Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Moin! 
Wie ist das ganze denn beim V6, geht das auch aufm Rangierwagenheber, oder muss da mehr gemacht werden wegen Motorhalter usw.? Muss mich da jetzt mal dran geben... 
Gruß 
Ollfried
	 
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Ollfried, 
ja es geht auch mit einem Rangierwagenheber, haben wir (Sohn und ich) vor 3 Wochen auch gemacht. Allerdings hatten wir schon andere Blechquerlenker mit den PU-Buchsen versehen und mussten nur noch die Alten raus, die Neuen rein, Koppelstangen tauschen, da die Lager ausgerissen waren, neue Domlager rein und fertig wars. Eine Zeitangabe kann ich nicht machen, da es individuell große Unterschiede gibt, von wegen festgegammelter Schrauben und so. 
Viel Erfolg! 
Hartmut
	 
	
	
Frontantrieb ist Teufelswerk! 
1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau 
1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Tach! 
Neue Lenker nebst Buchsen hab ich auch hier, hatte keine Lust auf deises Gedönse mit Buchsen raussägen und reinpressen, da hab ich die paar Euros mehr gerne investiert. Nur Sohn hab ich keinen, was nun? 
Gruß 
Ollfried
	 
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	19 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		www.rent-a-sohn.com   
Sorry, ich konnte nicht anders.
 
Tja Ollfried, dann musste mit Frauchen ran und noch paar Jahre so herumfahren, oder einer deiner Freunde muss dran glauben.    
Wiegald
	  
	
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... 
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau, 
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		 (07.05.2009, 20:25)Ollfried schrieb:  Tach! 
 Nur Sohn hab ich keinen, was nun? 
Gruß 
Ollfried 
Jaaa Ihr lieben Leute da muß man sich frühzeitig kümmern    
Scherz beiseite, das geht auch gut alleine, dauert vielleicht etwas länger. Oder dem Vorschlag von Wiegald folgen und einen Freund aktivieren, Schrauben macht zu zweit (dritt, viert) doch mehr Spaß. Da wir jetzt schon vom eigentlichen Thema weg sind will ich hier nicht unsere Schraubergeschichten niederschreiben. Vielleicht sehen wir uns mal auf einem Treffen, dann erzähle ich gerne mehr.
 
Schönes Wochenende! 
Hartmut
	  
	
	
Frontantrieb ist Teufelswerk! 
1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau 
1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.416 
	Themen: 98 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1997
 Hubraum (CCM): 2.0
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 
	19 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
		
		
		09.05.2009, 20:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2009, 20:28 von wiegald.)
	
	 
	
		Abend, 
bleibt noch immer die Frage im Raum,  klick mich wo die Unterstellböcke/Rangierwagenheber überall angesetzt werden können.
 
Wiegald
	  
	
	
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ... 
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png) 
Westsachsen-Chapter
 
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau, 
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 395 
	36 Danke aus 30 posts
  
	 
 
	
	
		Also wie der freundliche festgestellt hat sind die Buchsen rechts ausgeschlagen. Sollte ich die vor der Bayernfahrt in 3 Wochen noch machen? Das blöde ist ich muß jetzt 2 Wochen dienstlich nach Wien.  
 
Hätte man das bei der Achsvermessung vor 2 Wochen merken müssen? Und muß ich dann wirklich nochmal zur Vermessung nachdem Wechsel? Wenn ich das richtig verstanden hab dann kann man Verstärkte Meyle Buchsen auf die Original Querlenker machen Richtig? 
 
Grüße Andreas
	 
	
	
Realname: Andreas 
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D) 
 
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS 
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS 
Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS 
Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	82 Danke aus 45 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Moin.... 
Ja das ist korrekt, es gibt für die Blechlenker verstärkte Buchsen von Meyle s.o. 
 
Achsvermessung ist Notwendig! Bei mir stimmte nichts mehr, Lenkrad stand fast ne Viertelumdrehung schief.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 395 
	36 Danke aus 30 posts
  
	 
 
	
	
		juhuhu 
 
so habe jetzt die Buchsen für die Querlenker bekommen von Meyle.  
Eigentlich ist ja nur die rechte Seite defekt. Sollte man trotzdem links und rechts die Buchsen erneueren gleichzeitig oder spielt das keine Rolle? 
 
Ich hoffe ich schaffe das noch vor der Bayerntour. 
 
Grüße Andreas
	 
	
	
Realname: Andreas 
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D) 
 
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS 
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS 
Audi Cabriolet T89 2,8AAH  174PS 
Audi Cabriolet T89 1,8ADR  125PS
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		kommst du mit dem Cabrio nach Wien? 
Falls ja, kann ich dir hier den Einbau samt Vermessung organisieren!
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |