Felgen Abbeizer
#11
Nahmt.
Ein großer Vorteil der Trockeneismethode ist, dass hinterher kein Strahlgut entsorgt werden muss... Erste Sahne
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Wenn Sie gepulvert sind dann ist das mit Glasperlen eine fast nicht machbare aufgabe. Weil es einfach zu lange dauert. Habe meine Felgen damals komplett mit Korund Strahlen lassen aber auch nur weil Sie danach wieder komplett lackiert wurden.

Beizen ist zwar möglich aber auch eine Sauarbeit.

ABER es gibt Firmen die enlacken Felgen Chemisch und da liegt eine bei ca. 30€ ist zwar auch ne Stange Geld aber mit wenig Arbeit und guten Ergebnis verbunden.

http://www.felgendoc.de/html/chentlack_af.html
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Achtung!

Eine Pulverbeschichtung ist kein Lack, das ist ein Kunststoffüberzug! Chemisches Entlacken ist daher unter Umständen nicht möglich.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ja da gebe ich dir Recht ! Aber ich denke auch das die einfach die Beschichtung mit reingenommen haben. Mehr werden die Leute von der Firma sicher wissen. Auf der Website steht folgender hinweis

Chemisches Entlacken
Was genau ist chemisches Entlacken ?
Beim chemischen Entlacken von z.B. Aluminiumfelgen wird in einem Verfahrensprozess unter Einwirkung einer warmen chemischen Substanz ( ca. 65° C ) der Lack oder die Beschichtung sehr schonend von der Aluminiumfelge gelöst. Im Gegensatz zum "Sandstrahlen" wird die Oberfläche nicht aufgeraut bzw. zerstört ! Es besteht auch nicht wie beim "Sandstrahlen" die Gefahr, das Fremdmaterial vom Strahlgut in der Oberfläche verbleibt und so zu späteren Korrosionsschäden führen kann.

Eine fachgerechte chemische Entlackung ist z.B. vor dem Hochglanzverdichten unumgänglich. Dieser Arbeitsschritt ist in unseren Preisen bereits enthalten. Grob "sandgestrahlte" Teile können nicht mehr Hochglanzverdichtet werden !
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Kleiner tipp wenn sie nur lackiert sind und diesen Kunststoffartigen Klarlack auf den polierten Betten haben kannste den ohne schleifen ohne alles mit Dichtungsentferner runterholen. Einfach einsprühen oder einpinseln - ca 1 Minute warten dann wird der Lack milchig und lässt sich so runterwischen. Das klappt auch beim lackierten Stern. Hatte selber alles mögliche ausprobiert und das ist die allerbeste Methode. Selbst der Industrieabeizer aus der Lackiererrei ist dageben nichts. Wie gesagt besorg das Zeug mal und probiers aus.

Weil wenn Du die Felgen schleifst hast Du nacher ne Menge arbeit um die kleinen Kratzer wieder rauszupolieren. Und beim Sandstrahlen usw hast Du nacher keine glatte Oberfläche die mann benötigt wenns hochglanzpoliert werden soll.

Ob es bei Pulverbeschichteten Felgen geht weiß ich nicht aber ich würds mal probieren da das Zeug bis jetzt alles abgelöst hat was mann runter haben wollte Smile.

Gruß Marko
Audi Cabrio Typ 89 - Laserrot - BJ 9/1992
in der Umbauphase mit Girling 60, Hella DE Scheinwerfer usw
Wer hilft zwecks LK Umbau auf 5x112 zwecks Tuev Eintragung?!?

Audi A4 B5 Avant 1.8 20V EZ 04/1997 - Mingblau Perleffekt - aktuell angemeldet
RH Phönix - 8,5x18 ET35 rundrum aktuell
TA Technix Gewindefahrwerk
Winterreifen Audi Parabol in 7x16
getönte Scheiben
Radläufe für 9,5x18 gezogen
2,5" Edelstahl ab Kat von TA Technix Gidda
rot weiße LED Design Rückleuchten
Kamei Dachkantenspoiler
Faceliftsitze mit elek. Lordose
Faceliftscheinwerfer org. Valeo
weiße Seitenblinker
Nebelscheinwerfer in den Stoßstangengitter Facelift Optik
K&N Plattenluftfilter

rundrum gelochte & geschlitzte Scheiben mit ATE Ceramic Beläge
abnehmbare AHK
Tacho mit FIS Öltemp. & Voltmeter nachgerüstet
3 Speichen Lenkrad
RS4 Look Kühlergrill



Rieju RR50 Enduro BJ 1996
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste