Klimaautomatik im Eigenbau
#11
Ja Micha das klingt sehr sinnvoll was Du machen möchtest ....äm....hmmm
1. Drehregler totlegen aber drin lassen (Originaloptik)
2. Stellmotoren werden ferngesteuert
3. Anzeige ist nicht vhd. oder mit Knightrider Blinke LED's gemacht (wo?)
4a. Man muss sein Smartphone rausholen um etwas zu verstellen
4b. Man muss eine Batteriebetriebene FB herausholen um etwas zu verstellen.

... ja genau so macht es Sinn ! Tu es !

Verwundert Grüße
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Servus Tux,

also um ehrlich zu sein, deine aufgeführten Punkte verstehe ich nicht. Ich bin auch nicht vom Fach, also mit Elektrotechnik etc. habe ich nichts am Hut. Meine Punkte bezogen sich nicht auf "Tu es", sondern auf "ist es möglich", daher passen deine Antworten leider nicht ganz zu meinen Punkten.

zu 1. Die Frage ist eben, muss der Drehregler tot gelegt werden oder kann man einfach alles belassen wie es ist und neue Seilzüge oder Stellmotoren nur für die Klima verbauen?
zu 2. Mit den Arduino Boards sollte das Fernsteuern eigentlich unproblematisch sein (das ist meine Annahme). Ist das so?
zu 3. Die Anzeige hast du auf der separaten Fernbedienung oder eben in deinem Smartphone.
zu 4a. Mein Smartphone ist an einer Brodit Halterung befestigt und ständig dort drin. Ich stelle mir mit Arduino eben eine Smarthome Bedienung im Auto vor.
zu 4b. Entweder oder, Smartphone oder Fernbedienung.

Aus meinem Verständnis, zumindest der IT Sicht, sollte sowas prinzipiell machbar sein. Ob sowas mechanisch überhaupt möglich ist, habe ich keine Ahnung.

Gruß, Michael

P.s.: Habe das eben gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=eXXmPRYaT8Q , geht zwar nur ums Auto öffnen und schließen, aber da funktioniert es ja.
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo zusammen,

also Michael, ich denke da muss ich dich leider entäuschen, so wie du das vorstellst werde ich das eher nicht bauen. Was die Zweckmäßigkeit angeht sehe ich das wie Tux. Ich kann dir aber gerne meine Ergebnisse zur Verfügung stellen und du passt dir das entsprechend an. Stellmotoren und Bowdenzüge dürfte aber nicht einfach werden, da sehe ich das größte Problem an deinem Vorhaben.

Ich bin im Moment übrigens auch an den Stellmotoren dran. Da ich ja ganz bewusst nicht an den Klimakasten ran will und das ganze 100% rückrüstbar gestalten möchte, habe ich mir eine Lösung ausgedacht um mit Servos die Seilzüge zu bewegen. Für brauchbare halter muss jetzt aber erst mal mein 3D-Drucker fertig werden und ich kämpfe im Moment nioch mit dem Extruder. Sobald das aber läuft kann ich die Halter Drucken und einen ersten Test machen.

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Sebastian,

deine Lösung interessiert mich sehr. Würde mich freuen wenn du berichten könntest. Danke dir und Viele Grüße, Michael
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  klimaautomatik crynfreeman 4 2.985 12.11.2005, 04:42
Letzter Beitrag: Mech©



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste