Hallo
Mein Cabrio ist ein Schönwetterauto & will bei Regen nicht fahren.
Als es letztens bei uns Unwetter gemeldet waren & ich gerade von Arbeit kam wollte ich noch mein Cab in die Garage schaffen (Stand den ganzen Tag vom Haus). Ich bin normal losgefahren ohne große Problem (nur wie immer das er erst beim 2. mal anspringt), so als wenn man einen Diesel im Winter nicht vorglüht) Als ich vor dem Garagenkomplex durch eine Pfütze gefahren bin ist er ausgegangen & wollte nicht mehr so richtig anspringen. Nur mit Gas geben & auf dem Gas bleiben. So bin ich die letzten 50 m bis in die Gaage gefahren.
Gestern habe ich ihn rausgeholt & da sprang er auch wieder wie immer bei 2 mal an. Ich in meine freie Werkstatt & den Fehlerspeicher mal auslesen wollen.
Geht nicht nur ABS, Getriebe & Klima
Ich habe ihn mal auf die Bühne hochgenommen & muße an der Lamdasonde leider feststellen, das bei 2 Kabeln leider schon ein paar Adern duchschauen.
Meine Vermutung ist nun, das wenn an die offenen Adern Feuchtigkeit kommt die Lamdasonde komplett falsche werte liefert.
Kann an die Lamdasonde mit dem Mulimeter mesen ob die i.O. oder nicht
Ich werde jetzt mal die Kabel ordenlich insolieren & auf den nächsten Regen warten.
Welche Lamdasonde ist für den NG zu empfehlen
Wer kann mir eine güstige Quelle für eine neu Lamdasonde nennen?
Was kann es sein wenn er erst beim 2. mal Anspringt
Bitte um den link wo erläutert ist wie man das Polimeter reinigt
habe leider mit der Suche nichts richtiges gefunden
Denis 76
Mein Cabrio ist ein Schönwetterauto & will bei Regen nicht fahren.

Als es letztens bei uns Unwetter gemeldet waren & ich gerade von Arbeit kam wollte ich noch mein Cab in die Garage schaffen (Stand den ganzen Tag vom Haus). Ich bin normal losgefahren ohne große Problem (nur wie immer das er erst beim 2. mal anspringt), so als wenn man einen Diesel im Winter nicht vorglüht) Als ich vor dem Garagenkomplex durch eine Pfütze gefahren bin ist er ausgegangen & wollte nicht mehr so richtig anspringen. Nur mit Gas geben & auf dem Gas bleiben. So bin ich die letzten 50 m bis in die Gaage gefahren.
Gestern habe ich ihn rausgeholt & da sprang er auch wieder wie immer bei 2 mal an. Ich in meine freie Werkstatt & den Fehlerspeicher mal auslesen wollen.
Geht nicht nur ABS, Getriebe & Klima

Ich habe ihn mal auf die Bühne hochgenommen & muße an der Lamdasonde leider feststellen, das bei 2 Kabeln leider schon ein paar Adern duchschauen.
Meine Vermutung ist nun, das wenn an die offenen Adern Feuchtigkeit kommt die Lamdasonde komplett falsche werte liefert.
Kann an die Lamdasonde mit dem Mulimeter mesen ob die i.O. oder nicht

Ich werde jetzt mal die Kabel ordenlich insolieren & auf den nächsten Regen warten.
Welche Lamdasonde ist für den NG zu empfehlen

Wer kann mir eine güstige Quelle für eine neu Lamdasonde nennen?
Was kann es sein wenn er erst beim 2. mal Anspringt

Bitte um den link wo erläutert ist wie man das Polimeter reinigt


Denis 76