AUTOMATISCHES VERDECK ÖFFNET NICHT MEHR.....HILFE....!!!!!
#11
Oder der Stellmotor....oder der Microschalter am Selbigen......

Grüße

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo, ich bin neu hier bzw. jetzt erst registriert... euer Forum hat mir schon sehr oft weitergeholfen! Einfach spitze, vielen Dank dafür Smile

Nun zu meinem Problem

Mein Audi Cabrio mit elektrischem Verdeck machte vor ein Paar Wochen so gut wie garnichts mehr, da ich hier im Forum sehr oft von Problemen mit den beiden Kabelbäumen gelesen habe, habe ich dies als erstes in Angriff genommen. Ich habe die teile jedoch aus kostengründen vorerst nur "geflickt"-
Die Isolierung einiger Kabel war stark beschädigt.

Nun, seit der Reparatur passiert folgendes wenn ich versuche, dass verdeck zu öffnen.

Zündung an, Handbremse anziehen, Verdeckgriff öffnen -> Alle 4 Fenster gehen ein gutes stück auf -> Nun ziehe ich den Knopf zum öffnen des verdecks und das Verdeck öffnet sich soweit, bis der Verdeckkasten seine arbeit tun müsste.
Der verdeckkasten entriegelt nicht, folglich öffnet er sich auch nicht und der Kofferraum wird auch nicht verschlossen.


Man hört noch etwa 5-10 sekunden das Summen der Hydraulikpumpe, danach schaltet alles ab und das Kontrolllicht in der Armatur fängt an zu blinken.
daraufhin habe ich sämtliche Mikroschalter getestet, diese funktionieren alle bzw. ich konnte alle mit einem Multimeter auf funktion testen.

Ich habe mit dann ein Kabel zum auslesen, und die passende Vag Com besorgt und habe den Fehlerspeicher ausgelesen.

zunächst war immer der Fehler 01089 "unplausibles signal von Soannbügel F204"

Daraufhin bin ich zum Autohändler und hab den oberen rechten Hydraulikzylinder gekauft und montiert 220 Euro ^^.

Seit dem, das gleiche Fehlerbild aber ein anderer Fehler im Steuergerät...

00271 siehe reparaturgruppe 01 35-10

Ich bin mit meinem Latein echt am Ende, ist es vielleicht sogar möglich, das dass Steuergerät selbst einen weg hat?

Ich entschuldige mich, dass ich euch so zutexte und hoffe trotzdem das mit jemand weiterhelfen kann.

Ach, vielleicht noch was, was wichtig sein könnte... wenn ich von dem oberen Rechten Hydraulikzylinder das Rote kabel (F204) abklemme, bleibt er zwar an der gleichen stelle stehen, die Hydraulik pumpt aber bis zum abwinken weiter, es wird kein Fehler abgespeichert.
Wenn ich den Verdeckkasten dann manuell öffne und dann den Schalter drücke, fährt das Verdeck in den Verdeckkasten, Verdeckkasten schließt sich und Kofferraum entriegelt wieder. Umgedreht geht es auch, bis zu dem Punkt, wo das Dach dann wieder "halb" geöffnet ist und der Verdeckkasten schließen sollte.
Aber wie gesagt, das geht alles nur wenn der eine Schalter abgeklemmt ist.


Vielen Dank schon mal im voraus
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Guten Morgen Niko,

Hier ein paar Tipps:

1. FAQ lesen
2. Kabelbäume reparieren http://www.audi-cabrio-club.info/ac/support/index.php?action=artikel&cat=17&id=16&artlang=de
3. Mikroschalter überprüfen

Viel Erfolg

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Guten morgen Michael,

Danke für den Tip,
Die beiden Kabelbäume habe ich bereits repariert und die Mikroschalter funktionieren auch alle, soweit ich das mit einem Multimeter testen kann. Bin leider kein Profi in dem Gebiet.

Ich habe heute mal alle Kabel die zu den Hydraulikzylindern gehen, erneuert und zwar nicht zuerst in den Kofferraum und wieder zurück, sondern gleich ans Steuergerät. Ich dachte, es könnte evtl. Ein Kabelbruch in dem Rechten Kabelbaum sein.

Leider immernoch das gleiche Fehlerbild.

Kann mir jemand sagen wann der Kofferraum verschließen sollte? Sofort wenn auch die Fenster runter fahren oder erst wenn der verdeckkasten öffnet?

Wenn schon den verdeckkasten per Notöffner öffne, verriegelt der Kofferraum sofort.


Laut Messwertblöcke habe ich bereits beim geschlossenem Dach Unstimmigkeiten.

(Verdeck geschlossen, Handremse angezogen, Zündung an, Scheiben oben, Kofferraum geschlossen, Kontrollampe Verdeck aus)

Folgende Messwerte konnte ich auslesen.
Block 1
10111011 10100100 00000100 1100

Soll:
10111011 10100101 00000100 1100

Also unterschied in der 2. Gruppe letztes Signal

Signal Spannbügel (F204) abgelegt fehlt.

Der Hydraulikzylinder ist aber nagelneu... kabel auch alle neu gezogen...
und wenn ich die kabel abklemme, bzw den schalter mit einem Kabel überbrücke... habe ich zwar das erforderliche Signal, jedoch dann auch immer auch das Signal (F203) spannbügel angehoben...
Wenn ich F203 brücke, habe ich weder dort, noch auf 204 ein signal...

Liebe Grüße

Florian
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hat den keiner eine Lösung oder einen Tip? Ich habe das ganze heut mit einem neuen Steuergerät getestet. Immer noch das gleiche Problem ;(

Liebe Grüße
Flo
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
*Abobeitrag*
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
was heisst abobeitrag?
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo Flo.

Hast du den Spannbügelzyliner mal durchgepiepst. Bist du also sicher, dass F203 und F204
funktionieren?
Hast du als zweite Variante mal den F204 direkt "fliegend" auf A12 am Verdecksteuergerät gekabelt?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Markus,

das Habe ich beides gemacht.
Der Zylinder ist 100% in Ordnung. Er schaltet genau so, wie er sollte.
Wenn ich am Steuergerät, an das Kabel vom F204 Masse gebe, habe ich das Signal aber dann auch immer gleich auch am F203.
Umgekehrt, wenn ich masse auf F203 gebe, habe ich nirgends ein Signal.
Und das hab ich mit 2 Steuergeräten probiert.

Gruß

Flo
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo Flo.

Habe ich das richtig verstanden, dass du bei zwei verschiedenen Steuergeräten folgendes Bild
hast.

Block 1
10111011 10100100 00000100 1100

oder

Block 1
10111011 10100111 00000100 1100

Hast du F203 und F204 bei demontierter! Originalverkabelung direkt aufs Steuergerät gelegt?
Es käme ein Masseschluss auf den Adern in Betracht.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verdeck öffnet nicht Deve29 14 5.846 01.06.2024, 14:09
Letzter Beitrag: Cab1998
  [Elektrisch] Verdeck öffnet nicht /Bricht den Öffnungsvorgang ab deColt 3 1.472 06.01.2024, 08:13
Letzter Beitrag: F0264
  Fehlercode 271 und Verdeck Reagiert nicht mehr Wallstadt 3 2.836 30.11.2023, 14:01
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Verdeck funktioniert nicht Topewell 4 2.057 16.09.2023, 11:51
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  Elektr. Verdeck öffnet/schließt nicht godoo 3 2.115 17.06.2023, 18:18
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
  Verdeckklappe öffnet nicht Nanni 5 2.405 20.05.2023, 14:19
Letzter Beitrag: Nanni
  Verdeck öffnet und schließt nur 1x ChrisK 2 1.374 02.05.2023, 09:44
Letzter Beitrag: ChrisK
  [Kabelzuordnung] Manuelles Verdeck, Ersatzkabel hat nicht passenden Querschnitt ... ? inCorso 1 2.891 14.03.2023, 18:30
Letzter Beitrag: Tux
  [Elektrisch] Elektrisches Verdeck bewegt sich nicht mehr AC-1996 11 7.597 30.10.2022, 13:49
Letzter Beitrag: AC-1996
  el.Verdeck schließt aber öffnet nicht koonly 19 10.825 26.09.2022, 13:36
Letzter Beitrag: Mech©



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste