Bordcomputer heute eingebaut-funktioniert noch nicht richtig!
#11
Hallo Bastel,

wie überbrücke ich denn den LSS?? Wo steht das in der FAQ? Hilf mir mal bitte.

@teassi: Die Teile-Nr. ist die 4D0953503B. Das ist der für meinen lt. Teilekatalog. Vorher war der 8D0953503B ohne BC-Funktion drin, also quasi nur die erste Zahl anders. Anscheinend hat Audi ab Mod. 98 für das Cabrio die gleichen wie im A4 verwendet (Kostenersparnis)!?

Wahrscheinlich stimmt nur noch zufällig der Pin 3.....

Vielleicht hat jemand nen Stromplan für die letzten Baujahre???

Danke und Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hi TH aus W,

Da hast du die Richtige Antwort selber gefunden. Ich geh davon aus das du am LS den länglichen Stecker hast mit den hintereinander liegenden Kontakten...? Nicht wie auf Bild 11 der braune Stecker (2) in Meckis FAQ?

Wenn dem nämlich so ist kannst du die Belegung der Kontakte an diesem länglichen Stecker nicht 1 zu 1 übernehmen.

Leider hab ich die Belegung nicht mehr von meinem Einbau. Und kann auch nicht nachsehen wegen Winterschlaf. Aber mit etwas Geschick und der Methode "try and error" schaffst du das. Ein Kabel nach dem andern Testen.
Bedeutet eines an einem Pin halten, ein zweites an eines der restlichen Kontakte, eins nach dem anderen prüfen auf Funktion mittels Wippe oder Reset.
So hab ich es gemacht. Dauert zwar ein Stück aber funktoniert.

Wichtig ist, das du den Kontakt findest, welcher die eigentliche Signalspannung tragen muss. Dieser muss an die Stelle von wo die 2 Kontakte der Wippe und der Reset zugreifen können.
Heißt nix anderes, als das du einen PIN anders belegen musst von den zweien wo eine Funktion vorhanden ist. Wenn sonst keine weitere Funktion vorhanden ist.

Wenn ich mich wage daran erinner war es Pin 2 der die Signalspannung lieferte. Und an den Restlichen liegt dan demzufolge nur was an wenn die Wippe oder Reset betätigt wird... musst nur noch rausfinden welcher wohin gehört.
Einfach mal z.B. deinen jetzigen PIN4 lassen wo er ist und PIN3 an andere Stelle...

Ist bissl verwirrend aber ich hoffe du verstehst was ich meine.

Wiegald

Ps: das ist dann im ganzen nix anders wie LSS Simulieren wie Bastel1977 meinte
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo Wiegald,

danke für die Antwort. Ja, ich habe den breiten Stecker (s. Thread "Umbau LSS"). Hätte mir aber die ganze Mühe sparen können mit der Steckersucherei, denn auf dem "alten" LSS ohne BC-Funktion war der Stecker schon drauf, halt nur mit 2 Pins belegt (5 und 6). Dachte der wäre nicht vorhanden.

Das hatte ich natürlich schon befürchtet, daß sich die PIN-Belegung geändert hat. Aber leider bin ich durch Deine Beschreibung nicht durchgestiegen. Da habe ich ja tausende Möglichkeiten die Pins umzustecken.........stöhn.

Kriege ich bei Audi evtl. nen Stromlaufplan?

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
TH aus W schrieb:Das hatte ich natürlich schon befürchtet, daß sich die PIN-Belegung geändert hat. Aber leider bin ich durch Deine Beschreibung nicht durchgestiegen. Da habe ich ja tausende Möglichkeiten die Pins umzustecken.........stöhn.

Kriege ich bei Audi evtl. nen Stromlaufplan?

Hast nicht ganz Recht Thorsten, praktisch gesehen hast du nur diese 16 Varianten: Bääääää
0000
0001
0010
0011
0100
0101
0110
0111
1000
1001
1010
1011
1100
1101
1110
1111 Rolleyes

Nimm einfach ein Kabel und verbinde das Privisorisch an einem PIN. Jetzt nimmst du eins von den restlichen drei Kabeln und hälst es an einen freien PIN. Wippe betätigen oder Reset und schauen ob sich was tut.
Wenn sich nix rührt, nimmst du den nächsten freien PIN usw, usw...
Auf irgend einem PIN mit einem der drei "freien Kabel" muss sich was tun.
Hast du das geschaft, nimmst du das nächste freie Kabel und hälst es an den nächsten freien PIN. Tut sich an diesem nix, musst du die zwei vorhergehenden tauschen.

Hier ein Beispiel:

PIN 1-------------PIN 2--------------PIN 3----------PIN 4---------Funktion
Kabel 1            Kabel 2                                                   Wippe hoch
Kabel 1            Kabel 2               Kabel 3                          Wippe hoch sonst nix -> Kabel1 und 2 tauschen
Kabel 2            Kabel 1               Kabel 3                          Wippe hoch; Wippe runter
Kabel 2            Kabel 1               Kabel 3         Kabel 4       alle Funktionen


Oder du gehst zu Audi und fragst nach der Belegung. Aber bis die für dein Baujahr den Plan gesucht und gefunden haben haste das selber durchprobiert.
Hoffe jetzt klingt es verständlicher.

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi Wiegald,

ja, jetzt hab ich verstanden was Du meinst. Die PIN-Belegung am BC ist ja gleich, d. h. die PINs am LSS muß ich untereinander tauschen.

Leider muß ich das am BC-Stecker machen was bissel mühseliger ist, denn ich kriege die Kabel nicht mehr ausm LSS-Stecker (zu fest eingeklipst).

Drei Pins sind ja für Funktionen (Rauf, runter und Reset) und für was ist der vierte?

Naja, wenn ich bei Audi kein Glück habe, gehts wohl am WE nur über probieren statt studieren.....

Danke nochmal.

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Wenn es irgendwie geht versuch die Stifte am LSS raus zu bekommen. Ist einfach leichter dann. Sollte mit nem ganz kleinem Schlitzschrauber gehen. Wenn so ein Stift das Zeitliche segnet hole dir beim Boschdienst neue. Ist Pfennigkram.

Das vierte Kabel trägt die Signalspannung. Welche durch betätigen der Wippe oder Reset durchgeschalten wird zum KI. Oder eventuell das geschaltete Signal auf Masse zieht. Weiß es nicht genau, müsste auch erst den Plan zu rate ziehen. Würde aber ersteres tippen.

Nix zu danken...dafür ist das Forum da. Wünsch dir viel Erfolg...
Und wenn es funzt merk dir mal auf welchem PIN was liegt.

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Tja, nächstes Problem. Der Licht-An-Warnsummer funktioniert nicht mehr. Ich dachte beim BC mit Minicheck ist der Lautsprecher noch vorhanden!?

Wie kann ich da einen Summer wieder anschließen?

Danke und Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin Thorsten.
Bei der Konstelation wie du es verbaut hast ist kein Summer inbegriffen. Es gibt keinen im BC.
Da du vorher einen MC ohne BC hattest (stimmt doch?) hast du den Summer ja noch. Bau diesen aus dem MC aus, was ja schon passiert ist, und schließ den Summer an die alten Kontakte an. Ich hab den mit Hilfe der Spange, mit der er eingebaut war, zum Abstand halten auf der Rückseite des KI an einer relativ freien Stelle befestigt. Kabel hab ich vorher um einige Zentimeter verlängert. Muss zu meiner Schande zugeben nur mit einfachem Gewebeband den befestigt zu haben. Was anderes viel mir damals nicht ein. Aber der klebt noch immer da.

Wiegald

Funzt der LSS jetzt?
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Zitat:Bei der Konstelation wie du es verbaut hast ist kein Summer inbegriffen. Es gibt keinen im BC.

Komisch! mein bc mit mc den ich nachgerüstet habe summt. er ist aber etwas leiser als der summer vom mc ohne bc.

mfg
dalle

Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin Wiegald,

den Lautsprecher habe ich nicht mehr, da ich das Minicheck in das Kombiinstrument eingebaut hab aus dem der BC stammt und bereits über ebay vercheckt hab. Evtl. rüste ich nen anderen nach, kann man ja kaufen. Bei Audi gibts den doch auch zu nachzukaufen, oder?

An den LSS mach ich mich am WE. Werde dann berichten.

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Nachrüstung] Verbrauchssignal Bordcomputer Platine konigludwig 2 2.126 31.05.2019, 08:50
Letzter Beitrag: Audistyledeluxe
  Keine Verbrauchsanzeige Bordcomputer MichaW 2 2.474 23.12.2018, 18:47
Letzter Beitrag: MichaW
  Bordcomputer komplett ausgefallen, keine Anzeige Mike3.80 20 31.402 25.08.2017, 09:16
Letzter Beitrag: DirkM
  Bordcomputer Fahrzeitanzeige Furchaluis 0 2.552 08.08.2017, 13:31
Letzter Beitrag: Furchaluis
  Bordcomputer Display gewechselt Tim312 5 4.605 08.02.2017, 19:14
Letzter Beitrag: Cab1998
  Bordcomputer Display tauschen Nickie 21 23.013 07.12.2016, 19:02
Letzter Beitrag: Ingo K.
  [Problem] Bordcomputer geht nicht Nils1989 7 6.548 30.10.2016, 18:25
Letzter Beitrag: Nils1989
  Tacho mit Bordcomputer Einbau titus65 3 3.780 28.03.2016, 08:24
Letzter Beitrag: titus65
  [Problem] Bordcomputer spinnt leo di cabrio 12 9.442 11.05.2015, 16:31
Letzter Beitrag: Cabrio-Original
  Alu-Rahmen Bordcomputer Bujanis 7 6.576 06.01.2015, 11:49
Letzter Beitrag: Bujanis



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste