gladiatormax - 25.03.2007, 13:37
RE: Welche Ölmarke? - von Geri - 25.03.2007, 13:43
RE: Welche Ölmarke? - von gladiatormax - 25.03.2007, 15:40
RE: Welche Ölmarke? - von oerni99 - 16.09.2013, 09:09
RE: Welche Ölmarke? - von Klosterneuburger - 16.09.2013, 18:58



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste