Motortuning
#21
Ihr vergesst scheinbar was seine eigentliche Frage war, und die lautete nach Motortuning des NG, und was seine beweggründe sind ist doch endeffekt egal, vieleicht hat er das nur als vorwand angegeben, und ihr hackt da so drauf rum.

Ich beantrage ein BACK TO THE TOPIC!!!! Das das kacke oder was?!

Da gebe ich erst richtig Gas!
MfG Max

All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Oh mein Gott... Ist wirklich schade, dass man nicht mehr quatschen darf...
Naja, Chiptuning beim Sauger ist Unsinn, alles andere ist teuer. Dann kann der Thread ja geschlossen werden.
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
ich kann nur von meinen Erfahrungen von meinem 5-Ender berichten. Ja, ich hatte diesen Motor auch schon einmal, und zwar im Audi Coupe Quattro. Und Geri wäre nicht Geri wenn er nicht auch diesen Motor Flügeln verpasst hätte:

Die Zutaten waren recht simpel und trotzdem sehr effektiv:

Nockenwelle (die Grade habe ich leider vergessen)
verstellbares Nockenwellenrad
K&N Matte
externer Ölkühler
Einspritzmenge der K-Jetronic leicht angehoben
Sebring ESD

Sahnestück war das verstellbare Nockenwellenrad, damit konnte ich mit wenigen Handgriffen die Motorcharakteristik zwischen Bergstraße und Autobahn umstellen, der Unterschied war gewaltig. Die Karre ging damit so gut dass mir das Nachfolgeauto (Audi Coupe 2.8 V6) teilweise als lahme Krücke vorkam. Dieses Tuning war nicht besonders teuer. Ein Chip bringt imho überhaupt nix, das kann man sich sparen.

Das man mit schwereren Alus eine schlechtere Beschleunigung hat liegt auf der Hand. Erstens sind sie eben schwerer (höhere ungefederte Masse an der Achse welche gedreht werden muss), zweitens haben die Räder meist einen etwas größeren Durchmesser, sprich größeren Abrollumfang als 15er oder 16er Originalschlappen, das kostet auch Performance. Und bei höheren Geschwindigkeiten kommt der höhere Rollwiderstand und der höhere Luftwiderstand zu tragen. Dafür ist die Straßenlage und das Bremsverhalten mit breiten Reifen um einiges besser, was imho die Nachteile wieder aufwiegt.

Was mich bei dem Thema immer wieder aufregt, die wenigsten Felgenhersteller geben auf ihren Homepages die Felgengewichte bekannt. Oft entpuppen sich die supertollen Alus als regelrechte Betonschuhe. In der Beziehung möchte ich BBS und OZ lobend erwähnen, die teuren Felgenmodelle dieser Hersteller sind die leichtesten der Szene. Leider ist inzwischen BBS zahlungsunfähig, am Rande des Konkurses und schon (meines Wissens nach) verkauft.

In dem Zusammenhang möchte ich noch auf meine ASA AR1 eingehen: So schön diese Felgen sind, dieser 17er sind schwerer als meine BBS 18er Räder. Und das mit den identen Reifen. Da war ich schon etwas enttäuscht.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Geri schrieb:Dafür ist die Straßenlage und das Bremsverhalten mit breiten Reifen um einiges besser

... aber nur bei trockener Straße! Bei naßer Straße fährt man mit schmaleren Reifen besser (gleiches Profil und gleiche Profiltiefe vorausgesetzt ).

semuGrandpa
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
nein lieber Semu, der österreichische ADAC (=ÖAMTC) hat das mit umfangreichen Tests eindrucksvoll wiederlegt:
Das Bremsverhalten von einem 225er auf nasser Fahrbahn ist sogar um einiges besser als von einem Serien 195er. Mich hat das nachhaltig beeindruckt, war ich doch früher auch deiner Meinung. Nicht wegleugnen jedoch kann man das schlechtere Aquaplaningverhalten der Breitreifen.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hi Geri,

OK OK. Aufgrund der höheren Auflagefläche könnte es beim Bremsen mit breiteren Reifen bei leichter Nässe besser sein.

Dann einigen wir uns darauf, sobald Aquaplaning ins Spiel kommt (was ja je nach Reifentyp ab 60-70 km/h passieren kann -> AMS Tests) sind breitere Reifen schlechter.

Jetzt hat Karsten vom ersten Beitrag vielleichts sogar noch eine Erkenntnis zur sicheren Fahrweise mit Breitreifen gewonnen Smile

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Tag Leute!

*Offtpc*Nach lägerer Abstinenz wegen probs mit meinem i-net Prov.bin ich wieder da!Cool*offtpc aus*

@ Karsten:

Da ich ja auch zum Kreis der NG-Fetischisten Zwinker gehöre, hab ich mich schon in den div. Foren umgesehen und mein Ergebnis ist:

1. Sämtliche Verschleißteile sollten neu rein kommen:

Zündverteilerkappe+finger (Läufer),Zündkabel,Z-Kerzen,
Zündung einstellen,
ev. Neue Einspritzdüsen (mach ich im laufe der nächsten Saison)

(da mit zunehmender KM Leistung deren Spritzbild immer schlechter wird)

2. Hab Versuchsweise mal den Fitereinsatz von K&N probiert (war mir die 65€ wert) mir scheint als würde der Motor etwas spontaner ansprechen.

3. Wie schon in der Faq beschrieben hab ich den Differenzdruck im Einspritzsystem etwas erhöht.

4. (Hab ich noch nicht versucht) Kann man, falls die Zylinderkopfdichtung fällig ist, den Zylinderkopf bisschen überarbeiten und den Serien(Fächer)Krümmer aus dem 136 Ps Motor verbauen MKB: KV

5. Bringt ein Chip allein gar nix,Komtra mein Cousin der Hatte einen drin und mein cab ging trozdem besser (trotz 50.000 Km mehr auf der Uhr und ohne oben beschriebene Verbesserungen)

6. Bringt dass alles sicher keine Riesige Leistungsverbesserung (mein Favorit wäre ja der 7A Motor, leider in oÖ eher selten)

5 bangerschen Gruß an alle!
der AndyGidda
[Bild: 08010614980499.direkt.jpg]

DE`s, A6 wischer, V6 Optik , V6 Domstrebe, jamaicablaumet.,
Nuvolari 18'' 225/40 er Falken Gummi (Mit verstärkter Seitenwand [650kg statt 500]), 35mm tiefer, AC, DVD, JBL, Blaupunkt, Navi, K&N Filter, Glasgravur auf Innenspiegel
Roter Beleuchtung im Ablagefach und Natürlich den US Ecken!

Man kann nur soweit gehen,
soweit man sich traut, Aber erst wenn der Sprit alle ist!
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Wieso KV-Krümmer wenn's auch das hier gibt?

http://www.034motorsport.com/product_inf...cts_id=136

Ok, der Preis... Zwinker
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.

Neues Auto: Opel GT... Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Jaja darum gehts ja, der Preis...

der KV motor hatte den Fächer schon ab Werk verbaut, das Cab leider nicht, darum hatt das cab 133 und der KV 136 Pferdchen,
Leider..Dry

Mittlerweile hab ich im Netz sogar schon Upgrade kits für den NG gefunden.... Aber der Preis....

Gruß Andy
[Bild: 08010614980499.direkt.jpg]

DE`s, A6 wischer, V6 Optik , V6 Domstrebe, jamaicablaumet.,
Nuvolari 18'' 225/40 er Falken Gummi (Mit verstärkter Seitenwand [650kg statt 500]), 35mm tiefer, AC, DVD, JBL, Blaupunkt, Navi, K&N Filter, Glasgravur auf Innenspiegel
Roter Beleuchtung im Ablagefach und Natürlich den US Ecken!

Man kann nur soweit gehen,
soweit man sich traut, Aber erst wenn der Sprit alle ist!
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Nee, die 3PS weniger kamen durch elektronische Änderungen zusammen, im Typ44 hatte der NG ja auch 136 stramme Rösser. Da gings damals glaub ich um die Abgasnorm.
Aber der KV-Krümmer ist doch kein Fächerkrümmer? Soviel ich weiss ist der zweigeteilt, aber noch lange kein Fächer, oder?
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.

Neues Auto: Opel GT... Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motortuning ABK Thorsten E 5 3.265 26.11.2014, 22:09
Letzter Beitrag: Thorsten E
  Motortuning beim 2,0 ABK bumbasi 18 18.032 26.09.2009, 20:43
Letzter Beitrag: bumbasi
  Motortuning 1,8 l Motor 1.8 9 10.677 06.01.2007, 19:46
Letzter Beitrag: Andreas Bockelmann
  Motortuning 6 zylinder prolife 17 7.729 15.08.2005, 21:45
Letzter Beitrag: bolle
  Motortuning am 1,9 TDI ?? schwupp 3 4.477 17.02.2004, 12:58
Letzter Beitrag: schwupp



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste