Handschuhfach in ZV
#11
Hallo Markus,

Mech schrieb:Davon abgesehen............... naja, hat das wirklich Relevanz? Un

das ist mindestens genauso sinnvoll wie der Umbau auf 'ne 2000er Stoßstange.... Rolleyes

Bääääää

Grüße ins Bratwurstland Wub
Michael

Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Moin!

Ich habe das Handschuhfach schon mehrmals zerlegen müssen, da ich damit einige Schwierigkeiten hatte... dabei habe ich mir auch mehrmals leider den Schliesszylinder anschauen müssen... und damals hätte ich nie gedacht, dass das mal von Bedeutung wäre Big Grin

Also - um es abzukürzen - ich kann mir sehr schwer vorstellen, ein per Funk-ZV abschliessbares Handschufach hinzubekommen! Man braucht ja irgendeinen Schieber oder etwas, was diesen Splint dann bewegt! Und den kann man in diesem "doppeltem" Handschuhfachdeckel nicht unterbringen - da ist einfach zu wenig Platz drin!

Sicherlich wäre eine Lösung möglich - aber nicht ohne heftige Modifkationen... und das sieht dann wahrscheinlich nicht so prickelnd aus!

Die Idee an sich finde ich allerdings auch interessant...

Gruß,
Bastian - stuck in Kansas City Huh
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo
Wenn das ganze mit anzapfen eines Unterdruckschlauches und einbau einer Pumpe getan ist frage ich mich ob dann noch genug Power
vorhanden ist um die anderen Schlösser zu öffnen und zu schließen?

Aber halten tue ich pres. nichts davon. Denn jeder der ins Cab rein will kommt auch rein auch bei Alarm.
Ich arbeite in D`dorf auf der Kö. da heulen am Tag zig A-anlagen und außer einem Blick passiert nichts.

Meine Meinung!

MfG
Rainer
[Bild: aqiaxc4e933yqc11w.jpg]
My Cab: 1,8 Ltr. mit -ausreichend- PS Verbrauch: Ab 7.4 Ltr.




Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo,

ich habe zwar an so einer Lösung kein Interesse, aber warum wollt ihr das vorhandene Schloss des Handschuhfachdeckels umbauen?

Wäre doch viel einfacher, eine zusätzliche Verriegelung ähnlich wie beim Tankdeckelschloss einzubauen.

Vorteile:
- Bestehendes Schloss kann weiterhin zum Sicher-Ist-Sicher verriegeln genutzt werden
- Der ganze ZV-Kram würde am Cockpit und nicht in der beweglichen Klappe sitzen
- ...

Denkt mal drüber nach.

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Danke für den Tip - macht die Sache dann einfacher.

Alternative zum Drucksystem wäre was elektromagnetisches - alte Compaq-Desktopcomputer haben z.B. sone Gehäuseverriegelung.

Gruß Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon was älter. Aber für alle, die sich noch immer Gedanken um die Umsetzung machen, habe ich auch noch einen Gedanken in Ergänzung bzw. Abwandlung dieses Kommentars:
Ollfried schrieb:...Wenn Dir dann einer ins Fahrzeug greift und die Tür öffnet, dann ist das HSF gleich mit offen...

Wenn man die Verriegelung des Handschuhfachs parallel zur Heckklappe laufen lässt müsste das doch die folgende Funktionalität ergeben:
* Auto ist abgeschlossen = Alle Türen, Kofferraum, Handschuhfach und Tankklappe sind abgeschlossen.
* Jemand vom Stamme "Nimm" will seine langen Finger zum Abfassen von im Cabrio verstauten Habseeligkeiten einsetzen. Er langt vorne rein und öffnet von innen die Fahrer- oder Beifahrertür.
* m.E. geht die entsprechende Tür auf, aber alle anderen (speziell jedoch Kofferraum und Handschuhfach) bleiben zu. --> gewünschte Funktionalität

Zusätzliche Funktionalität: Kofferraum und Handschuhfach sind per "Selektive ZV" auch separat per Funk aufschließbar...

...alles nur so Gedanken.
Ich hoffe, jemand macht sich nochmal an das Thema ran (wenn nicht, muss ich es wieder selbst tun... Zwinker Zwinker Zwinker )

Gruß,
Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi,

mir ist eine Sache noch nicht klar, wie öffnet man von innen ein abgeschlossenes Fahrzeug?? Wenn es darum geht, das der Knopf hochgezogen wird, dann macht es doch so wie ich, denn bei mir sind die Knöpfe plan mit der Tür, wenn der Wagen abgeschlossen ist.

Ansonsten find ich die Sache mir der handschuhfach-ZV ganz witzig, aber

a) nicht realiesierbar mit einfachen Mitteln und
b) gibt es denke ich wichtigeres als das!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Ralph schrieb:mir ist eine Sache noch nicht klar, wie öffnet man von innen ein abgeschlossenes Fahrzeug??
Man zieht einfach am Türöffner Zwinker
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Echt, geht das? ich meine ich hätte das mal versucht, und mußte den Wagen aber wieder aufschliessen, weil das nicht ging, aber wenn dem so ist, ok, dann wäre das natürlich nicht so prall!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Servus,

hier kommt mal wieder der mit ohne viel Ahnung aber hier und da mal ner Idee.

In erster Linie geht es doch, wenn ich des richtig Verstanden habe darum, dass man nach wiederantritt der Fahrt erst feststellt, dass man vergessen hat das HSF wieder aufzuschließen. (Passiert mir auch ständig Bin verärgert!) Wenn nun die Integration des HSF-Schlosses in die ZV nicht machbar, oder extrem schwierig zu realisieren ist, wäre es nicht möglich das HSF über einen kleinen elektr. Stellmotor zu verriegeln, welcher dann in Verbindung mit Zündplus über einen Schalter in der Mittelkonsole bedient werden könnte. Fz

Da bei abgeschlossenem Fahrzeug seltener die Zündung an ist, wenn doch hat man glaub ich was falsch gemacht Grandpa, wäre der Schalter auch nicht bedienbar, und ungewolltes (gewaltfreies) öffnen des HSF würde verhindert.

Nur son Hirngespinnst von mir. Ob des zu realiesieren wäre müßten die Elektro-Leute unter euch, oder die Ingenöre mal beurteilen.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen

[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Lieblingsklappern - das Handschuhfach Falco 19 89.557 23.12.2020, 23:55
Letzter Beitrag: audidriver95
  [Suche] Schrauben für's Handschuhfach (mit großer unverlierbarer Scheibe) Turbo246 2 2.351 20.05.2020, 07:24
Letzter Beitrag: Turbo246
  Dekorleisten über dem Handschuhfach mit Airbag tauschen Krautfinne 2 1.996 12.07.2019, 19:51
Letzter Beitrag: cabdrive69
Brick Belederung Handschuhfach 3. und letzte Muminvater 0 1.728 18.09.2016, 20:50
Letzter Beitrag: Muminvater
  Schloß Handschuhfach GuardianAngel 7 7.617 26.04.2015, 21:32
Letzter Beitrag: QuaelixFelix
Question Handschuhfach- (Deckel) von Limousine oder Avant passt? vince198 0 1.910 25.04.2015, 12:43
Letzter Beitrag: vince198
  Handschuhfach defekt Tom_85 0 2.022 23.07.2013, 11:17
Letzter Beitrag: Tom_85
  Handschuhfach Versionen Schnietz 11 9.031 05.09.2012, 15:55
Letzter Beitrag: Cinderella
  Schloss Handschuhfach anpassen ak271 1 2.988 22.12.2011, 11:08
Letzter Beitrag: Tux
  Probleme mit dem Handschuhfach holger68 4 4.079 16.04.2007, 19:01
Letzter Beitrag: cabmanHAMBURG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste