GRA Tempomat Einbau in alle MKB
#11
Nabend

Kann ich >Dir Morgen sagen !!!


Gruß Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo

die eilenr. meies steuergeräts lautet 443907305a


jetzt habe ich ein Problem !!! Ich habe ja den Originalen Kabelbaum habe auch alles so eingebaut wie in der Anleitung steht.

Jetzt beim Prüfen der Anlage fällt mir auf das wenn ich den LSS auf ein stelle habe ich 12v auf PIN 1 vom steuergerät und ich kann den durchgang von Pin 10 auf die Pumpe messen

Laut anleitung soll doch 12V auf PIN 10 sein ??? wie kann das sein ??


Gruß Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hi.
Also das Steuergerät ist das richtige für dein Baujahr.

Wenn ich dich richtig verstanden habe... geht bei dir vom LSS (Pin 4) direkt 12V an die Pumpe (Pin 1 am Stg.)
Du müsstest den Pin 10 mit Pin 1 tauschen.

Miss das nochmal in Ruhe durch.

Normal (so ist es bei mir) und der Unterhaltung mit Thilo, dürfte am Pin 1 Stg erst 12V anliegen, wenn 50km/h erreicht sind und LSS auf "Ein" steht.

Grüße
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Moin

So habe die Adern getauscht auch weiterhin ohne funktion. Wie soll ich nun weiter machen wie Teste ich das Gesamte Sytem im Stand ???

Gruß Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi Jens

Meine Wenigkeit hat "trocken" nach untenstehendem Schaltplan getestet.

Pin 1: 12V wenn Lss auf EIN
Pin 2: kurz 12V wenn Du FIX am LSS drückst
Pin 3: Masse wenn kein Pedal getreten
Pin 4+7: Dynamisch d.h im Stand nicht zu testen
Pin 6: kurz 12V wenn Du AUFNAHME am LSS ziehst
Pin 9: Masse
Pin 10: 12V wenn LSS auf EIN

[Bild: GRA_SLP.JPG]

Die Pumpe habe ich alleine durch anschluss vom 12V (Pin 1 Pumpe) und kurzzeitig Masse an Motor (Pin 2 Pumpe)

Schau auch dass das Unterdrucksystem dicht ist.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16

  1. läuft die Pumpe? Test mittels Verbindung zu Batterie
    linker Kontakt "+" & mittlerer Kontakt "-"
    [Bild: grapumpebelegung.jpg]
  2. Stimmen die Kabel von PINs am Stg zu den PINs der Pumpe?
    • 1=bl/rt Pumpe gemeinsam
    • 4=bl/ws Pumpe Motor
    • 7=gr/bl Pumpe Belüftung
  3. Kommen am Stgt. die Steuersignale vom LSS an, wenn LSS auf "EIN", "FIX" und "AUFNAHME" gedrückt/gezogen wird?
    • 12V an PIN 5 LSS
    • 12V an PIN 4 LSS wenn LSS auf "EIN" oder "FIX" oder "AUFN"?
    • wenn 12V an PIN 4 LSS auch 12V an PIN 10 STG?
    • 12V an PIN 6 & 1 LSS und PIN 3 am STG wenn Bremse getreten?
    • keine Spannung an PIN 6 & 1 LSS und PIN 3 STG wenn Bremse NICHT getreten?
    • Geschwindigkeitssignal liegt an? Messaufbau: Gleichspannungsmessung zwischen PIN 5 STG und PIN 8 oder 9 STG (Masse). Hier sollte bei Fahrzeugen bis 07/94 die Spannung folgende Werte anzeigen:
      20kmh~1,2V
      30kmh~2V
      40kmh~2,7V
      50kmh~3,2V
      Bei Fahrzeugen ab 08/94 ist es wahrscheinlich etwas anders. Da bin ich mit Thilo und Mech aber noch am prüfen, wie es sich hier verhalten sollte.
  4. haben alle restlichen Verbindungen "Durchgang", definitiv richtig verbunden, kein Bruch?
    • PIN 2 LSS zu PIN 6 STG
    • PIN 3 LSS zu PIN 2 STG
    • PIN 1 STG zu linker Kontakt der Pumpe (siehe Bild oben)
    • PIN 4 STG zu mittleren Kontakt Pumpe (siehe Bild oben)
    • PIN 7 STG zu rechten Kontakt Pumpe (siehe Bild oben)
  5. Ist das Unterdrucksystem dicht (Schläuche/2 Belüftungsventile/Stellglied) ?
  6. Drosselklappe richtig am Stellelement befestigt ?

Test nur möglich bei >50km/h, braucht 2-3sek um zu halten

Zusammenstellung durch Thilo und Wiegald (Änderungen oder Fehler bitte melden!)

Grüße
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin Zusammen


So habe den **** nochmal durchgemessen und stimmt alles entweder ist ein Teil Defekt oder keine Ahnung !!!


Merkwürdig ist das der Originale Kabelbaum einen Fehler, zumindest nach Plan den ich habe auf PIN 1 12V und nicht auf PIN 10. Ich kann die Drähte auch Tauschen da passiert mal nichts

trotzdem Danke für eure Hilfe


@ Wiegald

wenn deiner funktionieren sollte kannste mir gerne mal bescheid geben vielleicht ergibt sich da was !!



Gruß Jens
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
So Freunde der automatischen Gasgeberzunft,

ich hab ja auch die Teile zuhause rumliegen, und möchte sie eigentlich auch einbauen. Au Backe
Hat denn irgendjemand mal ein paar Fotos von einem ADR mit eingebauter GRA??
Ich weiß nämlich nicht so recht, wo die ganzen Teile (vor allem das Stellmodul) hin soll. Un

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Martin
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
(19.04.2009, 15:22)MasterJens schrieb: @ Wiegald
wenn deiner funktionieren sollte kannste mir gerne mal bescheid geben vielleicht ergibt sich da was !!

Das ja blöd Jens. Dann weis ich auch nicht wo der Fehler liegen kann.

Ich hoffe das ich so bald wie möglich an ein günstiges Steuergerät komme und das ganze dann mit dem richtigen Testen kann.

Grüße

@ Martin - mach doch bitte ein neues Thema auch mit Bezug zum ADR.
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
MasterJens schrieb:Jetzt beim Prüfen der Anlage fällt mir auf das wenn ich den LSS auf ein stelle habe ich 12v auf PIN 1 vom steuergerät und ich kann den durchgang von Pin 10 auf die Pumpe messen
Ich habe eben nochmal am Auto nachgemessen: sobald der Tempomat am Lenstockschalter eingeschaltet wird liegen auch 12V an der Pumpe an (=PIN 1 Stgt). Jawoll Chef!

Jens, Du kannst kein Durchgang an einer aktiven Schaltung messen ! Nenene
Und selbst im passiven Zustand musst Du den Schaltplan kennen und Dir dann ein Ersatzschaltbild malen wegen der verdrahteten Halbleiterkomponenten.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  GRA/ Tempomat im V6 2.6 Automatik smhb0310 4 1.044 12.10.2023, 23:04
Letzter Beitrag: Mech©
Music [NG] Geschwindigkeitsregelanlage, Tempomat Open air Sauerland 3 2.213 11.07.2021, 20:13
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  [Nachrüstung] GRA / Tempomat Kontrolleuchte im Kombiinstrument (erfolgreich nachgerüstet) Turbo246 5 2.951 08.07.2020, 14:59
Letzter Beitrag: AUDIC4A6S6AAN
  Kontrolleuchte für Tempomat - Woher das Signal nehmen? Turbo246 6 3.273 09.05.2020, 18:12
Letzter Beitrag: Turbo246
Photo [ABK] Tempomat nachgerüstet autotiger 4 2.872 13.11.2018, 18:48
Letzter Beitrag: autotiger
  [ABK] Tempomat geht manchmal Holger 18 6.076 13.06.2018, 05:58
Letzter Beitrag: Holger
  [AAH] Tempomat funktioniert nur sporadisch revolucion 9 5.849 09.06.2017, 05:48
Letzter Beitrag: DirkM
  [ABC] Tempomat DirkM 10 5.290 15.05.2017, 12:30
Letzter Beitrag: DirkM
Exclamation Hilfe gesucht bei Tempomat Fehler Uwe 11 6.641 08.05.2017, 12:08
Letzter Beitrag: Uwe
  Funktion alle 4 Scheiben betätigen geht nicht mehr AUDIRAUDI 15 11.719 28.02.2017, 00:23
Letzter Beitrag: ManfredM



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste