Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Manu 
Ein Blick zur WGV könnte sich auch lohnen. Bin ich auch mit Beamtenstatus billiger als HUK. Ich würd sogar den Einzelgaragentarif anwählen da dein Auto ja nicht im milSB gestohlen wird sondern eher vorm Kaufland... 
Beim Schutzbrief ganz genau das Tarifwerk lesen, meisst helfen die erst ab 50km vom Heimatort! 
Also dann doch lieber ADAC kostet Dich auch nur 18 € und die Zeitung ist´s allemal Wert. 
Was mich noch interessieren würde warum Admiral bei dir durchgefallen ist?! 
Ich glaub ich hab VK mit 1000€ SB als Beitragssenker und TK mit 0€ SB weil wegen zwecks...
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 2 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Das ist richtig, HUK+ HUK 24 sind sehr günstig, aber meine Freunde, habt ja k e i n e n Unfalll!! 
Schaut Euch mal den Link an, vom dem ARD Wirtschaftsmagazin:
 www.captain-huk.de/haftpflichtschaeden/schadensregulierung-von-kfz-unfaellen-plusminus-bericht-am-280306/ 
So lange man keinen Unfall hat fährt man dort günstig..
 
Aber woher kommen die günstigen Preise??
 
1. mal , weil HUK um allen Willen den Marktführer Allianz ablösen will.. 
2. durch "günstige" Schadenregulierung..
 
Es gibt Werkstätten, da fährt man vor, nennt dann den Versicherer HUK. 
Da schrillen dann alle Alarmglocken!! Dann machen die keine Abtretung mehr, 
weil es immer Schereien mit der Abrechung gibt. Z.B. Schweller, da sagt HUK, 
nicht austauschen, sondern ziehen. Für den Versichterten heißt das, keine Abtretung, 
sondern man rechnet direkt mit HUK und Werkstatt ab, und man muss ggf. sich dann 
mit der HUK herumstreiten.. ;  
Nein, HUK  nicht   . Ich spreche da aus 11 jährigerer Erfahrung als Versicherungs- 
kaufmann..
 
Man fährt günstig bei der WGV.  www.wgv-online.de 
(Übrigens ich arbeite n i c h t dort..)
 
Viele Grüße, THomas.
	  
	
	
 Audi-Zentrum Erzgebirge 
 
2,3 E,  EZ 08/91, Wurzelholz, beiges Leder, weiße Blinker, DE, 5 Kanal-Verstärker, JVC USB/SD Radio, ,  
Edelstahlauspuff "G-Power"ab Kat, Felgen RIM 7,0Jx17 H2 "Racing White", Tieferlegung
  
Alltag: Audi A 4 2.0 TDI (8K) 143 PS mit S-Line Paket ( 19 Zoll Felgen), leider ohne Ablagepaket  
("Steck doch den Atlas hinter den Sitzen!" "Ha,Ha..   ")
 
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
 Baujahr: 2/2010
 Hubraum (CCM): 3,0
 Motorkennbuchstabe: CCWA
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 23 
	90 Danke aus 51 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 
bin seit 1985 bei der HUK. Finde, die sind günstig und gut. 
Einmal hatte ich einen Glasschaden. Sonntagsabends die Rechnungen/Belege in den Briefkasten geworfen. Donnerstag war das Geld auf dem Konto. Noch Fragen ? 
Kasko Select würde ich aber auch nicht machen. das ist der (allerdings extrem günstge) Tarif, wo die einem in die Reparatur reinreden können. 
Und man sagt, man sei als Unfallgegner eines HUK-Kunden nicht so dolle dran. Aber interessiert mich das als HUK-Kunde ? 
 
Gruß 
brendan, keine Provision
	 
	
	
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot 
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot 
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Owe schrieb:...meisst helfen die erst ab 50km vom Heimatort! Das betrifft den ADAC genauso, durfte ich erst letztes Wochenende erfahren. Allerdings kann man 
als "Plus-Mitglied" ganz gut handeln und so habe ich doch den Transport bekommen, den ich 
brauchte...   
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Markus, das ist Quatsch.  
ADAC hilft auch vor der Haustür! 
 Pannen- oder Unfallhilfe (ab der Haustüre)... 
So gleich der erste Satz in Ihren Bedingungen.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Jaja Owe. 
 
Wenn aber der Wagen defekt ist und du befindest dich 48km von der gemeldeten Adresse 
entfernt --> Kein Transport, Kein Mietwagen! 
 
Bist du im ADAC?
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Das mit dem Mietwagen weiß ich nicht. 
Hab schon öfter Fahrzeuge aus meiner Garage in eine Werkstatt bringen lassen, nur weil sie nicht zugelassen waren. 
Bin also im ADAC. 
Scroll mal zu meinem letzten Beitrag. oder einfach  hier klicken.
	  
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 (02.03.2009, 00:10)Mech schrieb:  Wenn aber der Wagen defekt ist und du befindest dich 48km von der gemeldeten Adresse 
entfernt --> Kein Transport, Kein Mietwagen! Hmm, meiner ist damals gute 20km von zu Hause angebrannt, kein Problem mit Abschleppwagen. 
Gruß 
Ollfried
	  
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		zur Ursprungsfrage: 
Als Fahranfänger würde ich den Wagen das erste Jahr auf ein Familienmitglied o.ä. als Zweitwagen laufen lassen, kommste viel billiger weg. Am Besten jemanden im Ö.-Dienst und Eigenheim. Umschreibung dann einfach später, deine erfahrene SF-Klasse wird Dir dann anstandslos überschrieben. 
 
zum OT: 
es hängt beim ADAC auch davon ab ob eine Werkstatt in der Nähe bzw. näher ist, wenn Nein dann schleppen Sie Dich wahlweise auch nach Hause. Selbst wenns nur 1km ist. 
 
@Owe 
>Hab schon öfter Fahrzeuge aus meiner Garage in eine Werkstatt bringen lassen, nur weil sie nicht zugelassen waren. 
 
Das interessiert mich jetzt schon, wie schafft man das, dachte es geht nur bei zugelassenen Fahrzeugen ? Oder meinst Saisonfahrzeug ?
	 
	
	
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Harry 
Keine Saisonfahrzeuge, bei mir hat der ADAC noch nie ne Zulassung verlangt?!
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	 
 |