[NG] Öldruckproblem - Lagerschalen?
#11
Tja, einfacher Kommentar: Du kennst Dich entweder mit den 5-Endern net wirklich aus, oder meinst immer noch, was vor 20 Jahren mal modern war, isses auch heut noch. Fahr doch 15W40, is doch absolut in Ordnung. Aber dann lass die andern auch fahrn was sie wollen.

Ach ja, 5W30 is das andere Extrem zum 15W40... DAS gehört weder in den 4- noch in den 5- oder 6-Zylinder rein... 30er Öle kannst vielleicht im Winter fahrn, aber im Sommer bei 35 Grad eher suboptimal.

@mauri: 5W40 is schon in Ordnung, is der sinnvolle Mittelweg und ja, Mineralöl oder schlechtes Teilsynthetiköl verkokt. Zumindest bei solchen Intervallen wie mauri zu Beginn gepostet hat. Oder meinst Du tust dem Motor was gutes wenn man 15w40 Billigplörre 30000km drin lässtRolleyes

Aber diskutieren brauchen wir darüber net wirklich, dafür ist der Ölthread da...

Mich würde viel eher interessieren, wie er auf die Druckwerte kommt. richtig mit Manometer gemessen oder nur auf den Instrumenten abgelesen und geschätzt...?

Ach so, dieser 5-Ender wurde die letzten JAhre nur mit gutem 5W40 "gefüttert" Jetzt ratet mal, wieviele km der drauf hat...

[Bild: racgnpmz.jpg]



Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Etwas mehr als 196000?

Aber zum Thread: Bei einem anderen Auto hatte ich mal ein ähnliches Problem, die Ursache war dass das Überdruckventil, welches den By-pass bei Überdruck im System öffnet nicht völlig dicht schloss. Dort ging bei höheren Temperaturen der Druck weg. Schraubt man von außen raus und neues für'n paar €uro ein.

Trotzdem ist das Problem sehr ernst, mangelnder Öldruck ist mangelnder Öldruck und muss umgehend repariert werden.

Viel Glück - Gruß - Christoph
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
425000...Cool

Das war ein Schlachtauto letztens von nem guten Kollegen von mir, der außenrum sowas von fertig war... Nee, mein Cab sieht da oben bei der Nockenwelle zwar auch gut aus, aber trotzdem um einiges dunkler.

Die Schalen wo die Nockenwelle drin läuft hat nur minimalste Laufspuren gehabt. Dem Block hätt ich nochmal soviel km zugetraut...

Mal ne frage zu dem Ventil, welches ja auch feder und Bolzen besteht. Ist nun die Feder das Problem oder der Bolzen mit den Löchern drin? Weil mein Cab hat ja im Stand auch etwas niedrigen Druck wenn es warm is. So zwischen 1,2 und 1,5. beim Gasgeben gehts dann aber schlagartig hoch.

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo,

danke für eure Anworten.
Mein Intervall zum letzten Ölwechsel war wirklich alles andere also optimal. Das passiert mir nie nie wieder.
Auch wenn ich nicht glaube, dass das der Ursprung des Problems ist. Aber sicher sagen kann man das ja nicht.
Zum Druck:
Der wurde mit einem Manometer in einer Werkstatt gemessen. Also leider wirklich zu gering.

Habe aber nochmals Google durchforstet und bin auf das sogenannte "Öl-Rückschlagverntil" gestoßen.
Das liegt unter dem Öldrucksensor (Teile-Nr.: 077103175B, Kostenpunkt 12 €). Also ein echter Versuch wert.

Bei den Lagerschalen bin ich mir auch nicht so sicher ob es die wirklich sind, da diese überhaupt nicht zu hören sind. Generell hört sich der Motor selbst noch Topfit an.

Das Ölüberdruckventil wurde mit der Ölpumpe gewechselt. Die hatte bereits ein neues dabei.

Ich werd mich melden, sobald das Rückschlagventil gewechselt ist und berichten.
Kennt denn jemand noch ähnlich "verborgene" Teile wie diese?Wir hatten hiervon keine Ahnung und es ist wohl ein heißer Kandidat für die Ursache.

Schönen Abend noch!
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi,

na dann bin ich mal gespannt! Mach doch bitte mal ein Foto beim Einbau, wenns möglich ist? Auch von dem ventil... denn das wär doch mal interessant...

Viel Erfolg!

Grüße

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo

Wenn deine Lagerschalen so fertig sind,daß sie den niedrigen Öldruck hervorrufen,sollten schon hörbare Geräusche die Folge sein.Das sind drehzahlaabhängig tackernde oder klopfende Geräusche beim Beschleunigen.Lagerschalen wechseln ist nicht ganz einfach.Solltest du das in Angriff nehmen dann nimm den Motor raus und mache es richtig.Denn nur so kommst du an alles gut ran.Eigentlich kommen als erstes die Pleuellager in Frage.Sie haben alle Schläge beim Zünden abzufangen.Die Kurbelwellenlager sind meisst für das ganze Motorleben gewappnet.Man kann die Pleuellager auch im eingebauten Zustand wechseln,man kommt aber schlecht ran.Wenn die Lager defekt sind muss die Kurbelwelle eh raus.Dann muss sie auf das erste Untermaß geschliffen werden.Dazu gibt es dann passende Pleuellagerschalen
.Ich habe das ganze nun innnerhalb eines halben Jahres zweimal durch.Ich habe leider durch Strahlen meines neuen Motors einen Pleuellagerschaden nach gerade mal 300km(Neuteile).Nun baue ich gerade meinen zweiten neu aufgebauten Motor wieder rein.Ich hatte Gott sei dank noch einen Motor mit intakter Kurbelwelle.Von in Sand gesetzter Kohle rede ich erst gar nicht.Bin verärgert! Bin verärgert! Bin verärgert! Bin verärgert! Bin verärgert!

Gruß YoshiDas das kacke oder was?!
Motorumbau auf 20V Sauger,ne Menge Chrom,vorn Porschebremse 322x32mm mit TÜVLupe ,hinten Girling 43 mit belüfteten Scheiben 269x22,Rieger RS2, Rial Daytona Race 8,5x18 vorn und 9,5x18 hinten,Chrysler Crossfire Aussenspiegel,BI-Xenon,Golf R32 Sitze,Doppel-DIN Navi mit DVD,DVB-T incl. Rückfahrkamera
[Bild: c5x8zzt8r4cse25wq.jpg]
originell statt Original
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Servus Cabrio-Freunde!

Ich habe es geschaft !!! Smile
Nach dem Wechsel des Ölrückschlagventils stimmt der Druck wieder!
Das alte war total zugesetzt und verschlissen.

Jetzt kann der Sommer also nochmal kommen!!! Smile

Wünsch euch allen noch n schönen Abend!
Vielen Dank für alle Beiträge!

Beste Grüße,
Mauri!
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo !

Da ich ein Freund der Suche bin, hänge ich mich jetzt mal hier mit rein, auch wenns schon etwas länger her ist.
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Cab, ist allerdings ein ABK Motor. (Öldruck ab warmen Motor zu gering)
10 oder 15 Euro auf verdacht wechseln ist sicher billiger als Öl-Pumpe oder Lagerschalen, und ausserdem wieder ein Teil was man ausschließen kann.
Nun meine Frage, hat der ABK Motor auch dieses Ventil ? (Öl-Rückschlagverntil)
Und wo am Motor finde ich das ?

lG
Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Chris,

es gibt da kein Ventil welches man tauschen sollte, es würde sich im Oelfiltergehäuse befinden, ist aber total untypisch bei dem Motor das esr da Probleme gaben würde. Wechsel erst mal den Oeldruckschalter und mache Dich nicht zu sehr verrückt. Wenn es dann immer noch so sein sollte, wird es mit großer Sicherheit an der Oelpumpe liegen.

Gruß Ralf

PS: Ventil-ET-Nr. 077103175B und die Dichtung für das Oelfiltergehäuse ET-Nr. 028115441C - falls Du Dich nicht bremsen kannst
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Es ist amtlich !
Mit externen Öldruckmannometer (ÖL-Temp Sensor raus, Mannometer rein) gemessen, 0.2 Bar bei 800 Umdrehungen, nicht mehr als 2 Bar bei Belastung. (betriebswarmer Motor)
War bei meinem benachbarten VW/Audi Stritzi, der meinte auch dass es bei 200.000 km sehr wahrscheinlich die Lagerschalen/Ölpumpe ist.
Auto wurde sofort stillgelegt, da noch nichts klapperte, es ist nach wie vor ein runder, wunderbarer ruhig laufender Motor, desswegen sofortige Stilllegung *g*
Folgende Teile habe ich eben bestellt:
.) Ölpumpe 90 €
.) Ölfilter/Öl 40€
.) Dichtsatz Ölwanne 36
.) Dichtring Ölablassschraube 0,36€
.) 2 Schrauben Aggregatträger 3,54€
.) Lagerschalen für Pleullager 36€
.) Mutter für Pleullager, obwohl nicht notwendig 4,80€

Anleitung zum Wechsel der Pleullager gibts im Netz.
Hab ich sonst noch was vergessen ?
lG
Chris
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Öldruckproblem bei meinem Cabriolet ADR Motor speeed2011 3 4.117 23.06.2015, 20:18
Letzter Beitrag: speeed2011
  Öldruckproblem audi4live 4 4.401 22.09.2009, 20:51
Letzter Beitrag: BärABC



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste