[Info] Verdeckscheibenwechsel für Jedermann
#11
Hai tiundni,



die Scheibe von der hier die Rede ist habe ich bei Art Disign Munster gekauft und ist sehr hochwertig.
Es wird Dir auch ohne genervt zu sein, jede Frage am Telefon beantwortet, Dein Link ist der Richtige.


LG
Indian
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hey Indian,
Cool vielen Dank. Dann versuche ich bei Gelegenheit mal mein Glück Zwinker
Grüße
tiundni


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Audi 80 B4, 2.0 ABK, Titangrau metallic <- verkauft
Audi Cabriolet 1999 Final Edition 1.8, Teilleder, manuelles Verdeck und Rechtslenker Zwinker


Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo zusammen,

also ich habe mir die Heckscheibe jetzt auch bei ADM bestellt. Wurde auch schnell geliefert, sieht schick aus und auf den ersten Blick ist sie auch genauso groß gewesen, wie die vorher eingebaute (auch von ADM vom Vorbesitzer eingebaut), also mit Euphorie die alte Scheibe ausgebaut und Klebereste so gut wie möglich entfernt (waren wahrscheinlich schon mehrere Scheiben verbaut mit unterschiedlichsten Klebern, das Auto stand vorher am Meer), neue Scheibe mit ein wenig gefummel eingesetzt bzw. den Schlitten in den Reisverschluss eingesetzt, das erfordert doch etwas mehr Geduld oder Geschick, die Anfänge dürfen nicht versetzt sein Zwinker Vorsichtig um 3 Kurven herumgeführt, soweit kein Problem. An der Letzten Kurve dann das Problem, der Reisverschluss schliesst nicht richtig, weder mit Gefühl noch mit "ein bisschen Gewalt", geht immer wieder auf.

Scheibe wieder herausgedrückt, noch einmal angefangen, noch genauer darauf geachtet, dass die Scheibe richtig sitzt und der Anfang richtig ist, wieder das gleiche Problem. Da es dann schon dunkel war und wir schon 3,5 Stunden dabei waren, haben wir erstmal aufgegeben. Am nächsten Tag das gleiche noch einmal von Vorne, gleiches Problem. Dann haben wir die Scheibe wieder herausgenommen und noch einmal genau auf die alte Scheibe aufgelegt, die Scheibe ist an der unteren Ecke einfach 1-1,5 cm zu kurz.

Anfrage per Mail(Wohne in England) bei ADM am Mittwoch Morgen, seitdem keine Antwort auch mittlerweile 3 E-Mails. Bin verärgert!

Ich muss sagen, das war ein sehr ernüchterndes Erlebnis, jetzt steht das Cabrio ohne Heckscheibe in der Einfahrt.

Habt ihr noch eine Idee, was wir falsch gemacht haben könnten, oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße, schönen Sonntag
tiundni

P.S..: wenn es interessiert, kann ich gerne Bilder hochladen.
Audi 80 B4, 2.0 ABK, Titangrau metallic <- verkauft
Audi Cabriolet 1999 Final Edition 1.8, Teilleder, manuelles Verdeck und Rechtslenker Zwinker


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo.

Auch ich würde gerne eine neue Scheibe einsetzen, da meine alte milchig geworden ist.
Jetzt habe ich eben bei Cabriozentrum Osnabrück angerufen und gefragt, ob sie das machen würden, also statt eines Komplettbezuges, da mein Stoff noch tip-top in Schuss ist.

Die Antwort: "Niemals! Ich kann ihnen gern die Ersatzscheibe verkaufen, aber die ist schweineteuer und passt NIE! Außerdem muß man höllisch aufpassen beim Anlegen des Stroms, um den Kleber zu schmelzen, zu wenig, und sie kriegen den Reißverschuß nicht auf, etwas zu viel und ihnen fackelt das Dach ab!"

Klingt ja nicht gerade ermutigend. Dennoch, mit der alten Scheibe will ich (schon aus Sicherheitsgründen - es blendet nachts) nicht mehr weiterfahren.

Da Indian das ja offenbar schon gemacht hat: wie lief das denn bei dir mit dem AUSbau der alten Scheibe ab? Hattest du einen regelbaren Trafo oder mit welcher Stromquelle bist du zu Werke gegangen?


Gruß,
Gerrit
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo zusammen,

ich habe die Heckscheibe jetzt drin, sie passt nicht perfekt, aber wenigstens habe ich wieder eine Heckscheibe. Ich habe wie von white Indian beschrieben Silka Flex Fensterdichtung zum abdichten verwendet, jedoch läuft es irgendwo unten rein Da bin ich aber traurig! Bin verärgert!
White Indian, hast du auch diese Gummilippe an der Scheibe? Hast du komplett über den Reissverschluss geklebt oder nur den Stoff an der Lippe fest? Macht es Sinn, dass es zwischen Lippe und Scheibe reinläuft? Oder ist an dem Teil, an dem der Reisverschluss ist, das Dach nicht von Haus aus dicht und muss komplett geklebt werden?

@Gerrit: Der Scheibenwechsel ist nicht so schwierig, ich hatte das "Glück" dass der Vorbesitzer, die Originalscheibe schonmal getauscht hatte und alles mit Silikonzugeschmiert hat. Das konnte ich einfach mit einem Rakel auftrennen, die Scheibe raustrennen und die Silikonreste entfernen.

Update zu ADM: keine Rückmeldung seit 1.5 Wochen. 

Danke und Grüße
tiundni
Audi 80 B4, 2.0 ABK, Titangrau metallic <- verkauft
Audi Cabriolet 1999 Final Edition 1.8, Teilleder, manuelles Verdeck und Rechtslenker Zwinker


Zitieren }
Bedankt durch:
#16
(25.06.2015, 12:08)Gerrit schrieb: Hallo.

Auch ich würde gerne eine neue Scheibe einsetzen, da meine alte milchig geworden ist.
Jetzt habe ich eben bei Cabriozentrum Osnabrück angerufen und gefragt, ob sie das machen würden, also statt eines Komplettbezuges, da mein Stoff noch tip-top in Schuss ist.

Die Antwort: "Niemals! Ich kann ihnen gern die Ersatzscheibe verkaufen, aber die ist schweineteuer und passt NIE! Außerdem muß man höllisch aufpassen beim Anlegen des Stroms, um den Kleber zu schmelzen, zu wenig, und sie kriegen den Reißverschuß nicht auf, etwas zu viel und ihnen fackelt das Dach ab!"

Klingt ja nicht gerade ermutigend. Dennoch, mit der alten Scheibe will ich (schon aus Sicherheitsgründen - es blendet nachts) nicht mehr weiterfahren.

Da Indian das ja offenbar schon gemacht hat: wie lief das denn bei dir mit dem AUSbau der alten Scheibe ab? Hattest du einen regelbaren Trafo oder mit welcher Stromquelle bist du zu Werke gegangen?


Gruß,
Gerrit

Ich habe nun eine neue klare Scheibe bestellt... ich werde dann zunächst mit Hilfe eines Föns zu Werke gehen, das klingt ungefährlicher. Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Moin moin,

auch ich habe den "Versuch" unternommen meine Heckscheibe zu wechseln. Bei diesem Versuch ist es leider geblieben. Habe sehr früh im Jahr die Heckscheibe bei ADM bestellt. Als ich vor Wochen die Scheibe wechseln wollte habe ich festgestellt das mein Reißverschlusszipper verschütt gegangen ist. Also ADM kontaktiert. Meine Bestellung konnte man dort nicht mehr finden.... naja egal. Hatte jedenfalls um Ersatz gebeten. Der Zipper wurde dann auch sehr schnell geliefert. Selbstverständlich auf meine Kosten, da ich den beiliegenden verbummelt habe.
Nun habe ich endlich die Zeit gefunden und mich am Freitag dran gemacht die Scheibe zu wechseln. Reißverschluss geöffnet, Kupferdraht freigelegt und Batterieladegerät angeschlossen. Der alte Kleber hat sich schnell gelöst und raus mit der alten Scheibe.
Nun ran an die Neue...das einfädeln ist wirklich sehr fummelig...aber wie Tiundni schon geschrieben hat das gleiche Problem an der gleichen Ecke.
Die Scheibe ist auch bei mir unten ca 1-1,5 cm kleiner. Das Argument in der Anleitung dass die Scheibe unter Spannung stehen muß rechtfertigt aber diesen Unterschied nicht.
Durch die 1-1,5 cm weniger ist der Reißverschluss natürlich auch kürzer und kann garnicht an den Ecken passen, da irgendwann eine Welle am Reißverschluss am Verdeck entsteht. Es gibt dann in der Diagonalen eine so große Spannung dass der Reißverschluss am Verdeck ausreißt und auch an der Scheibe. Trotz mehrmaliger Versuche und versetzten einfädeln habe ich keinen Erfolg gehabt diese Scheibe ordentlich einzupassen.
Meine Feststellung zu der ganzen Geschichte ist: 90 Euro versenkt und jetzt auf der Suche nach einem Sattler der mir, in der Nähe von Bonn wo meiner gerade steht, ein neues Verdeck einbaut. Wenn es trocken sein sollte und ich meinen hinten offen nach Düsseldorf überführen kann, dann auch dort in der Nähe.

Gruß
Matthias
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin Matthias,

ich habe die Tortour ebenfalls hinter mir. Zuerst bei ADM eine Scheibe bestellt und versucht einzubauen. Nach sechs erfolglosen Stunden um 1:35 Uhr morgens aufgegeben und am darauf folgenden Morgen eine neue Scheibe bei Semra Aslan (Autosattlerei AS) telefonisch angefragt und umgehend online bestellt. Mit paypal bezahlt und diese Scheibe am nächsten Morgen erhalten. Echt super telefonischer Service und auch Lieferung.
Der Einbau hat dann ganze 15 ! Minuten gedauert. Anders als in der Anleitung dargestellt, haben wir den Reißverschluss so wie beim ADM-Modell von innen angesetzt. Das Klebeband ist m.E. nicht die beste Wahl, aber hält, auch bei 200km/h auf der Bahn. Das werde ich jedoch noch durch geeigneten Kleber optimieren. Vielleicht hilft es Dir bei einem erneuten Versuch.
PS: die Scheibe von ADM wurde bei den unzähligen Versuchen leider leicht verkratzt, so dass ADM die Scheibe nicht mehr zurück nehmen wollte.

Ich hatte auch Bilder gemacht. Muß ich mal raussuchen und hochladen.

Gruß
nightfly_one

[Bild: imag273938xur4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hi nightfly_one,

ich hatte das Glück das Meiner in der Firma stand und dort warm und trocken ist. Zuhause hätte ich eher ein Problem gehabt.
Da ich jetzt nun eh plane ein neues Verdeck machen zu lassen, habe ich mir einen Sattler in der Nähe gesucht. Der war so freundlich mir eine Polsternadel und Sattlergarn gewachst, für 2 Euro in die Kaffeekasse, zu geben. Nun nähe ich gerade die Scheibe von ADM ein und werde sie mit Sika Flex soweit abdichten. Die nächsten Wochen kommt dann ein neues Verdeck incl. Heckscheibe. 15 Jahre für ein Verdeck welches das ganze Jahr draußen steht ist schon gut am Limit.

Gruß
Matthias
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hai zusammen.

möchte euch zu dem Beitrag weiterhin auf dem Laufenden halten.
Nach fast 1 Jahr und 100dertem auf und zu machen des Verdecks,
ist die Scheibe immer noch so wie am Anfang!

Liebe Grüße
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste