07.08.2007, 11:44
um zur Ursprungsfrage einen Beitrag zu leisten:
Es gibt zwei, wenn auch recht rabiate Methoden um beim man. Verdeck unter Umgehung der Kofferraumprüfung zu öffnen:
Methode 1:
Man muss in das Verdecksteuergerät 3 Löcher bohren und dann per Fingertip 2 Kontakte kurz brücken.... das Kabel am Verdecksteuergerät ist lang genug um es unter der Sitz nach vorne zu holen und dort zu befestigen.
Methode 2:
Schalter für die Entriegelung basteln, wie hier beschrieben:
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=7258
Bilder für Methode 1 liefer ich heut Abend wenn ich dazukomme (und es schaffe Bilder einzufügen, kleine Anleitung zum Upload per PM wäre nett)
Es gibt zwei, wenn auch recht rabiate Methoden um beim man. Verdeck unter Umgehung der Kofferraumprüfung zu öffnen:
Methode 1:
Man muss in das Verdecksteuergerät 3 Löcher bohren und dann per Fingertip 2 Kontakte kurz brücken.... das Kabel am Verdecksteuergerät ist lang genug um es unter der Sitz nach vorne zu holen und dort zu befestigen.
Methode 2:
Schalter für die Entriegelung basteln, wie hier beschrieben:
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=7258
Bilder für Methode 1 liefer ich heut Abend wenn ich dazukomme (und es schaffe Bilder einzufügen, kleine Anleitung zum Upload per PM wäre nett)
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft:
