Welches Motorsteuergerät habe ich verbaut?
#21
Ollfried schrieb:
Holli69 schrieb:Eco Chip..jo, hört sich toll an...
Dann frage die Spezies doch mal bitte, wie das STG die 75% erkennen soll?
Da könntest du dann erwähnen, das unser "Klassiker" noch kein E-Gas hatÄtschibätschZwinker
Soviel zur Theorie.
Wir haben aber doch ein Drosselklappenpoti - klingelts?

... der musste jetzt sein - mein Drosselklappenpoti klingelt nich - es summt - leider...

Da fällt mir noch ein schöner Witz ein:
Treffen sich zwei Kumpels. Der Eine hat ein neues Fahrrad.
Darauf fragt der Andere "Na wie geht denn dein neues Fahrrad so?".
Der Andere krimmig: "Mein Fahrrad geht nicht, mein Fahrrad fährt!".
Der Andere genervt: "Na wie fährt denn nun dein neues Fahrrad?".
Anwort: "Naja - es geht" Big Grin

semu, lacht langsam wieder
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hi,

ja, so ist es mit dem Ausbau des STGs auch bei mir beschrieben..nur den Teppich haben sie gar nicht erst erwähnt. Huh

Was das Thema E-Gas angeht, würde ich auch sagen, dass das STG ja die Stellung der Drosselklappe erkennt....und demzufolge das gehen könnte. Daran hatte ich aber auch schon gedacht.

Wenn das so n Wald-und-Wiesen-Tuner wäre, würd ich da auch kein Wort glauben, aber zumindest gibt´s die wohl schon über 20 Jahre, deutschlandweit vertreten und auch im Ausland. Und laut A-M-S Bericht bei Vox tunen sie sogar den Chip für KFZ des Landeskrimalamtes Niedersachsen. Denke mal, da sollten die Angaben nicht total aus der Luft sein Dumdididum ...

Hier mal Homepage:
SKN-Homepage
Da findet Ihr auch ne Menge weiter Infos.

Ich will das auch nicht schön reden oder Geld für irgendeinen Mist raushauen, aber mein Patenonkel hat schon beim normalen Chipen gut 1 L weniger gebraucht und es gab schon einige Berichte zum Spritsparen mittels Chip. Da werden hat die Fahrzeuge feinabgestimmt, also die ganzen Toleranzwerte für die Produktion aller Fahrzeuge an mein Fahrzeug angeglichen Lupe und so soll´s halt gehen.

Ja, nen Boschservice kenn ich...da laß ich immer die Inspektion machen. Werd da dann mal fragen, wobei dann ja € 90,- für vorher und hinterher fällig werden...aber das wäre mir der Spaß sogar wert. Wobei VW von Haus aus meist mehr PS zur Vefügung stellt. Denke mal so um die 180 PS werden schon sein, denn immerhin rennt er gut 227 bis 230 Km/h laut GPS statt der 218 im Schein.

Ich geh da mal morgen zu SKN und werde den Geris Lösung vorschlagen und das das SKN in Wien halt kann. Dann werden die ja was sagen müssen.

Ich werd berichten.

Sollte sich das Umsetzen lassen, werd ich auf jeden Fall mal mir ne "Normrunde" ausdenke, um ne Vergleichsfahrt zu machen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
neee, wie gesagt, die wollten nur wissen ob es sich um ein "dummes" STG handelt oder um eines welches Daten rückschreiben kann. Da dies der Fall ist sehe ich kein Problem.

Ob der originale Chip auch gesockelt ist weiß ich natürlich nicht. Ich gehe nur davon aus, wenn beim Nachfolgermotor der Chip nicht gesockelt war, wird er beim Vorgänger (sprich AAH) auch nicht gesockelt sein. Aber das lässt sich ja leicht feststellen, der Chiptuner hat verschiedene Lösungen parat.

Thema E-Gas: Wie Ollfried schon sagte, die ECU ist immer über den aktuell anliegenden DK-Winkel informiert. Alleine damit ließe sich schon diese 75% Regelung realisieren. Desweiteren wird anhand der verschiedenen Parameter (Einspritzzeit, LMM Wert, Zündung etc.) die sogenannte Motorlast errechnet. Auch diesen Wert könnte sich ein Chiptuner für eine 75% Aufteilung herannehmen.

Was mich interessieren würde, der AAH hat auf seinem Steuergerät Platz für zwei verschiedene Kennfelder. Diese Kennfelder werden automatisch je nach getanktem Sprit ausgewählt (mich hat das übrigens sehr gewundert, der Nachfolger kommt mit einem Kennfeld aus). Eventuell kann der Chiptuner diese Tatsache ausnutzen und deswegen dieses ECO und Sportfeld unterkriegen, die Umschaltung erfolgt je nach Gaspedalstellung. Vielleicht kannst du mal fragen wie die das aufgeteilt haben.

Thema Prüfstand: Das Prüfstände gerne lügen ist eine bekannte Tatsache. Allerdings würde man bei ein- und demselben Prüfstand (idealerweise bei identen Temperaturen und Luftdruck) sehr wohl eine Differenz feststellen können, auch wenn jetzt die tatsächlichen Werte nicht exakt stimmen.

Thema OBD: Dieses Logfile vorher / nachher müsste man während der Fahrt machen, nur am Stand bringt das nicht viel. Wir würden ja gerne sehen was sich durch das Chiptuning verändert hat bzw ob sich überhaupt was verändert hat.

Thema TÜV: Da bei einem Benzinsauger imho wir nicht wirklich von Tuning reden können, sondern eher von "Optimierung" auf den verhandenen Motor, sehe ich persönlich nicht viel Veranlassung den Chip auch eintragen zu müssen. Noch dazu wenn das Fahrzeug sogar weniger Sprit braucht als vorher, somit die Emissionswerte besser werden. Hier ein kleiner Tipp: Manche Chiptuner sind verdammt eitel und wollen unbedingt via OBD "gesehen" werden. ABT und Tuneline sind zb solche Kandidaten, das sieht man sofort am Tester dass dieses Auto gechippt ist. Dabei geht es ganz einfach, der Chiptuner kopiert die Kennung (oder "Header") des alten Chips und kopiert sie am Anfang des neuen Chips. Dann steht dort wieder alles so wie gewohnt und man hat keine Schwierigkeiten.

Philip, die Daten von deinem Audi A8 klingen aber auch sehr lecker.....650NM Waaat?
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Geri schrieb:Philip, die Daten von deinem Audi A8 klingen aber auch sehr lecker.....650NM Waaat?

Hi Geri,

ja die 650 Nm sind schon echt ne Wucht...wenn man in der Stadt mal das Gas etwas mehr als streichelt, dann kommt es einem vor, als wenn man nen Tritt in den Rücken kriegt bzw. von ner Büffelherde überrollt wird....Big Grin . Der A8 pretscht da schon gewaltig vor. Wer mit der Leistung nicht rechnet ist gut überrascht. Halt ein 4 Liter V8 mit 2 Turboladern Smile ... und vom Diesel hört man auch (fast) nichts. Nur mit ohne Radio im Winter und dann auch nur ganz dezent. Hatten den TDI damals dem 4.2 V8 Benziner vorgezogen. Zwar ist es so nicht mehr das klassiche V8-Singen (hatten wir vorher im BMW 740), eher mehr ein dumpfes Grollen, aber klingt immer noch nett. Und braucht 4,5 L weniger, als der Benziner. Und der Durchzug ist gewaltig, allerdings fehlt es mir oben rum an Leistung...nicht das der langsam wäre, aber es fehlt das Mehr an Leistung, was ich so erwarte, wenn ich das Gas weiter durchtrete. Das ist schon mal nervig auf der Landstraße oder Autobahn, wenn man nur mal eben kurz flott vorbei will. Mal sehen, ob ich das Chipen für den durchkriege...ist ja das Auto von meinem Vater und dem reicht die Leistung. Aber wenn das Geld wieder eingefahren wird, warum nicht? Ich denke mal, dass ich mein Cab noch gut 5 Jahre fahre und kann mir vorstellen, danach den A8 zu übernehmen. Der Wertverlust ist enorm. Und ich kenn das Auto genau, hab ihn regelmäßig selber gefahren und ein neuer Golf würde unter dem Strich mehr kosten, selbst wenn mal was an dem Auto ist. Von daher rechnet sich also ein jetziges Chipen für mich eher, als wenn ich das erst in 5 Jahren machen würde. Aber jetzt wird erstmal bei mir "getestet".

Mal zu SKN:
Hab mal google bemüht. Sowohl positives gefunden, auch von einem der Eco-Tuning wohl in nem 318i hat, als auch negative Meinungen, von denen allerdings keiner den Chip hat. Bei MAM-Felgen war´s genau so. Und ich bin bis jetzt mit den Felgen absolut zu frieden (auf einer Felge ist ein mini Staubeinschluß im Klarlack), wenn man mal den Preis sieht. Ansonsten wunderbar zu reinigen und noch absolut wie neu.

Bei Presseberichten bin ich vorsichtig, schließlich weiß ich ja, dass Journalisten auch gern mal ne Gegenleistung für einen positiven Bericht erwarten, jedoch hab ich nicht den Eindruck, dass SKN nur Mist macht. A.T.U hat sich ja wohl auch über die Jahre gebessert.

Ich werd jetzt gleich mal los und die mal mit eurem Fachwissen "beeindrucken", einen Bericht im Forum ankündigen (was zu einer Kundenflut führen könnte Devil ) und auch gleich auf die Prüfstandmessung hinweisen. Mein Boschdienst hat sowas, wenn ich mich genau erinnere...die sagten mal sowas und was von damals 90,- DM Rolleyes

Wenn die die versprochenen Werte nicht im Ansatz schaffen, dann müssen die ja als "Verkäufer/Handwerker des erstellen Werkes" ja die gesetzliche Gewährleistung geben. Und dann können die gern auf eigene Kosten wieder rückbauen, sprich die Ware zurücknehmen und mir mein Geld wieder geben.

Nachtrag: Laut SKN-HP ist das Chipen bei denen nicht per OBD bei ner Inspektion oder so zu erkennen.

Philip
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
So!
Grad zurück von SKN in HH-Harburg. hab denen jetzt die Daten vom VAG-Com mittgeteilt und was mir Geri gesagt hat und nun wollen sie in der Zentrale nachfragen und dann sich bei mir melden. Und mal gleich das Forum und einige Hundert potenzielle Kunden angedroht, wenn das wirklich alles hinhaut. Bääääää Schließlich fahren hier ja viele nicht nur das Cab.

Also: Ich hatte da wohl was falsch verstanden (oder erst die einfach Erklärung für die unkundigen Kunden bekommen Devil ). Es wird zwischen den beiden Softwarevarianten NICHT nach Gaspedalstellung gewechselt, sonder einfach im oberen Drehzahlbereich die Varainte für mehr Leistung genommen. Da im oberen Drehzahlbereich das Einsparpotential sowieso gering ist, dürfte das theoretisch klappen können. Es handelt sich also bei dém Tuning um reine Anpassung der Kennlinien im STG. Ist das für die Profis hier nachvollziehbar? Un

Die Software wird jetzt nicht speziell an mein Cab angepasst, soll aber aus dem PC-Netz von der SKN-Zentrale stammen, wo mal ein AAH auf nem Prüfstand abgestimmt wurde. Reicht das?

15% im Stadtverkehr sollen, wenn man denn niedrigtourig fährt und nicht immer unter Volllast, locker drin sein, was die Verbrauchssenkung angeht. Rolleyes Da ich oft schon so fahre (4. Gang ab 50 Km/h, 5. ab 60 Km/h), würde ich ja merken, ob dann weitere Einsparung feststellbar sind, die dann auf das Eco zurückzuführen sind.

Was die Leistungsteigerung angeht, hat er mir auch wieder gesagt (wie schon beim ersten Besuch), dass man da keine Wunder erwarten sollte, also die 18 PS könnten wohl eng werden. Sind aber nicht ausgeschlossen. SuperPlus sollte aber getankt werden, um die Leistung zu erreichen. Super geht auch, aber dann eben mit weniger Power (wie jetzt ja auch schon).

Ich hab gefragt, ob der Leistungszuwachs auf nem Prüftstand zu sehen sei und er meinte, wenn man nen guten Prüfstand bei Bosch Wub oder dem ADAC erwischt, dann schon. Natürlich nur bei gleichem Wetter (Temp. und Luft). Allerdings könnte es sein, dass das STG schon so gute 150 Km braucht, bis es sich eingependelt hat und dem Motor alles entlockt. Wie siehst Du das Geri?

Das Chiptuning wird nicht über OBD zu erkennen sein. Big Grin Die Versicherungprämie bleibt beim reinen Eco-Tuning gleich (HUK 24). Nur die neuen Papiere hätten sie gern als Kopie für ihre internen Unterlagen. Was die Steigerung aauf 192 PS angeht warte ich noch auf die Antwort der HUK. Da ich schon angefragt habe, werd ich das auch alles offiziell machen, nicht das die mir sonst das STG aus nem Wrack ausschrauben, um nicht zahlen zu müssen, weil die ABE erlöschen ist. Aber im Normalfall sollte das keiner rauskriege und da das STG so übel verbaut ist, auch keiner Lust haben, da nachzusehen Zwinker .

Was den Ausbau des STG angeht...es ist halt so Das das kacke oder was?! , wie man bei Semu sehen kann.

Also, wenn das mit meinem STG aus deren Sicht geht (hab denen die Teile-Nr. aus dem ETKA und den Ausdruck von der OBD gegeben), dann kommt das STG raus, der Chip wird ausgelötet und mit nem Sockel wieder eingesetzt. Die Software bleibt bei denen im Netz gespeichert, um das wieder rückrüsten zu können. Die Software, die drauf kommt, hat ne fortlaufende Nr. (für jeden gechipten Wagen) und kommt auch auf meine Rechnung dann.

Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass die mich irgenwie anlügen oder auf Teufel komm raus verkaufen wollen. Im Prinzip hat er durchblicken lassen, dass das reine Eco-Tuning völlig reichen würde. Ich werd mit denen sonst nochmal versuchen zu verhandeln, was den Preis für das Eco75 (also beide Software-Varianten ) angeht, wenn die nicht die versprochenden 192 PS bzw. mindestens 15 PS mehr erreichen, als jetzt. Dry
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Die HUK hat geantwortet. Auch bei 192 PS bleibt die Prämie gleich. Also, von daher kein Problem.
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Endkunde schrieb:Es handelt sich also bei dem Tuning um reine Anpassung der Kennlinien im STG.
eigentlich Schade. Es wäre von SKN sehr innovativ gewesen hätte man je nach Gaspedalstellung zwei verschiedene Kennfelder zur Verfügung gehabt.

Zitat:Die Software wird jetzt nicht speziell an mein Cab angepasst, soll aber aus dem PC-Netz von der SKN-Zentrale stammen, wo mal ein AAH auf nem Prüfstand abgestimmt wurde. Reicht das?
Auch schade. Wenn man wirklich was gescheites machen will muss das Auto am Prüfstand abgestimmt werden. Ich erkläre kurz wie das geht: Der Chip wird ausgelötet, der Sockel kommt rein (falls nicht eh schon vorhanden). Dann hat der Chiptuner einen Art Chip mit einem Kabel dran (der aber kein richtiger Chip imho ist). Dieses Kabel führt zu einem Laptop mit dem er "live" das Kennfeld verändern kann "Emulator". Zusätzlich braucht er noch Parameter wie zb. die Auspufftemperatur und den tatsächlichen Lambdawert. Mein 2.8 30V ist zuerst so auf der Straße abgestimmt worden (Genauigkeit ca. 95%), den Rest hat man dann am Prüfstand gemacht. Allerdings war das nicht mehr bei SKN, dazu wäre die Vertretung hier in Wien nicht in der Lage gewesen. War nicht einfach jemanden hier zu finden der das kann.


Zitat:Was die Leistungsteigerung angeht, hat er mir auch wieder gesagt (wie schon beim ersten Besuch), dass man da keine Wunder erwarten sollte, also die 18 PS könnten wohl eng werden. Sind aber nicht ausgeschlossen. SuperPlus sollte aber getankt werden, um die Leistung zu erreichen. Super geht auch, aber dann eben mit weniger Power (wie jetzt ja auch schon).

die 18PS sind Quark. Ohne weitere Änderungen am Motor wird da nicht viel drinnen sein. Wenn er 5-6 PS findet wird es eher der Wahrheit entsprechen. Wären dann 180PS für das Cabrio, halt ich persönlich für ausreichend motorisiert.

I
Zitat:ch hab gefragt, ob der Leistungszuwachs auf nem Prüftstand zu sehen sei und er meinte, wenn man nen guten Prüfstand bei Bosch Wub oder dem ADAC erwischt, dann schon. Natürlich nur bei gleichem Wetter (Temp. und Luft). Allerdings könnte es sein, dass das STG schon so gute 150 Km braucht, bis es sich eingependelt hat und dem Motor alles entlockt. Wie siehst Du das Geri?

Fakt ist, das STG beim AAH ist eine Diva. Oder besser gesagt die originale Software. Warum? Wo sich alle Nachfolgermotoren mit Lamdbalernwerte bei Betriebszuständen "Leerlauf" und "Part" (= Teillast) begnügen, bietet das AAH drei Stufen für "Part" an. Solange man nicht alle drei Stufen (= das komplette Drehzahlband) mehrmals abgefahren ist fehlen dem STG Lernwerte und er kann das Gemisch nicht sofort exakt zuordnen. Vereinfacht gesagt: Es kann tatsächlich dauern bis es korrekt angelernt hat.

Zitat:Das Chiptuning wird nicht über OBD zu erkennen sein.
passt, das reicht mir. Dann noch einen neutralen Chip verbaut (wg. ohne Aufschrift SKN) und die Sache ist gegessen. Wie gesagt, auf Grund der minimalen Mehrleistung, dafür aber in 75% aller Fahrzustände weniger Immissionen kann man nicht wirklich von einer illegalen Sache sprechen. Und solange das Auto bei einem Unfall nicht schwere Mangel aufweist wird auch keiner das STG ausbauen, und womöglich mühsam Kennfelder zu vergleichen (verstehen eh nur sehr wenige wie das funktioniert).

Zitat:was den Preis für das Eco75 (also beide Software-Varianten ) angeht, wenn die nicht die versprochenden 192 PS bzw. mindestens 15 PS mehr erreichen, als jetzt. Dry
Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit den Preis im Nachhinein versuchen zu verhandeln. Wenn die erbrachte Leistung nicht entsprechend der Werbung erfüllt worden ist sollte ein Nachlass möglich sein.

btw, ich habe mich (bzw. mein Auto) am Wochenende beobachtet. zu 80% fahre ich bei 2.000 U/min durch die Gegend, Leistung wird kaum abgerufen. Leider fahre ich nicht genug Kilometer im Jahr damit die Rechnung aufgeht, aber eine Überlegung ist es tatsächlich wert. Ich schätze halt er wird den Motor im unteren Drehzahlbereich ziemlich abmagern und die Einspritzzeiten im Rahmen des möglichen zurücknehmen. Wenn du mich fragst solltest du dich unbedingt vorher mit OBD vertraut machen und die Werte vorher auslesen. Dann, nach einiger Zeit nach dem Tuning. Wenn die Lambdalernwerte weit ausserhalb der zulässigen Toleranz für "mager" sind bestünde meiner Meinung nach sogar ein gewisses Gefahrenpotenzial für den Motor. Je nach dem wie sehr der Chiptuner dem Motor den Saft abdreht. Im Prinzip muss dir klar werden dass deine Verbrennung nach dem Chippen heißer abläuft, mageres Gemisch bedeutet heiß, fett kühl. Du solltest also auch imho ein gutes Öl fahren und brav auf die Kerzen achten.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hi,

so, hab noch mal ne Meinung zu SKN gefunden: Meinung

Also, wenn ich das richtig sehe, dann werd ich die, wenn es denn überhaupt mit meinem Cab geht, die mehr PS Variante nur nehmen, wenn die bei nicht erreichen, den Preis auf den Eco-Preis reduzieren.

Auf Motorschäden hab ich natürlich gar keine Lust und will auch nicht auf Teufel komm raus irgendwie mehr PS. Sinn sind die 15-20% Spritersparnis und vielleicht eine etwas bessere Fahrbarkeit, sprich Drehmomentkurve.

Ich hatte jetzt die Hoffnung, da SKN ja doch etwas bekannter ist, da auch die Qualität stimmt, sprich der Motor nicht überfordert wird, wenn man ihn gut behandelt. Dafür zahl ich dann auch gern etwas mehr als woanders.

Gibt es einen ernsthaften Grund, um an der Qualität bei SKN zu zweifeln? Also jetzt mehr, als das was es auch bei, BMW, VW, AUDI, Mercedes usw. zu finden gibt, wo sich immer ein paar Leute finden, die einfach Pech gehabt haben und alles nur schief geht.

Ich würde dann aber vor dem Chiptuning mit mehr PS auf jeden Fall auf nen Leistungprüfstand (gleich morgens, dann ist das Wetter meist immer gleich) und dann doch besser mit Holli und seinem Kumpel treffen, um die Daten auszulesen. Ich kann damit zwar nichts anfange, würde sie aber Dir (Geri) weiterleiten. Du kennst ja den AAH Big Grin . Und dann nach gut 1000 Km wieder auf den Prüfstand und noch ne OBD. Ich hoffe, dann läßt sich die ganze Geschichte "wissenschaftlich fundiert" beurteilen. Was den Verbrauch angeht ja ebenfalls.

Ich seh mich hier schon als der Volldepp Uuups , der nachher Geld hingelegt hat und nur Schrott dafür. Auf der anderen Seite hab ich nicht den Eindruck, dass die nur dumm labern.

Philip, ein wenig verunsichert
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Endkunde schrieb:Ich seh mich hier schon als der Volldepp Uuups
Hihi, Holli ist sicher Gentleman genug dich nicht als Volldepp zu schimpfen.
Er hätte nur gerne dass du mit dem anderen Tuner sprichst. Nur ich fürchte es ist wie bei den Ärzten, frag zwei und du hast drei Meinungen Big Grin

also ich will dir nichts einreden, aber meine Meinung ist ja soweit bekannt.
Und im Gegensatz zu mir damals hat mich keiner aufgeklärt was sich beim chippen abspielt und worauf man achten sollte. Ich hatte damals zwar schon OBD (und damit sogar Aufsehen erregt, beim allerersten Mal noch bei Upsolute), aber ich wusste nicht worauf ich achten sollte. Erst so nach und nach habe ich mitbekommen was das für eine Waffe ist um einen Tuner auf die Finger zu schauen...

....und damit ist auch die Gefahr von einem Motorschaden weitgehend eingedämmt. Denn wäre er zb. extrem mager (nur als Beispiel) würden wir das hier über die Logfiles erkennen und dich rechtzeitig warnen, SKN müsste einem fachlich fundierten Einwand nachgeben und nachbessern. Es kann also nichts passieren, außer dass sich vielleicht nichts an der Leistung und am Verbrauch gravierend ändert. Wie du aber richtig sagst, SKN zählt zu den "besseren" Tunern, das ist keine Hinterhofpartie die nur vom Filesharen lebt (gechippte Files kann man zukaufen oder illegal aus dem Netz saugen und Schindluder damit treiben, da gibt es schlimme Sachen...)
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Na ja, ich will Holli ja nicht auf die Füße treten, aber die Homepage von seinem Tuner funktioniert bei mir schon mal nicht Bääääää ...

Hab nochmal wg SKN gegooglet und nichts gefunden, wo einer gemeckert hat und auch selber Kunde war. Mann, Mann...da sieht man wieder, warum das hier das BBDW ist ... viele Dummschwätzer mit "ich hab mal gehört.." Baaa Ninja

Statt dessen ist es sogar so, das die AutoBild-Tuning zusammen mit SKN nen Golf IV gechipt hat (von 90 auf 113 PS, 1,9 TDI). Das ist ein Gebrauchter Golf mit gut 50 TKm und den unterziehen sie einem 100 TKm-Dauertest. LINK AUTOBILD. Nach unten scrollen.

Ich denke, wenn die nur so was rumfummeln würden und Das das kacke oder was?! bauen, könnte SKN sich nach nem Griff ins Klo bei der AutoBild wohl extrem in den Hintern beißen. Da die zusammen mit ABT oder auch DigiTech erwähnt werden, denke ich mal, dass die meinen AAH nicht zu Grunde richten werden.

@ Holli
Ich denke, aber Kontrolle ist besser als Vertrauen und ich würde dann vorher wohl mich besser mal mit Dir treffen, damit wir die Daten für Geri aufnehmen.

Was die Mehrleistung angeht, ist es mir nicht so wichtig. Würde sie nur mitnehmen, wenn dabei mein AAH am Leben bleibt Grandpa ... und wenn sie unter 18 PS ist, dann eben auch nur für weniger Kohle Big Grin.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorsteuergerät ausbauen, Schlauch wechseln, innen verölt kleinerfrank 0 237 19.04.2024, 13:07
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [ABC] Motorsteuergerät 4A0907473 Notlauf Grundeinstellung: Problem diePüppi 4 767 14.04.2024, 12:19
Letzter Beitrag: diePüppi
  Motorsteuergerät tauschen? Roter Baron 1 1.522 24.10.2020, 13:05
Letzter Beitrag: Prinz Valium
Exclamation [NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss Simon K. 16 7.287 10.08.2020, 14:29
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Welches Automatikgetriebe passt in 2.6l JoeCotty 3 2.444 30.08.2019, 21:27
Letzter Beitrag: blue-elise
  [ADR] Welches Öl für die Servolenkung? ixxi 3 3.101 04.06.2019, 23:11
Letzter Beitrag: Jeremy.Krz
  [ADR] Wo sitzt beim ADR das Motorsteuergerät? Michl85 7 4.139 10.11.2018, 23:43
Letzter Beitrag: Cinderella
  Motorsteuergerät 4A0907473D/K/T JoeCotty 7 5.179 15.07.2018, 19:31
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Welches Getriebelager/Aufhängung Ersatzteilversorgung Burns 4 3.515 05.07.2017, 10:40
Letzter Beitrag: Burns
  Welches Servoöl nachfüllen? condor 1 2.441 08.04.2017, 17:28
Letzter Beitrag: axel69



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste