Höhenverlust LS-Abdeckung vorn
#11
Hallo,

ich hab mit eine Dremel bzw. einem Fein Multitool die Abdeckung bis auf den äusseren Ring weggefräst und dann den Ring mit farblich passendem Stoff bezogen, sieht fast aus wie Original, hört sich aber merklich besser anBig Grin!

Gruß Reiner
Leider befindet sich zur Zeit kein Auto in meinem Besitz welches sich offen fahren lässt, mit Ausname meines Anhängers.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo,

ich weiß nicht, wie die ganzen Löcher in 1,5 Stunden zu schaffen sind. Ich habe etwa 8 Stunden für beide vorderen Gitter gebraucht. Ich habe mir eine passende Nadel in einer Lüsternklemme befestigt. Die Schmerzen waren so nicht so groß. Aber trotzdem war ich kurz vor der Sehnenscheidenentzündung.

Und den Klangunterschied muß ich mir nichtmal schönreden. Hat sich echt gelohnt. Irgendwann, wenn mein Arm wieder in Ordnung ist, werde ich mich dann über die hinteren Gitter hermachen.

Achso, es sind ca. 7500 Löcher pro Gitter.

Ich wünschen allen weiterhin viel Spaß dabei.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Du bist ja krass, Falco. Ja MassaJa Massa
[Bild: cab026ke.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Ja, wie hast Du das denn in 1,5 Stunden geschafft.

Ich habe mit einer Nadel jedes Loch durchstochen.
Also, die Nadel richtig in das Loch reinstecken und dann wieder rausziehen. Als nur schnell die Löcher angepiekt habe, war zwar der Kunststoff durchbrochen, aber kein schönes rundes Loch.
Und ich habe mir gedacht, je größer die Löcher sind, desto mehr kommt eben durch. Nun habe ich schöne runde Löcher mit der maximalen Größe in der Abdeckung.

Wahrscheinlich viel zu viel Aufwand.

Aber sag doch mal, wie es schneller geht, oder hast Du nur die Mitte von der Abdeckung bearbeitet.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Ich habe nicht jedes einzelne Loch durchstochen. Das war mir zu mühsam. Aber RESPEKT VOR DER ARBEIT!! Erst mal was mampfen
[Bild: cab026ke.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
hallo,

habe für die hinteren abdeckungen folgendes gemacht : die originalen abdeckungen wurden entfernt, dann habe ich den plastikboden einer cd-spindel ( eine cd hat den genau passenden durchmesser von 12 cm ) so zugeschnitten, dass logscherwiese in der mitte eine öffnung ist. dann roten stoff über den ausgeschnitttenen plastikring gezogen und diesen dann an das jeweileige seitenteil befestigt. sieht meiner meinung nach sehr gut aus und bringt klanglich auf jeden fall einen großen vorteil.
nachteil ist, dass die box jetzt nur durch stoff bedeckt wird und dieser sehr leicht von gegenständen oder personen beschädigt werden kann. egal, auf meiner rücksitzbank befindet sich fast nie etwas.

viele grüße

simon
V6 Automatik, aussen schwarz, innen rot, einfach nur schön.
V8 Automatik, aussen schwarz, innen braun, einfach nur schön
Smart Passion, Bj.2012
BMW X3, 2.0d, Bj.2013
[Bild: c4kyz5rdjjfbwtgr4.jpg] [Bild: byt7460zt2qwt7qlr.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo miteinander,

meine hinteren Lautsprecherabdeckungen sind jetzt auch getuned. Sagenhaft - die Räume in meinen Auto werden immer größer und schöner.

Ich habe aber noch etwas gemacht.
Das Blech, in das die hinteren LS eingebaut sind, ist ja nach unten offen.
Da die hinteren LS noch ein Stück von der Verkleidung entfernt eingebaut sind entsteht durch die akustische Verbindung von vor dem Lautsprecher und hinter dem Lautsprecher ein akustischer Kurzschluß.
Schallwellen können sich dabei überlagern und gegenseitig auslöschen. Und genau das will man, vor allem im Bassbereich nicht.
Nun hatte ich mal hier im Forum gelesen, dass jemand das Blech, in dem der LS steckt, nach unten abgedichtet hat.
Ich war erstens zu faul die komplette Seitenverkleidung wieder abzubauen und zweiten dachte ich mir, dass das "Gehäuse" vielleicht gern etwas größer sein dürfte.
Ich habe mir nun überlegt das Volumen hinter der Verkleidung mit als Gehäuse zu nutzen.
Ich habe mir dann selbstklebenden Akustikschaumstoff beim Car-Hifi-Händler meines Vertrauens schenken lassen und haben mir daraus schmale Streifen geschnitten, die ich dann in 3 Lagen übereinander um den Lautsprecher herum geklebt habe, um so eine Trennung von "vor und hinter" dem LS zu haben.

Und man mag es kaum glauben, obwohl die hinteren LS bei 80 bis 100 Hz abgetrennt sind, ist bei voll reingedrehten Bässen, ein "Bass" ein bischen zu spüren, nicht nur zu hören.

Es ging übrigens schneller den Akustikschaumstoff einzubauen, als diesen Beitrag zu schreiben.

Viele Grüße

Frank
[Bild: aomyenc12lunzefod.jpg]
Nordlicht-Treffen 2007
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin ,
warum sind die Abdeckungen überhaupt so dicht ? Weil es ein Cab ist ? Wegen Staub und plötzlichen Regen als Schutz ?
Warum auch immer !
Auch ich hab mir meine Gedanken gemacht, als HBig Grinlli mich drauf aufmerksam gemacht hatte, dass die so den Klang töten.....!

So, Abdeckungen ausgebaut, 5mm Bohrer genommen und zwischen den
Rippen alles ausgebohrt, mit nen Messer den Rest ausgekratzt und Schier gemacht.Die Rippen bewusst stehen lassen, damit ich nicht folgendes Problem habe: dass die box jetzt nur durch Stoff bedeckt wird und dieser sehr leicht von Gegenständen oder Personen beschädigt werden kann.

Als nächstes habe ich die Oberfläche ein bisschen angeraut, Fettfrei gemacht und"dünn"( wichtig, sonst verschmiert es )mit einem Sprühkleber eingesprüht, dabei die Kanten nicht
vergessen.
Lautsprecherstoff ( Hatte noch alte Boxen liegen ) drauflegen und fest ( ohne zu verschieben ) andrücken, trocknen lassen, einbauen und den Klang genießen.
GiddaGiddaGidda

Alles dauert ungefähr 1 std. für 2 Abdeckungen.
Habe es jetzt nur für hinten gemacht, vorne folgt aber .....!
Ich hoffe dass ich ein wenig helfen konnte, für diejenigen die keine Lust auf`s
durchstechen haben !

[Bild: bild041.jpg]
[Bild: bild042.jpg]
[Bild: bild045.jpg]
[Bild: bild047.jpg]

Gruß
Olli
Gruß, Olli

[Bild: b0hpvkteyin83no7r.jpg]


Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Frage: Gibt es auch beigen LS Stoff?

eventuell baue ich mir auch eigene LS Abdeckungen, den Thread kannte ich noch nicht.


Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Schöne Arbeit, Olli. Und dürfte noch mehr bringen als die "Nadel"-Variante.

@Geri: Klar, gibt es alles. Suche mal nach Akustikstoff oder Boxenbezugsstoff. Der hier Arrow Klick mich bitte an hat auch welchen in Beige.

Gruß
Michael, durchstochen

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Info] LS Abdeckung und Dank ans Forum Muminvater 2 2.594 16.11.2014, 12:17
Letzter Beitrag: Muminvater
  orginal Lautsprecher vorn ersetzten mit was ? denis76 7 10.118 26.07.2010, 09:46
Letzter Beitrag: denis76
  Abdeckung ersetzen!! audifahrer83 3 3.200 24.05.2006, 18:52
Letzter Beitrag: Bastel
  Abdeckung der Lautsprecher im Armaturenbrett spacefrog-i 9 8.496 28.05.2004, 12:14
Letzter Beitrag: spacefrog-i
  Wechseln der Abdeckung der Hecklautsprecher Simon 2 3.202 16.01.2004, 18:46
Letzter Beitrag: bolle



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste