Umbau vom 2.0E auf 2.5 TDI???
#11
(17.04.2015, 09:24)Dr.cab.Nob schrieb: gute A4 Cabs, die wenn man sie mit dem Typ89 vergleicht, einfach - weil neuer - das bessere Alltagsauto sind.
Spreche da aus Erfahrung, weil ich beide habe.

Ach Du Scheisse !!!!!!
Er hat "Jehova" gesagt.

Nobs, Nobs.......Grandpa
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Zitieren }
Bedankt durch: Doppelherz
#12
Das Leben des "Brendan" Zwinker

Stein kamen keine....noch nicht. Sei froh das ich nicht B4 Cabrio schrieb. Ätschibätsch
Grüsse  Nobs

-------Bleibt gesund! --------

========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making Smile




Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(17.04.2015, 21:12)Dr.cab.Nob schrieb: Das Leben des "Brendan" Zwinker

Stein kamen keine....noch nicht. Sei froh das ich nicht B4 Cabrio schrieb. Ätschibätsch

ER hat das PÖHSE Wort gesagt !! Grandpa Ich lach mich wech
[Bild: lhgr-b-6512.jpg][Bild: lhgr-c-c20a.jpg]
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Chleudert den Purchen zu Poden! Pha... Das haste nun davon!
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch: Tux
#15
(17.04.2015, 21:25)lemmy schrieb: Chleudert den Purchen zu Poden! Pha... Das haste nun davon!


Jeder nur EIN Kreuz !Nix wie weg!

Duck und wech !
[Bild: lhgr-b-6512.jpg][Bild: lhgr-c-c20a.jpg]
Saisonkennzeichen 04-10.........................................uuuuuuuuuund............................offen!
Zuhause in 32657 Lemgo
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo zusammen,

fahre mein AAH-Cabrio (Audi 80 B4 Cabrio - Erssulaassunk jutehiche Pfolkspfront, für die Insider) auch mit Autogas, und würde das jedem Diesel vorziehen.

Wenn schon Diesel, dann mach Dich kundig, welcher Dieselmotor welchen Ruf hinsichtlich Langlebigkeit hat.

Einem Bekannten ist vor wenigen Tagen der Motor seines 2004er A6 Avant 2.5 TDI quattro (C5) verreckt - bei 196tkm. Es war nicht die Nachtigall, nicht die Lerche, und nicht der Zahnriemen. Der V6-Motor schüttelte sich hemmunglos in seinen Lagern und hatte gefühlt noch die Kraft von etwa 0,1 bis 0,5 Zylindern (kam kaum noch die Garageneinfahrt hoch). Entscheidung des Halters: weg damit - Ursachenforschung (Motor öffnen und nachgucken) lohnt nicht mehr. Er fährt künftig Fremdfabrikat mit Reihensechszylinder.

Grüße,
Kai
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo,

für den, den es interessieren mag... Neben meinem NG Cabrio fahre ich im Alltag einen A6 Avant 1.9 TDI PD (Bj. 2004, Typ 4B) mit mittlerweile 432.000km auf der Uhr. Erster Turbolader, erste Kupplung, erstes Getriebe, etc. Bei einer Laufleistung von ca. 100.000 km wurde er von mir gechipt auf 170 PS & 400 NM. Noch nie Probleme gehabt in Punkt Zuverlässigkeit. Ich wollte NIE nen 2.5...
Kann mich meinen Vorrednern allerdings nur anschließen... Kauf Dir entweder nen Diesel dazu, dann hast Du für's Geld 2 Fahrzeuge oder rüste um auf LPG... Alles andere ist Schwachsinn.

Grüße vom Bodensee,
Robby
H&R 50/50mm; Räder BBS RS 219 in 9j x16 ET 09 mit 215/40 R 16; Girling 60 Bremse mit Tarox-Scheiben; Facelift-Stoßstangen; Eigenbau-Kühlergrill RS 6-Look; Schweller und Stoßstangenunterseite in Wagenfarbe; BN-Pipes ab Kat; Sitze neu geledert, Sitzmittelbahnen Alcantara, Nähte Dunkelgrün; Lenkrad aufgepolstert & neu bezogen; einige Innenraum-Teile mit Alcantara bezogen; TT-Pedale; Doorboards mit Audio-System Radion 165-4, 8" JL-Audio-Subwoofer im Skisack, Krüger & Matz KM 1004
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste