FZV - ja - nein - vielleicht
#11
Ja gut hört sich sehr verlockend an! Bin schon fast überzeugt... Ich hab die Firma Digakom schon mal angeschrieben mal sehen was die dazu sagen... Nun aber noch zwei Sachen!
Mein alter Schlüssel (Modell Klotz) verfügt ja schon über einen Transponder, welcher zum Auto passt... Dieser ist nicht verklebt sondern nur eingeclipst! Ich könnte diesen doch also für meinen "neuen" Klappschlüssel weiterverwenden oder?! Spare mir daher das anlernen und rumbetteln beim Freundlichen... Transponder ist ja schließlich Transponder oder?!
Dann habe ich nochmal die Pinbelegung und die Codierungsliste von Digakom verglichen...
Auf den 10 Poligen Stecker (B2 / B3) liegen die Signale vom/zum Blinker... Wenn ich mir nun die Blinkansteuerung Codemäßig freischalten lasse (was laut Liste möglich scheint), müsste die Ansteuerung doch funktionieren oder?! Aber wahrscheinlich wieder alles nicht so einfach wie gedacht oder?!
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Transponder =
Ja, das wird so gehen. Der Transponder kann ja nicht wissen, in welchem Schlüssel ein eingebaut ist.
Anlernen also nicht mehr erforderlich.

Blinker =
Auf Deinem 2.ten Bild sind im Stecker B die Kabel (sw/ws und sw/gn) für Blinker ja schon vorhanden.
Mit der richtigen Codierung sollte dann auch die Blinkeransteuerung funktionieren.

Welche Teilenummer ist den überhaupt aktuell verbaut ?
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Die ZV - Pumpe ruhte gestern noch so schön in ihrem Dämm-/Schlafröckchen da wollte ich sie ungern raus befreien ;-) Mich halt erstmal schlau machen bevor ich alles zerpflücke!... Heute darf ich eine 12 Stunden Frühschicht versehen Da bin ich aber traurig!... Morgen kann ich euch dann aber genauere Angaben zum verbauten Modell liefern! Wenn die Firma Digakom mitspielt, werde ich mich auf den Umbau einlassen... Es bleibt spannend, ich halte euch auf den laufenden!
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Da Dein Fahrzeug für die Funkfernbedienung vorgerüstet ist, vermute ich das Deine Pumpe nur umcodiert werden muss.
Ich gehe mal davon aus, das keine Alarmanlage verbaut ist , dann bitte =
Cabrio = 16
Schließblinken = 512
Öffnungsblinken = 4096
Funkfernbedienung aktivieren = 8192
In Summe also die 12816 codieren.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Nein eine Alarmanlage (DWA) ist nicht verbaut... Das mit dem Umcodieren wäre schön, aber nicht mit Audi, das wäre doch viel zu einfach und kostengünstig ;-) Nun nehmen wir mal an ich hätte gaaanz viel Glück und es wäre schon so eine Pumpe verbaut, so müsste sie doch auch auf den Namen 8LO... oder 8DO... hören und speziell gekennzeichnet sein oder?!

Oh lieber Gott lass morgen werden! ;-)
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
8L0.862.257.... oder 8D0.862.257.....
Wenn die Pumpe die Codierung übernimmt, ist alles IO.
In den letzten Baujahren wurden A4 Teile im Cabrio verbaut, unter anderem auch ZV- Pumpen.
Teile sind baugleich, in 90% aller Fälle alles nur ein Sache der Codierung.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo,
wohl der beste Link zum Thema:
http://www.20v-sauger-tuning.de/Umbauanl...plett1.pdf

Anlernen kann man die Wegfahrsperre auch selber. Man muss den LoginCode wissen, weiß man den nicht gibt es drei Wege: 1 Freundlicher, 2. DASH-Com oder mein Favourite 3. auslesen bzw. EEPROM mit bekannten PIN überschreiben.
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo!

Du erkennst eine Funk ZV Pumpe daran dass neben den ganzen Angaben auch ein sogenannter Bundesadler aufgedruckt ist. Dass soll dann die Freigabe des TÜV sein für die Verwendung der Funkrechte oder so ähnlich.
[Bild: bvai0lgm54478twlb.jpg]
Wahrscheinlich wird diese aber bei dir nicht verbaut sein sondern die normale ohne Funkmodul.
Am besten ausbauen und nachschauen.
Auch meine Vorverkabelung hat die beiden Anschlüsse für Blinkeransteuerung, diese lassen sich jedoch nicht codieren. Mehrere Versuche des Freundlichen brachten keinen Erfolg.
Aber wie gesagt kann ich damit leben.
Dann wünsche ich noch viel Glück beim Transponderwechsel.
Das ist eher eine Fummelarbeit.
Also bei meinem Freundlichen war es keine Bettelei den Transponder anzulernen und es kostete auch nicht die Welt. Kosten ca € 15,--
Und da ja der bestellte Schlüssel einen Transponder hatte, machte ich mir keine Mühe zwei Schlüssel zu zerlegen um die Transponder zu tauschen.
Das mit dem Link und den Umbau vergiss bei deinem Baujahr und deiner Vorverkabelung mit der Wurfantenne. Diese Anleitung ist für ältere Baujahre die die Vorverkabelung nicht haben.
Ich hatte diesen Beitrag auch vor meinem Umbau gelesen und die ganzen angegeben Teile vorher schon unnötig besorgt. Mein eigener Fehler da ich vorher nichts ausgebaut habe um nach zu sehen. (Kosten gesamt ca € 50,--)
Und alles für den Hugo da ich nachher festgestellt habe dass meiner schon ebenso wie deiner
vorverkabelt ist.
Meine Gesamtkosten beliefen sich auf ca € 350,-- bis alles fertig war.
Ganz schön teure Angelegenheit für meine kleine Spinnerei um eine Funk FB zu haben.
Dafür ist aber alles OEM so wie man es ab Werk auch bestellen hätte können.
Pumpe ausbauen und nachschauen ob vielleicht die richtige schon verbaut ist - was ich aber bezweifle.
Wenn falsche Pumpe drin ist dann die richtige besorgen
Pumpe Plug&Play tauschen
Überprüfen ob Diagnoseleitung vorhanden - Stecker B Pin 14
Eventuell noch richtig codieren falls nicht schon so bestellt
2 Tasten Funk Klappschlüssel beim Freundlichen besorgen
Transponder Codieren
Fundsignal Sender an Empfänger anlernen
und sich freuen das man Auf- und Zusperren kann wie heut zu Tage fast jeder ausgelieferte Neuwagen.
Grüsse aus Österreich - Christian

[Bild: bugvnj7oypbpjpiyv.jpg]



Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Was ich euch jetzt präsentier hat mich selber voll "vonne" Socken gebracht! Das Attachment ist mein Zeuge ;-) Wenn ich in dem Moment als ich die Pumpe von unten gesehen hab, keine Ohren gehabt hätte, hätte ich glatt weg im Kreis gegrinst.... Es ist also die original Funkzentralverriegelungspumpe schon ab Werk verbaut... Man soll es kaum glauben!
Ich hoffe nur das die Verkabelung passt... (Am 16 poligen Stecker sind nur 7 Leitungen aufgelegt und der 12 polige nimmt nur 11 Adern auf) Auch wollen die Kabelfarben nicht so recht mit denen im geposteten Link übereinstimmen... Ich hoffe das liegt einfach daran, das der Link den Audi A4 darstellt und bei mir keine DWA verbaut ist! Aber immer positiv denken, somit werde ich es trotzdem versuchen! Mal sehen ob ich in der Bucht einen gut gebrauchten 2 Tasten Klappschlüssel finde... Diesen werde ich dann umbauen und sobald ich meine Sitze wieder habe, werde ich dann wohl mal zum Freundlichen düsen! Mal sehen was der so ins Nichts codieren kann ;-)
Das ganze wird noch etwa 2 einhalb Wochen dauern... Ich halte euch aber auf den laufenden was die ganze Geschichte ergeben hat! Denn für so kleines Geld wird es auch bei andern Leidensgenossen Sinn machen, sofern bei ihnen auch die FZV - Pumpe verbaut ist. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen und würd am liebsten auf ner Colakiste zum Freundlichen flitzen!


Eine Frage noch: Blinken die Cabrios die die FZV ab Werk verbaut hatten auch nicht beim auf und zu schließen????
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Bei meinem (05.2000) Serie =

ZV zu = 1x blinken
ZV auf = 2x blinken
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] !!gelöst!! elektrische Fensterheber: einzeln ja, zentral nein Bo. 19 9.482 07.06.2016, 17:24
Letzter Beitrag: Bo.



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste