21.11.2007, 17:06
Moin,
solange sich nicht das Metall vom Glühfaden in grösseren Mengen an der Kolbeninnenseite niederschlägt (und selbstverständlich die Versorgungsspannung am Faden konstant bleibt), gibt es keinen einzigen Grund, warum eine Lampe im alltäglichen Dauerbetrieb kurzfristig erheblich dunkler werden sollte.
Meine BlueVision, die zuvor rund 2 Jahre drin waren und bis zum Austausch tadellos funktioniert haben, zeigten keinerlei Ablagerung (sie liegen noch vor mir) und hatten auch keine sichtbare Verschlechterung in der Lichtleistung gezeigt.
Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund, warum die Osram NB sich (bei einwandfreier Spannungsversorgung) anders verhalten sollten.
Bei dauerhafter Unterspannung (z.B. schlechte Kontakte) sieht die Sache anders aus - dann aber auch für Lampen aller Hersteller.
Nicht nur, weil niedrigere Spannung ohnehin geringere Lichtausbeute bedeutet, sondern weil bei Unterspannung der Halogenkreislauf nicht mehr funktioniert. Genau dann kommt es nämlich zu erheblich verstärkten Ablagerungen am Glaskolben.
Aber das wusstet ihr sicher alle schon längst
Wie das nach 6 Jahren Dauerbetrieb aussieht, kann ich nicht sagen. Der Halogenkreislauf ist natürlich nicht perfekt, sonst würden die Lampen ja ewig halten.
Andererseits muss sich ein Saisonfahrer, der möglicherweise auch am Tage kein Licht anmacht, selbst darüber eher weniger Sorgen machen...
Gruss, H
lli
solange sich nicht das Metall vom Glühfaden in grösseren Mengen an der Kolbeninnenseite niederschlägt (und selbstverständlich die Versorgungsspannung am Faden konstant bleibt), gibt es keinen einzigen Grund, warum eine Lampe im alltäglichen Dauerbetrieb kurzfristig erheblich dunkler werden sollte.
Meine BlueVision, die zuvor rund 2 Jahre drin waren und bis zum Austausch tadellos funktioniert haben, zeigten keinerlei Ablagerung (sie liegen noch vor mir) und hatten auch keine sichtbare Verschlechterung in der Lichtleistung gezeigt.
Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund, warum die Osram NB sich (bei einwandfreier Spannungsversorgung) anders verhalten sollten.
Bei dauerhafter Unterspannung (z.B. schlechte Kontakte) sieht die Sache anders aus - dann aber auch für Lampen aller Hersteller.
Nicht nur, weil niedrigere Spannung ohnehin geringere Lichtausbeute bedeutet, sondern weil bei Unterspannung der Halogenkreislauf nicht mehr funktioniert. Genau dann kommt es nämlich zu erheblich verstärkten Ablagerungen am Glaskolben.
Aber das wusstet ihr sicher alle schon längst

Wie das nach 6 Jahren Dauerbetrieb aussieht, kann ich nicht sagen. Der Halogenkreislauf ist natürlich nicht perfekt, sonst würden die Lampen ja ewig halten.
Andererseits muss sich ein Saisonfahrer, der möglicherweise auch am Tage kein Licht anmacht, selbst darüber eher weniger Sorgen machen...
Gruss, H
lli

FAQ

![[Bild: 118275_5.png]](https://images.spritmonitor.de/118275_5.png)