cab ist instabil
#11
Hallo Cabrio 92!

Ich denke ebenfalls, dass es an den Buchsen hinten liegen wird. Die wurden bei meinem Fahrwerkswechsel bei 90 TKm gleich mitgemacht, da die schon leichten Verschleiß aufgewiesen hatten.

Vorn sind bestimmt noch neue Federdomlager fällig ... Zwinker . Hier macht ebenfalls was verstärktes von Meyle sinn.

Fahrwerksmäßig bin ich immer noch sehr vom Eibach-ProKit (Federn 20mm) und meinen Bilstein B6 (gehen auch B8) begeistert. Fährt sich nicht nur um Welten besser/dynamischer, sonder ist unterm Strich sogar komfortabler als die Serie bei mir. Entspricht vom Federungskomfort ungefähr dem, wie wenn ich im Audi A8 mit 19" Felgen und dem Sport-Luftfahrwerk dies auf die straffeste Abstimmung stelle. Eben ein straffes Sportfahrwerk...nicht wie ein alter C-Klasse Benz Bääääää .
Die Kombination gibt´s auch als Kit von Bilstein...sollte dann aber die gleichen Teile beinhalten. Würde aber immer fragen. Hatte mal bei Bilstein angerufen und erwähnt, das ich die B6 mit Eibach kombinieren wollte. Wurde mir sogar direkt zu geraten, da es perfekt zueinandern passen soll Smile .

Bin noch kein KW-Gewinde gefahren, würde aber denken, dass diese nicht so komfortorientiert wie die Eibach-Bilstein-Kombi ist, wenn ich das so richtig rausgelesen habe. Allerdings bietet KW mittlerweile wohl auch eine komfortorientierte Tieferlegungs-/Fahrwerksreihe an. Vielleicht eine Alternative.

Gruß
Endkunde
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
So bin zurück vom Osteressen Smile
Na das sind ja spannende Aussichten... die Buchsen hinten... weiß einer von Euch was die kosten? Gibts da auch was verstärktes? Vielleicht was vom LKW? Smile Gehen die denn so einfach zu wechseln wie die Querlenker vorn? Ja die Domlager hatte ich auch schon im Verdacht, würde ja Sinn machen die in Verbindung mit einem Fahrwerk zu tauschen... Domlager für 50 Euronen und das Fahrwerk für 500.... Naja aber die Federbeine müssen doch beim Tausch eh raus oder? Hast Du bei deiner Bilstein/Eibach Kombo die viel zitierte "Höherlegung" von Weitec auch mit einbauen lassen? Der Preis der Kombi ist ja auch interessant ab ca. 650 Teuros scheints da los zu gehen... Kennt einer von Euch einen Händler der da einen besseren Preis macht?

Gruß Torsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
cabrio 92 schrieb:Hast Du bei deiner Bilstein/Eibach Kombo die viel zitierte "Höherlegung" von Weitec auch mit einbauen lassen?

Ja, ist drin...sieht sonst besch..en aus Zwinker . Siehe auch meine Signatur.
Die Buchsen meine ich, waren unter € 10,- das Stück. 2 braucht man. Hab da nichts verstärktes bis jetzt gefunden. Die Komplette Hinterachse muss dafür ab Das ja man doof .

Lohnt sich meiner Meinung nach, alles auf n Schlag zu machen...sprech´s mit Deinem Meister durch Cool .
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Torsten,

habe das Weitec Komplettfahrwerk verbaut. Für 400 Euronen
läuft das Boot sensationell auf Kurs.

Keine unnötige Härte, einfach sportlich straff mit genügend Komfort.
Werde im Sommer 45. Bitte kein Mitgefühl, wollte nur auf deine
Aussage mit "bin 30" reagieren......Big Grin...

Viele Grüße

Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi Thomas,

ich nehme mal an Du hast das "Weitec Fahrwerk
Ultra GT 40/40" verbaut, incl. dem " Weitec Spring Distance Kit Hinterachse
20 mm Höherlegung" ???? Das gibts in der Bucht nämlich so um die 400 Taler Big Grin
Sehe ich das richtig dass das geliebte Cab dann auch nur 20mm runterkommt, da es ja werkseitig schon 20mm tiefer gelegt wurde?
Fragen über Fragen und je tiefer ich in die Materie eintauche desto verwirrter werd ich langsam... Waaat?

Gruß Torsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Moin...

Richtig, vorne -40mm, hinten -20mm (-40+20), alles gegenüber Serie natürlich.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Einen wunderschönen guten Morgen Big Grin

So nun mal kurz ein Feedback, gestern kamen die neuen Querlenker und die Traggelenke neu (verstärkte Ausführung versteht sich) Big Grin
Das Fahrgefühl ist nun wesentlich besser aber immer noch nicht ganz da wo ich es haben will....
Das Auto schüttelt sich nun nicht mehr ganz so stark besser gesagt minimal. Ich habe gleich erstmal eine kleine Tour unternommen Cool
Die Federn und Dämpfer sind in Ordnung, ebenso die Lagerungen der Hinterachse was ein bischen Spiel hat sind die Buchsen an denen der Motor gelagert ist aber so sagt der V.A.G Meister das wäre noch nicht weiter schlimm.... Je größer der Hebel desto größer das Spiel....Grandpa
Wie bekomm ich denn das Cab nun ganz ruhig auf die Strasse?? Als nächsten Schritt den S2 Stabi verbauen? Oder besser die Domstrebe?? Oder an die Oder fahren??? Rolleyes
Ich dank Euch schonmal für dei ganzen Antworten bis jetzt.Ja Massa

Gruß Torsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hattest Du die Federdomlager vorn durch verstärkte Meyle ersetzt? Würde sonst mal hierdrauf tippen. Die sind schon bei 80 bis 100 TKm immer hin, als Serienausführung.
Ansonsten: Domstrebe bringt ne Menge (bei meinem V6 Serie), aber auch keine Wunder. Das Cab schüttelt sich nun mal auf groben Unebenheiten. Das ist konstruktionsbedingt...ansonsten n SL von Mercedes kaufen Big Grin .

Der Stabi wirkt sich eher aufs Fahrverhalten dann selber aus...bei den verschlissenen Teilen war ja das Problem, dass dadurch die Kräfte von der Straße auf die Karosse durchgehen und nicht mehr vom Fahrwerk abgefangen werden, weil dieses aufgrund des Verschleisses nicht mehr voll anspricht. Ein verstärkter Stabi verteilt nur mehr Kraft auf die andere Seite (R/L).

Wenn Dir auch das Fahrverhalten zu "schaukelig" sein sollte, dann würde ich übe n anderes Fahrwerk (Federn und Dämpfer) nachdenken. Sicherlich mögen die noch "gut" aussehen...aber das Zeugs ist eben auch nicht gerade das beste....und fährt sich auch so ;-)
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Ja servus....

Ja der Tipp mit dem SL ist wirklich gut Big Grin Der mag zwar von der Verarbeitung besser sein, bezweifel ich aber, und sieht auch noch voll Mist aus....Cool

Ich besorg mir mal die Domlager von Meyle und freunde mich mal mit dem Gedanken an der Firma Eibach/Bilstein ein paar sauer verdiente Teuros zu überlassen. Big Grin
Aber ist ja für einen guten Zweck und was sein muß muß sein.... Big Grin
Vielen Dank erstmal für die wirklich tollen Tipps hier kann man einiges lernen über sein Cab.Smile

Gruß Torsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin,
hab auch mal eine Frage zur Domstrebe: bei meinem Cab sind auf beiden Seiten Halterungen mit Löchern vorhanden. Mein Bekannter meinte dort könnte ich ohne Probleme die Seriendomstrebe(eckig) aus dem V6 einbauen. Schaut auch so aus, ist das denn so? Mein Cab ist ein 1.8er Bj.2000.
Kann mir jemand etwas genaues dazu sagen??

Danke und Grüße

Tim
[Bild: 311761.png]

1.8er EZ 07/2000; RH ZW1 Cup 8x17" mit 225/45 Michelin Primacy; Kenwood KDC-W6541U; 10cm Ampire Frontlautsprecher

Verkaufe Opel Zafira 1.8 Elegance EZ 01/2000 viel Tuning mehr Info per Mail
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste